Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bei DVBT-2 habe ich 1080p Auflösung, ist das richtig?

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Bei DVBT-2 habe ich 1080p Auflösung, ist das richtig?

Hallo

Habe mal eine grundsätzliche Frage. Hoffe sie ist nicht allzu dumm.

Beim TV schauen ( 65XD9305) über meinen Sky pro Receiver habe ich dann in der Info Anzeige die Auflösung 2160p stehen.

Schalte ich dann auf DVBT-2 um, das selbe Programm zeigt mir dann 1080p an.

Meine Frage: Scaliert der TV denn hierbei nicht auch auf 2160p hoch, oder geht das bei DVBt nicht?

Kann ich in den Einstellungen das ändern?

Beim Sky Pro habe ich die Auflösung auf 2610p mit 10bit stehen, da kann man wählen.

Habe mich bisher überhaupt nicht mit DVBT beschäftigt, aber wäre mal interessant ( als Ausweich)

danke

 

danke

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
12 ANTWORTEN 12
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Auf einem 4K Panel musst du alles auf diese Auflösung hochrechnen (bei 8K Material entsprechend runter), sonst hätte 1080p Material dicke schwarze Balken rundherum, SD Material noch dickere.

 

Was der Info-Banner anzeigt, ist stets die Input-Auflösung, sprich die Auflösung der Quelle. 1080p DVB-T2 muss dann natürlich auf 4K (2160p) hochskaliert werden.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

ja, danke

Aber wieso zeigt mir dann die TV Info beim Sky Pro diese 2160p an. Hierbei scaliert der Tv ja auch hoch.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Nein. Da rechnet dann bereits der Receiver hoch.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

ja gut

nochmal zum Verständnis:

Mein Sky Receiver scaliert auf 2160p hoch, und das wird am TV auch angezeigt.

Also alles OK.

Ohne Sky Receiver ( also DVBT) muss dann der interne TV Receiver hochscalieren. (weil 4K TV)

Er zeigt das aber dann nicht an.

Ist das richtig so ??

danke

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Fast... Im TV steckt einfach nur ein Tuner drin. Hochgerechnet wird dann vom Sony Bildprozessor. Das ist auch der große Vorteil von den integrierten Tunern. Die Bildprozessoren in TVs sind meist sehr viel besser als das, was in den Receivern werkelt.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

ja, da muss ich dir recht geben.

Das Bild über den internen Tuner ist noch ein wenig schärfer als vom Sky Receiver ( gut, aber deutlich weicher)

Aber....... was ich immernoch nicht verstehe ist, warum dann die Anzeige 1080p, wenn er doch hochscaliert.

Ist es dann wirklich hochscaliert ?

So wie beim Sky?

Oder?

Komisch das verstehe ich immer noch nicht.

danke

gruss

 

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Weil er IMMER die QUELLE anzeigt und die ist bei DVB-T2 in D 1080p. Beim Sky Receiver ist die Quelle, also das, was der Receiver liefert, 2160p.

 

Schlussendlich ist aber alles 4K/2160p. Das ist das einzige, was dein Panel im Vollformat darstellen kann.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

ja, habe es jetzt hoffentlich verstanden.

Ein letztes aber:

Wo und wie kann ich dann irgendwo ablesen, dass der TV von der Quelle  1080p hochscaliert hat?

Oder muss ich das einfach glauben.

Tschuldigung für die letzte Frage!

danke

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Dein Panel hat 8.294.400 Pixel (3840x2160). Das ist eine physikalische Gegenbenheit. Das kannst du nicht ändern. D.h. wenn du 1080p (1920x1080) wiedergibst und das Formatfüllend auf einem 4K Panel (3840x2160) dargestellt wird, muss das zwangsweise hochgerechnet worden sein. Sonst wären wie gesagt schwarze Balken runderherum. Die Auflösung eines Panels kannst du nicht ändern. Nur den Input. Und der Input muss dann auf die Panel-Auflösung umgerechnet werden.