Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

75XG9505 - SAT intern und SAT-Receiver

profile.country.DE.title
Hansemichel
Entdecker

75XG9505 - SAT intern und SAT-Receiver

Moin allerseits,

ich habe an meinem TV einen Enigma2 Sat Receiver. Läuft 1a.

Das Gerät ist über einen Adapter / Verteiler mit der SAT-Antenne verbunden. Soll heißen
SAT Kabel geht an Verteiler, ein Kabel an den Sat-Receiver, ein Kabel an den SAT Eingang des TV
Ich wollte nun einmal sehen (mir anschauen) was der interne Sat-Empfänger des Sony so bietet. Aber leider bekomme ich weder Ton noch Bild

Das TV-Gerät ist über ARC mit meinem Denon Verbunden (ARC)
Der Enigma2 belegt HDMI 1 an dem Denon

Irgend ein Tipp was ich prüfen müsste oder wie ich gezielt vorgehen sollte?

Danke für Tipps 

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Hansemichel,

 

versuche es bitte zunächst einmal ohne Verteiler. Es kann sein, dass dieser den Sat-Tuner des TV blockiert.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
Hansemichel
Entdecker

Schwierig....
dann müsste ich das Gerät wieder von der Wand holen
Und Sony hat sich leider bei dem Zugang zu den Anschlüssen nicht sonderlich viel Gedanken gemacht?

Ich habe den Enigma 2 von dem Adapter getrennt. Etwas gefummel um da ran zu kommen, aber nun wird gesucht. Hat geklappt. Aber ich habe nun eine Stunde lang versucht ein Bild zu bekommen. Liegt wahl an den Einstellungen am Denon. Je nach dem was da aktiviert ist gehen andere Dinge nicht usw. Sehr mühsam in 2019 😉




Ist es technisch möglich, dass Gerät so zu konfigurieren, dass ich nach der Einrichtung zwischen den Verbindungen switchen kann?

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Hansemichel,

 

vielleicht kannst du anstelle des Verteilers einen Umschalter nehmen, sodass das Signal nur an einem Gerät anliegt.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Hansemichel
Entdecker

Dankeschön.

Keine Ahnung wie und warum. Aber es läuft so wie gewünscht.

Einzig die Lautstärke des Enigma2 Receivers bekomme ich nicht mit der Sony FB geregelt. Der Wert / Level läßt sich ändern, aber die Lautstärke selbst nicht.

 

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber

Ist doch prima, wenn es wie gewünscht läuft. Generell (also auch bei dir) ist der Sat-Empfang über einen Zweifach-Verteiler (ein Eingang, zwei Ausgänge) mit zwei Empfangsgeräten mit Einschränkungen verbunden (ist ja kein Unicable). Da durch das Sat-Coaxkabel nur ein Sat-Frequenzblock passt (Bandbreite), können beide Geräte gleichzeitig nur die Programme von einem Sat-Frequenzblock (das sind mehrere Transponder, aber eben nicht alle, sondern ungefähr ein Viertel) empfangen. Entweder horizontal low oder horizontal high oder vertikal low oder vertikal high, das sind die vier Frequenzblöcke eines Satelliten. Es kann auch zu Störungen führen, wenn zwei Geräte gleichzeitig unterschiedliche Sat-Frequenzblöcke empfangen wollen (geht sowieso nicht), weil sie unterschiedliche Steuersignale zum LNB bzw. Multiswitch schicken!!! Das eine Empfangsgerät schickt 14 Volt zum LNB und das andere Empfangsgerät schickt 18 Volt zum LNB...

Es gibt Sat-Zweifachverteiler mit Vorrangschaltung für einen Ausgang, das ist die technisch saubere/korrekte Lösung. Es gilt die gleiche Einschränkung (nur ein Sat-Frequenzblock gleichzeitig empfangbar), aber hier wird der zweite Ausgang (der ohne Vorrang) so "neutralisiert", dass er keine Steuersignale zum LNB durchlässt. Das Empfangsgerät am Vorrang-Ausgang bestimmt den zu empfangenden Sat-Frequenzblock für beide Empfangsgeräte. Ist das Empfangsgerät am Vorrang-Ausgang ausgeschaltet oder im Standby, kann das Empfangsgerät am zweiten Ausgang des Sat-Zweifachverteilers alle 4 möglichen Sat-Frequenzblöcke empfangen, dann wird die Blockierung der Steuersignale aufgehoben.

profile.country.DE.title
Hansemichel
Entdecker

Danke vielmals für die ausfühliche Beschreibung / Erklärung!

Ich hätte noch eine Frage, um ggf. die Nutzung aller Fernbedienungen für immer nur wenige Aufgaben zu verringern. Alles mit einer FB geht nicht, wie ich das bisher festgestellt habe.

Aber, ich habe nun den ext. SatReceiver am Sony TV. Möchte ich aber Programme anwählen (auf/ab) dann versucht die FB (Sony) immer den internen SAT-Tuner anzusteuern.
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, den ext. Sat anzusprechen?
Das wäre dann eigentlich perfekt. TV-Taste(ext. Sat) = TV, Netflix = Netflix, TV-Taste wieder TV (ext. Sat)
Dann würde ich den ext. SatReceiver nicht mehr am AVR anschließen, sondern am Sony TV. Quasi als "Ersatz" für den eingebauten Tuner.

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber

Kann der ext. Sat-Receiver HDMI-CEC? Das muss er können, wenn er über die TV-FB gesteuert werden soll.

Home/Einstellungen/Ext. Eingänge/Bravia-Sync-Einstellungen/Gerätesteuerungstasten

Spiel mal damit, es gibt da mehrer Möglichkeiten. Über die Programm+/--Tasten und auch über die Zifferntasten der TV-FB wird es generell nicht funktionieren. Aber es gibt doch noch die Steuerungs-Tasten für DVD/Blu-ray-Player auf der TV-FB. Da könnte was funktionieren (z.B. die Tasten mit Doppelpfeilen), oder die Pfeiltasten des Steuerkreuzes der TV-FB.

profile.country.DE.title
Hansemichel
Entdecker

Zunächst lieben Dank an alle, die mir hier versuchen zu helfen.

Was für mich die Sache so schwierig macht – ich finde keinen wirklichen Flow in dem ganzen Thema CEC-Steuerung.
Und die Programm-Menüs der Hersteller helfen da keineswegs. Zuwenig Übereinstimmungen mit anderen Herstellern.

Also, ja. Der Octagon SF4008 hat CEC-Steuerung und bietet eine Menge Optionen. So viele Optionen das auch das etwas verwirrt. Zumindest, wenn es darum geht die Auswirkung jeder Einstellung tatsächlich "vorauszusehen".
Denn wie ich inzwischen festgestellt habe,sollte man immer wieder einen Neustart der Geräte durchführen

Ich weiß tatsächlich nicht wirklich, was ich alles "verstellt" habe. Aber fast bin ich am Ziel
- Sony FB steuert meinen SAT-Receiver. Super
- Sony FB -> Netflix-Taste schaltet auf Netflix, und ich habe auch gleich den Sound dazu. Super
- Schalte ich wieder zu TV (TV-Taste schaltet den zugewiesenen Anschluss) kommt der Hinweis, ich solle das Signal überprüfen oder die Eingangswahl aufrufen. Hmmm (?)
Was ist passiert? Der SAT-Receiver hat sich mit "umschalten" von Quelle "Netflix" auf Quelle "TV" ausgeschaltet.
Ich rufe also das Eingangsmenü auf, wähle wieder den SAT Reciever aus und es läuft. Ton kommt dann auch noch etwas verspätet.

Und ganz genial. Das Menü (Setup) des AVR kommt nicht auf den Sony.

Ich drehe echt am Rad 😞

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber

Die Taste TV schaltet immer auf den zuletzt verwendeten Tuner (Sat/Kabel/Antenne) um. Das Ausschalten des angeschlossenen Sat-Receivers kann man eventuell in den HDMI-CEC-Einstellungen des Sat-Receivers verhindern. Der TV hat auch eine Einstellung, wo man das Ausschalten angeschlossener Geräte deaktivieren kann. Das gilt aber nur für den Fall, dass der TV ausgeschaltet wird.

 

Das Menü des AVR bekommst du nur auf den Sony, wenn du die entsprechende Eingangsquelle des Sony (also den ARC-Anschluss) auswählst. Wenn da der Bildschirm schwarz sein sollte, drücke mal paar Tasten der  Sony-FB (nicht die Home-Taste). Ich würde das Steuerkreuz bevorzugen.