Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Bravia KDL 50W805 - Festplatte an anderen Sony-Fernseher?

GELÖST
Peperonijeans
Entdecker

Sony Bravia KDL 50W805 - Festplatte an anderen Sony-Fernseher?

Hi Leute,

 

folgendes Szenario: In Wohnung 1 steht ein Sony Bravia KDL 50W805. In Wohnung 2 der gleiche Fernseher nochmal. An beiden Geräten hängen Western Digital Festplatten für die Aufnahme von Filmen, Serien, Shows etc.

 

Wenn ich in Wohnung 1 etwas aufnehme, kann ich die Festplatte dann mit in Wohnung 2 nehmen und am anderen Fernseher gucken? Ich meine, das gleiche Dateiformat haben sie ja. Weiß halt nur nicht ob die Festplatten irgendwie direkt mit dem Fernseher gekoppelt sind.

 

Und Frage 2: wenn ich HD Sendungen der privaten in Wohnung 1 aufzeichne, kann ich die dann ebenfalls am anderen Fernseher abspielen, obwohl dieser die privaten nicht in HD empfängt?

 

Kann das z.Z. leider nicht selber testen, deswegen frage ich hier.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo,

ist noch gar nicht so lange her da habe ich mich auch kundig gemacht ob Aufnahmen von TV Geräten mit anderen kompatibel sind, mir ist bisher kein Hersteller bekannt wo es funktioniert, auch nicht bei gleichen Modellen.

 

Sollte mal am Fernseher wegen eines defektes die Platine getauscht werden, so ist es in der Regel auch nicht mehr möglich die Aufnahmen anzuschauen.

 

Habe 2 Receiver von Technisat, beide mit externer USB-Platte, diese lassen sich Problemlos handhaben und untereinander tauschen.

Auch lassen sich diese Aufnahmen auf den PC kopieren und weiterverarbeiten, z.B. Video-DVD

HD-Aufnahmen laufen auch Problemlos auf dem PC, nur die Dateiendung muss zuvor umbenannt werden.

 

Es funktioniert sogar via PCdie Aufnahmen von einer Festplatte auf die Andere zu kopieren und auch die Promminfos zur Aufnahme bleiben erhalten.

 

 

 

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo,

ist noch gar nicht so lange her da habe ich mich auch kundig gemacht ob Aufnahmen von TV Geräten mit anderen kompatibel sind, mir ist bisher kein Hersteller bekannt wo es funktioniert, auch nicht bei gleichen Modellen.

 

Sollte mal am Fernseher wegen eines defektes die Platine getauscht werden, so ist es in der Regel auch nicht mehr möglich die Aufnahmen anzuschauen.

 

Habe 2 Receiver von Technisat, beide mit externer USB-Platte, diese lassen sich Problemlos handhaben und untereinander tauschen.

Auch lassen sich diese Aufnahmen auf den PC kopieren und weiterverarbeiten, z.B. Video-DVD

HD-Aufnahmen laufen auch Problemlos auf dem PC, nur die Dateiendung muss zuvor umbenannt werden.

 

Es funktioniert sogar via PCdie Aufnahmen von einer Festplatte auf die Andere zu kopieren und auch die Promminfos zur Aufnahme bleiben erhalten.

 

 

 

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
Peperonijeans
Entdecker

Danke Dirk für deine ausführliche Antwort.

 

Dass man aufgenommene Sachen vom Fernseher nicht auf einem PC/Mac abspielen kann, damit hatte ich mich abgefunden. 

 

Dass aber selbst der Tausch der Festplatten an identischen Fernsehern nicht klappt finde ich mehr als *****. Kann man wohl nur hoffen, dass das vielleicht durch eine Firmware-Aktualisierung irgendwann ändern wird. Kann aber wohl bezweifelt werden. 

 

Zwei zusätzliche Receiver möchte ich mir auch nicht anschaffen. Kosten ja schon einiges. Empfängst du, Dirk, über DVB-S oder DVB-C? Falls DVB-C: welche Technisat Receiver benutzt du?

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo,

ich empfange DVB-S, dafür nutze ich zwei Technisat TechniStar S1 (ohneHD+),

die aber nur noch als die teureren S1+ erhältlich sind.

 

Ich hatte den zweiten S1 neulich recht günstig als Demomodell beim hiesigen Händler ergattern können.

 

So wie ich das sehe (Homepage) ist die Technibox S4 in der Preisklasse die alternative zum Technistar S1, leider ohne Display.

 

Für DVB-C sieht die Auswahl wohl nicht so günstig aus.

 

Ich bin begeistert von der Bedienung und der elektonischen Programmzeitschrift  (SFI) der Technisat Geräten

und auch das im Standby weniger als ein halbes Watt Strom verbraucht wird.

Auch die Programmierung und Verwaltung der Aufnahmen finde ich super.

 

War gestern bei einem Freund der seine Familie mit SAT Receiver von Pearl ausgestattet hat, er ist ganz begeistert von diesen Geräten, die Aufnahmen sind auch Problemlos unterneinander tauschbar und auch am PC nutzbar.

 

Wenn ich mich recht erinnere ist es dieser hier: http://www.pearl.de/a-PX1181-1200.shtml

für die Freischaltung zur USB Aufnahmemöglichkeit (PVR-Upgrade) gibt es eine Software auf CD für rund 10 Euro.

 

Das Gerät gibt es, so wie ich das sehe, auch als DVB-C Variante: http://www.pearl.de/a-PX1444-1208.shtml

 

 

 

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

der pearl mist empfängt keine hd+ sender da ihm der ci+ schacht fehlt........

wenn  nur die digitalen ohne hd+ aufgenommen werden sollen dann klappt das wahrscheinlich.

ansonsten einen receiver aus der linuxfraktion verwenden der pvr beherrscht und hd+ kann.je nach receiver muss man die aufnahmen dann noch umwandeln.ich hab einen atemio receiver und da kann ich mit dem programm tsdoctor am pc die aufnahme später bearbeiten. werbung herausschneiden z.b.......

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
Erbse1157
Entdecker

Hallo Ihr! Nein, geht nicht. Das Motherboard des KDL hinterlegt auf der HDD einen Code, welcher es unterbindet, dass diese Aufnahmen auf einem anderen Gerät abgespielt werden können. Also aufgepasst wenn der In-Home-Service das Motherboard austauschen muss!!! Dann sind die Aufnahmen "verloren". MiB