Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL46-HX755 und Amazon Instant Video

profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

KDL46-HX755 und Amazon Instant Video

Hallo,

 

ich bin Besitzer eines KDL46-HX755 und sehr zufrieden damit. Ich habe in diversen

Foren gelesen, dass der TV auch kompatibel zu Amazon Instant Video (Prime) wäre,

wenn ich aber versuche, im Sony Enternainment Network die App für meinen TV zu

aktivieren, funktioniert das nicht (kein kompatibles Gerät).

 

Hat hier schon jemand Erfahrungen bzw. hat der HX755 evtl. gar keinen Support 

für die App? Falls nein, ist da etwas geplant? Mein TV hat die aktuellste FW.

 

lg

13 ANTWORTEN 13
profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

hm, Mist offensichtlich ist er gar nicht supported, ich dachte, das funktioniert weil der HX750 ja auch

in der Liste ist - offensichtlich falsch gedacht:

 

http://www.amazon.de/gp/video/ontv/devices?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0

 

profile.country.de_DE.title
cv-technik
Entdecker

Hallo "grasch1010"

Habe selber o.g. Gerät und "Amazon Prime" läuft einwandfrei.

Versuch doch mal folgendes:

Home -> Netzwerk -> Internetinhalt aktualisieren.

 

Nebenbei, seit heute ist ein neues Update vorhanden m it der Bezeichnung:

PKG2.120EUA-0002, welches übrigens, falls der "Support" mitliest, dazu führt, dass der TV bei allen möglichen aufrufen bezüglich I-Net Funktion abschaltet.

Danke Sony IT!!

profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

Hallo, danke für die Info, das beruhigt erstmal, dass es grundsätzlich funktioniert.

 

Bei mir leider noch nicht, selbst mit der aktuellen Version, Neuinitialisierung und Internetaktualisierung taucht die App nicht auf. Im SEN (im Internet) sehe ich die App zum aktivieren, das funktioniert jedoch nicht mit der Meldung, ich hätte kein kompatibles Device.

 

Ich denke, ich werde erstmal den Support kontaktieren in der HOffnung, die können mir weiterhelfen.

 

lg

profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

Habe ich mir wohl so leicht vorgestellt...

 

Hat jemand einen Link für mich, wie und wo man Sony überhaupt kontaktieren kann?

 

lg

profile.country.DE.title
Daniel-R
Moderator

Hallo,

 

alle Kontakdaten zum Support kannst du hier finden https://shop.sony.eu/shop/mimes/openAccess/legal/contact-us/contact_de_DE.html


Dort können dir die Experten sicherlich weiterhelfen.

 

Viele Grüße

Dein Sony Team

profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

Hallo,

 

na das mit dem Sony-Support ist ja wirklich eine Schnappsidee gewesen, mir gelingt

es leider nicht, zu diesem Kollegen durchzudringen - bereits die dritte Mail und keine

Antwort auf meine Frage, sondern nur Standard-Gelaber. Also, Sony (Support) behauptet,

das Gerät ist von Amazon nicht supportet, die App-Freischaltung wird kommen, ich soll

mich gedulden.

 

So, ich frage mich natürlich, wie ist es euch gelungen, die App bei eurem 46HX755 zu

installieren? Ich check das nicht, hab sogar eine Neuinitialisierung gemacht (man verliert

dann dankenderweise auch die Sender 😞 ) und nichts is es mit der App.

 

Ich würde nur gerne feststellen, wo ich jetzt wirklich ein Problem habe: bei meiner Konfig

oder nicht...

 

lgG

profile.country.de_DE.title
cv-technik
Entdecker

Das ist ja seltsam!

Also bei meinem "Wunderwerk der Technik" war die App im Reiter "Internetvideo" unter dem Namen "LoveFilm" zufinden. Nach der Aktuallisierung wurde daraus "Amazon".

Ich werde mal versuchen zu rekonstruieren wie das war.

Hatte die LoveFilm App aufgerufen. Es kam die Meldung das ich den Fernseher mit dem eingeblendeten Regestrierungsschlüssel auf der angezeigten Sony Seite regestrieren soll. Gemacht getan und das wars.

profile.country.AT.title
grasch1010
Mitglied

Hm, danke für das Feedback. Also ich hatte jetzt erst im Zuge des Amazon Prime Starts

hier in Österreich den Fernseher über SEN aktiviert. Ich sehe die App auch (im Webportal),

kann sie aber nicht aktivieren.

 

Ich vermute fast, dass die Lovefilm-App dir die Amazon-App auf's Gerät gezaubert hat und

die gar nicht offiziell unterstützt ist (noch). Alle, die jetzt erst aufspringen, haben wohl Pech

gehabt. Aber ist umso ärgerlicher, da es offensichtlich (wiedereinmal) nicht an der Technik

liegt, die App scheint ja trotzdem zu funktionieren.

 

lgG

profile.country.de_DE.title
cv-technik
Entdecker

Mir fällt da grade noch etwas ein, im bezug auf diesen Telekom Magenta "Quatsch".

Meine Schwester ist da grade drauf umgestiegen und was soll ich sagen, es funktionierte nicht! Der Fehler war im Router zufinden. Der Router war eine FritzBox 7330, jetzt hat sie FritzBox 7490, damit funktionierts.

Jetzt nochmals zu meiner Anschlusskonfig.:

Am Anfang hatte ich die FritzBox 2170, die funktioniert nur mit LAN. Bin damit auf die Powerline Devolos 500 gegangen. Das Gegenstück der 500'er war dann am TV angeschlossen. Das wurde mir dann zu wild, mit diesem rumhängenden Kabel. Habe mir dann die FritzBox Fon 7360 geholt und lass das ganze jetzt über WLAN laufen.

 

Das nur nochmal nebenbei, denn man hat ja auch schon Pferde kotzen sehen.