Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Alpha 6400 / SANDISK nicht darstellbar/ Keine Lösung gefunden

profile.country.DE.title
Ivo_92
Entdecker

Sony Alpha 6400 / SANDISK nicht darstellbar/ Keine Lösung gefunden

Guten Tag liebe Community, 

ich schreibe hier weil ich wirklich am verzweifeln bin...

Ich habe eine Sony Alpha 6400 in Kombination mit einer SanDisk extreme Pro.

Nun ist schon bei 3 verschiedenen Karten vorgekommen dass ich Fotos schieße auf der Kamera sieht man alle. Dann nehme ich die Karte raus und steck sie an den PC dann sind willkürlich 200 von 500 Fotos nicht darstellbar. Stecke ich die Karte zurück in die Kamera sind sie dort auch nicht mehr darstellbar obwohl ich nichts mit den Bildern gemacht habe am PC. 

Auffällig ist dass die Bilder die nicht darstellbar sind auch mit 0KB gespeichert sind. Verstehe ich nicht die Biolder wurden ja schon mal richtig gespeichert ich konnte sie mir ja auf der Kamera ansehen..

Habe alles was ich darüber gefunden habe ausprobiert aber finde keine Lösung. Unter den Umständen ist die Kamera für mich nicht zu gebrauchen da ich nie weiß ob ich die Bilder nachher auch noch habe. Hat mir einige Ausflüge versaut. Alle 3 Karten waren Original und habe diese auch geprüft.  Datenrettung funktioniert auch nicht. Bilderdatenbank wiederherstellen auch nicht. Ich verzweifle. Wäre um jede Hilfe unendlich dankbar!!

 

 

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @Ivo_92 

 

hast du versucht die Bilder direkt aus der Kamera über ein USB Kabel an deinen Rechner zu kopieren?

 

Gruß

r_a_n_i

 

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Ivo_92,

 


@Ivo_92  schrieb:

Nun ist schon bei 3 verschiedenen Karten vorgekommen dass ich Fotos schieße auf der Kamera sieht man alle. Dann nehme ich die Karte raus und steck sie an den PC dann sind willkürlich 200 von 500 Fotos nicht darstellbar. Stecke ich die Karte zurück in die Kamera sind sie dort auch nicht mehr darstellbar obwohl ich nichts mit den Bildern gemacht habe am PC. 

Auffällig ist dass die Bilder die nicht darstellbar sind auch mit 0KB gespeichert sind.


Normalerweise denke ich bei so einer Fehlerbeschreibung gleich an eine Fake-Karte, aber Du schreibst ja, dass es bei 3 unterschiedlichen Karten passiert und Du die Karten auch überprüft hättest (womit eigentlich?).

 

Versuche wirklich erst einmal den Tipp von @r_a_n_i. Wenn der Kopiervorgang über USB auch nicht klappt, könnte ich mir immer noch Fake-Karten oder einen fehlerhaften Karten-Slot an der Kamera oder Deinem PC vorstellen. Drei fehlerhafte Karten wären ja auch eher ungewöhnlich (drei Fake-Karten nicht, wenn sie zusammen gekauft wurden).

 

Irgendwie glaube ich tatsächlich immer noch an Fake-Karten, daher beschreibe ich das Problem hier mal genauer:

Fake-Karten funktionieren solange scheinbar normal, bis man wirklich auf die Daten zugreifen will. Bei einem Teil klappt das, bei einem anderen eben nicht.

Typisch wäre, wenn die lesbaren Dateien beispielsweise etwa 32 GB (oder 16 GB, 64 GB o. ä.) belegen, die Karte aber angeblich 128 GB fassen kann. Das ist eine gern genommene Größe für Fälschungen. Du denkst, dass da 128 GB draufpassen, aber in Wahrheit sind's nur z.B. 32 GB, auch wenn Dir der Windows-Explorer 128 GB anzeigt. Dann fotografierst Du wie ein Weltmeister und stellst später fest, dass ein Teil der Bilder nur aus leeren Dateien besteht.

Bei einer Karte, die tatsächlich nur 32 GB fasst (anstatt der angegebenen 128 GB), ist dann relativ früh Schluss. Die Kamera merkt das nicht, weil ihr der Controller der SD-Karte ausreichen freien Speicherplatz vorgaukelt. Tatsächlich werden nur willkürlich irgendwelche Bilddateien überschrieben, sobald die tatsächliche Kapazitätsgrenze der Karte erreicht ist. Durchblättern kannst Du (scheinbar) noch, aber Du siehst nur Vorschaubildchen. Die eigentliche Datei ist futsch. Der Explorer zeigt Dir in diesem Fall auch nur den Eintrag im Dateisystem mit der Größe 0KB. Die Kamera zeigt Dir bei einer Fake-Karte übrigens gerne an, dass Du noch Platz für beispielsweise 9999 Aufnahmen hast. Die Zahl ändert sich bei einfacheren Fälschungen allerdings nie.

 

Hier ein einfacher Test, der allerdings nicht zu 100% zuverlässig ist: Nimm eine der Karten und formatiere sie am PC. Danach kopiere so viele Dateien auf die Karte, bis die angegebene Größe der Karte erreicht wird. Bei einer 64 GB-Karte kopierst Du also mindestens 64 GB an Daten auf die Karte (idealerweise große Videodateien). Nimmst Du mehr, wird der Explorer vermutlich meckern. Dann entfernst Du die Karte aus dem Slot (bitte ordnungsgemäß "auswerfen", wie eigentlich in Windows vorgesehen) und setzt sie erneut ein. Sind noch alle Dateien in voller Größe vorhanden, wäre das zumindest ein Indiz dafür, dass die Karte die korrekte Größe hat. Idealerweise schaust Du Dir alle Dateien tatsächlich noch an. Daher nehme ich für so etwas gerne große Videos. Nach dem Start klicke ich zur Sicherheit noch auf einen Zeitpunkt kurz vorm Ende. Damit kann man dann sehen, ob die Datei komplett vorhanden ist. 

 

Ach ja, dass das mit der Reparatur der Bilddatenbank nicht klappt liegt daran, dass bei diesem Vorgang nur nachgesehen wird, welche Dateien sich tatsächlich noch physisch auf der Karte befinden. Dazu werden dann nach der Reparatur auch Vorschaubildchen gezeigt. Bei 0KB-Dateien ist aber nichts da zum Anzeigen, daher wird in dem Fall (je nach Kamera) ein leeres Bild o.ä. angezeigt.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)