Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SLT-A77V "friert ein" - Firmware "hängt" - Habt Ihr das auch?

profile.country.de_DE.title
rriesen
Neues Mitglied

SLT-A77V "friert ein" - Firmware "hängt" - Habt Ihr das auch?


Guten Morgen an alle,

gestern hab ich mein A77 bekommen - und die macht Probleme: Manchmal, z. B. nach Ändern der Einstellungen im Menü oder bei der Umschaltung von Sucher auf Display geht gar nichts mehr. Das Display ist "dunkelgrau", alle Kamerafunktionen sind "tot", Aus- und Einschalten bringt auch nichts.

Lediglich das kurze Herausnehmen des Akkus erweckt die Kamera wieder zu Leben.

Wie sind Eure Erfahrungen, habt Ihr solche Phänomene auch?

Grüße
Roland

63 ANTWORTEN 63
oldguest
Besucher


Die Kamera war jedesmal ca 1/2 Stunde in ausgeschaltetem Zustand als ich die Karte entnommen habe.
Das Problem ist aber auch nicht das Herausnehmen der Karte, sondern das Wiedereinsetzen.
Die Akkus sind alle 3 original von Sony.
Nachtrag zu meinem Eintrag von gestern:
Nachdem ich die beiden Akkus wieder zum Leben erweckt hatte, habe ich sie in beiden Kameras auf Ladezustand untersucht. A900 zeigte 100% und 92%, A77 zeigte 100% und 91%.
Ich suche weiter.
Gruß
Helmut

oldguest
Besucher


Habe jetzt noch mal alle Möglichkeiten durchgespielt:
1. Speicherkarte: SanDisk Extreme Pro 16GB 45MB/s
2. Speicherkarte: SanDisk Extreme Pro 16GB 95MB/s

1. Cardreader: TrustCR-1350p
2. Cardreader: OnMemory All in 1 Card Reader

Beide Speicherkarten funktionieren einwandfrei mit Cardreader1. Kamera lässt sich problemlos einschalten.
Speicherkarte 2 funktioniert einwandfrei mit Cardreader1. Kamera lässt sich problemlos einschalten.
{color:#ff0000}Speicherkarte 2 in Verbindung mit Cardreader 2 führt dazu, dass sich die Kamera nicht einschalten lässt.

{color}Diese Möglichkeiten habe ich mehrfach durchgespielt, das Ergebnis war immer wie oben beschrieben.

Anschließend habe ich mir eine SanDisk Ultra II 4GB 15MB/s geliehen und damit Aufnahmen gemacht.
Mit dem Cardreader 1 gab es keine Probleme. Nach dem Überspielen der Bilder und anschließendem Wiedereinsetzen in die Kamera ließ sich diese problemlos einschalten.
Beim Versuch die Bilder mit Cardreader 2 auf den Rechner zu spielen, erfolgte das Kopieren extrem langsam und stockend und vor Abschluß des Kopiervorgangs erschien die Meldung: "Adobe kann von diesem Gerät nicht lesen!"
Damit ist für mich der Cardreader 2 als Übeltäter identifiziert. Der wandert jetzt in den Müll.
Etwas skeptisch bin ich noch in Bezug auf Speicherkarte 2 - die werde ich weiter beobachten.

Etwas unsicher bin ich noch wie es weitergeht.
Deshalb Frage an die Techniker unter Euch: Entspannt zurücklehnen und locker weiterfotografieren mit diesem Traumteil, oder befürchten, dass die Diva wieder muckt?
Dank an alle, die mir mit Ratschlägen geholfen haben.
Gruß
Helmut

profile.country.de_DE.title
rriesen
Neues Mitglied

Hallo Helmut,

hast du mal versucht, die Speicherkarten von der A77 formatieren zu lassen? Und die Bilder nicht einfach von der Karte löschen, sondern die SD hin und wieder auch in der Kamera formatieren. Ich habe (beruflich) schon die merkwürdigsten Dinge erlebt, wenn man mit dem PC auf Karten schreibt und diese dann anschließend in der Kamera verwendet.

Wenn nicht, unbedingt testen! Vielfach hilft das am meisten.

Grüße
RR

oldguest
Besucher


Gute Idee. Werde ich künftig öfters mal machen.
Die 45 MB/s Karte hatte ich anfangs so benutzt wie sie geliefert wurde, bis ich im Handbuch gelesen habe, man solle die Karten formatieren. Habe ich dann gemacht.
Aber auch vor der Formatierung gab es keine Probleme.
Bei der 95 MB/s erfolgte nach dem ersten Einsetzen (beide Karten sind neu) eine Fehlermeldung "Karte voll" oder so ähnlich.
Die musste ich erst formatieren, bevor ich sie nutzen konnte.
Im Moment jedenfalls gibt es keine Probleme.
Hoffentlich bleibt das so.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Helmut

oldguest
Besucher


Zu früh gefreut !!!
Heute nachmittag Wildschweine fotografiert.
Beim Drücken der Wiedergabetaste zum Betrachten der Fotos hat sich die Kamera verabschiedet.
Keine Reaktion mehr.
Gleiches Spiel wie gehabt. Reserveakku rein - keine Reaktion.
Akku aus A900 raus - in die A77 rein - Kamera geht wieder.
Dummerweise gibt´s im Wald auch keine Steckdosen zum Anschließen eines Ladegerätes um die Akkus, wie schon beschrieben, "anzutippen".
Das macht jetzt keinen Spaß mehr.
Werde mich gleich morgen mit meinem Verkäufer in Verbindung setzen und versuchen das Problem durch Rückgabe zu lösen,
Schade.
Gruß
Helmut

profile.country.de_DE.title
rriesen
Neues Mitglied


Tritt das Akku-Phänomen mit Original- und kompatiblen Akkus von Drittherstellern auf?

Meine A77 hat auch heute problemlos durchgehalten! Neue Fotoa auf: www.flickr.com/photos/riesenfotos

Grüße
RR

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Ihr macht mir Bauchweh

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied


Keine Angst, Bauchweh ist nicht nötig. Es scheint so, dass Kameras von Anfang an nicht richtig funktionieren und die Fehler nicht erst später auftreten.


Ich beispielweise hab seit dem 20.10. schon über 5000 Bilder mit der Kameras geschossen und auch einige Videos gedreht, ohne dass es auch nur ein unvorhergesehenes Ereignis gab. Die Kamera verträgt Akkuwechsel (alles Originalakkus) anstandslos, auch teilgeladene und beschwert sich auch nicht bei unterschiedlichen Karten (hier muss ich allerdings zugeben, dass ich keine Karte unter 16 GB nutze).


Grundsätzlich formatiere ich alle Karten beim Neueinlegen in der jeweiligen Kamera, um eventuelle Inkompatiblitäten beim Dateisystem von vornherein zu verhindern.


Aus meiner Sicht also kein Grund für Bauchweh, wenn die Kamera nicht gleich zu Beginn schon muckt. Dann allerdings ist ein Umtausch oder Rückgabe noch problemlos möglich, so dass unterm Strich keine Verlust entsteht. Geplante Produktionen, die wegen eines systembedingten Defekts der Kamera nicht ausgeführt werden konnten, wird es ja wohl nicht gegeben haben. Falls doch, wäre es durchaus interessant einen Musterprozess gegen Sony zu führen, der letzte sogar mit Gewinn abgeschlossen werden könnte. - So gesehen sind Fehler doch auch wieder zu etwas gut, oder



profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied




> Helmut schrieb
> ...
> Beim Drücken der Wiedergabetaste zum Betrachten der Fotos hat sich die Kamera verabschiedet.
> ...



Hattest du die Karte zuvor in der Kamera formatiert?

Oben war ja der Kartenleser schon als Übeltäter ausgemacht. Eventuell ist es ja doch die Karte, bzw. das, was auf die Karte geschrieben wurde (nicht von der Kamera, sondern vom Betriebssystem beim Überspielen).


Lass dir doch mal alle Dateien, auch die versteckten, auf der Karte mit dem Dateimanager (ggf. mit Adminrechten) anzeigen und liste die hier auf (wenn die Karte zuvor frisch in der Kamera formatiert wurde).


Probiere die Karte dann aus, solange bis der Fehler wieder auftritt oder sie voll ist (du kannst ja bewusst die Wiedergabe mal nach ein paar Testbildern drücken). Tritt der Fehler erneut auf, scheint die Kamera doch einen Schaden zu haben. Tritt er nicht mehr auf, wäre noch zu prüfen was passiert, wenn du nach Überspielen der Bilder die Daten einfach im Dateimanager (Windows oder hast du einen Apple?) löscht und die Karte wieder benutzt oder was passiert, wenn du sie via PC formatierst und dann direkt in der Kamera nutzt.


Treten denn noch andere Fehler auf oder hast du da bisher nichts feststellen können?

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius


Hallo Chris,


nach meinen Informationen soll das Problem mit dem Einfrieren mit der Firmware Version 1.03 behoben sein.


Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile: