Share your experience!
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, warum gerade Sony keine Möglichkeit bietet, mit seinen DSLM-Kameras ein focus bracketing zu unterstützen? Andere Hersteller wie Olympus z.B. stellen diese Funktion bereits seit Jahren in ihrer Software zur Verfügung. Als Makrofotograf, der auf Sony umgestiegen ist, ist es mir ein Rätsel, warum Sony hier so hinterher hinterher hinkt. Im Sony Playmemories Store wird zwar eine App für diese Funktion angeboten, aber diese nimmt höchstens 3 Bilder in einem gewissen Abstand auf. In der Makrofotografie benötigt man hier meist mehr als 30 Bilder. Eine App dafür gibt es also, warum aber wurde diese so schlecht umgesetzt? Letztes Update hier 2016 ;(
Sorry Sony,aber das geht wirklich besser!!!!
Sony kapiert einfach nicht, dass es in den letzten Jahren zwar viel von Altglas Fetischisten wie mir wegen der Adaptierbarkeit von manuellen Objektiven profitiert hat, der aufkommende Zug des Fokus Bracketing aber immer mehr zum KO Kriterium wird, zumindest bei Preisen von über 6.000 Euro für Kamera und Objektiv (A7 R II + 2.8 24-70mm GM).
Dass es bis heute kein Update gibt, ist nicht nur jämmerlich, sondern grenzt schon an Unverschämtheit !
Zu dem Thema Fokus Bracketing gibt es hier in der Sony Community bereits einen richtig großen Blog mit inzwischen über 50 Beiträgen:
Rick
wo kann man sich die focus bracketings app downloaden ?
Die App ist tatsächlich den Download nicht wert. Jedenfalls nicht, wenn du Focus Bracketing benötigst. Mit den neuen Vollformatkameras (a7III, a7RIII, a9) ist sie ohnehin nicht nutzbar.
Derzeit würde ich keinem Makrofotografen empfehlen, auf Sony Alpha zu wechseln. Hier sind andere Hersteller die bessere Wahl. Nicht, weil die Objektive nichts taugen würden oder die technische Bildqualität nicht ausreicht. Das Problem liegt in einem gravierenden konzeptionell Versäumnisse auf Seiten von Sony. Olympus, Panasonic, Fujifilm und auch Nikon sind hier überlegen. Alle bieten konfigurierbares Focus Bracketing. Fujifilm sogar im Mittelformat.
Ich behelfe mir überall dort, wo Bracketing mit Einstellschlitten nicht vernünftig nutzbar ist, mit einer Olympus OM-D Mark 2.
Ja, auch ich komme von "Altglas" her (Minolta), daher ILCA 77-II. Die Stackingfunktion muß ja gar nicht mal in die Kamerasoftware, da gibt es extern genügen Brauchbares (Helicon, Franzis, oder auch, zwar umständlich, auch im Freewarebereich, leider noch nichts unter Linux). Aber selbst eine kleine, billige MFT wie die Olympus EM 10 bietet schon Bracketing. Will Sony die Makrofans vertreiben???
LG Ulf
Hallo Ulf,
Schau mal hier, es gibt bereits einen Thread, mit mittlerweile 15 Seiten !
Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway