Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alfa SLT-A35

profile.country.DE.title
Egelsbacher
Neues Mitglied

Alfa SLT-A35

Habe eine Allfa SLT-A 35 und jetzt einen Adapter für einen zusätzlichen Blitz sowohl mit Kabel als auch zum direkt aufstecken. Aber der Blitz (älteres Modell ) löst nicht aus. Bei meiner analogen Minolta, welche den gleichen Anschluß wie die Alfa hat passt der Adapter ebenfalls und der Blitz lößt einwandfre aus. Das heist Blitz und Adapter sind in Ordnung. Der Fehler liegt bei der Alfa. Ich habe mehrere Einstellungen durchgespielt ohne Erfolg. ?????

15 ANTWORTEN 15
profile.country.CH.title
alphaholic
Vielschreiber

Hi Egesbacher

Es kann schon sein, dass ältere Blitzgeräte irgendwann nicht mehr von der Kamerasoftware unterstützt werden. Kannst du noch etwas genauere Angaben zum Blitzgerät und dem Adapter machen? vieleicht findet dann jemand eine Lösung für das Problem.


Danke und Gruss

alphaholic

profile.country.DE.title
Donsiox
Entdecker

Hallo Egelsbacher, Hallo alphaholic,
ich habe das selbe Problem wie Egelsbacher:   Auf der alten Pentax (analog) funktioniert der Metz-Blitz einwandfrei. Mit Adapter funktioniert der Blitz auf der a57 leider nicht mehr, obwohl ein  Signal ankommt. (Blitzkontrollleuche flammt kurz auf)  
150€ für einen neuen Metz sind mir im Moment zu viel, die 220€ für den KLEINSTEN Sony Blitz sowieso.

Link zu Adapter:http://www.amazon.de/Pixel-TF-325-Blitzschuhadapter-Mittenkontakt-Blitz-PC-Sync-Anschluss/dp/B003URJ...

Link zum Blitz: http://www.ebay.de/itm/Metz-30-BCT-4-TOP-Zustand-digital-geeignet-/290352550583#ht_2154wt_1139

profile.country.CH.title
alphaholic
Vielschreiber

Hi Donsiox    

Hast du dich schonmal mit Metz in Verbindung gesetzt? Ich weiss, dass die zum Teil Updates für die Geräte anbieten, um sie zu neueren Modellen kompatibel zu machen. Ich denke nicht, dass du hier von Seiten Sony etwas erwarten darfst, da es sich um einen Dritthersteller handelt...

Auch im Nikonforum wir der Blitz übrigens als Nicht tauglich für digitale Cams bezeichnet, scheint also eher ein Softwareporblem bei der Blitzsteuerung zu sein, die geeigneten Geräte tragen auf der Homepage von Metz den beinamen "digital"...

Gruss

alphaholic

profile.country.DE.title
Egelsbacher
Neues Mitglied

Hallo, mein Blitz hat keine Steuerung. Nur ein Mittelkontakt zum auslößen. Die Kontakte bei der alten Minolta sind gleich wie bei der SLT A 35. Dort gibt es einen Schließer der den Blitz auslößt. Und zwar sind es die hinteren Beiden Kontakten welche auch am Adapter beim Kurzschließen (ohne Kamera) den Blitz auslößen. Bei der Sony kann ich es nicht messen. Die Bereitschafts Anzeige am Blitz geht beim Auslößen ganz kurz aus. Habe einen zweiten Blitz. hier geht die Anzeige nach dem Aufstecken (ohne auszulößen) ganz aus.

Werde aufgeben und den Adapter zurückschicken und einen slev Blitz (kabellos) kaufen.Der ist billiger als ein passender zu dem Blitzschuh.

Danke für alle Beitzäge.

Peter

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Ist Deine Alfa von SONY?

Wenn ja, dann wäre es eine "alpha"!!!

Wenn nein, dann ist es klar das es nicht funktioniert.

Sorry, aber Du hast eine SLR und da ist die Technik ein ganz klein wenig anders als

bei einer Minolta.

Aber anscheinend wurde es bereits festgestellt.

Trotzdem vG Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
Egelsbacher
Neues Mitglied

Natürlich Sony Alpha. Sorry war nicht richtig geschrieben. Danke für den Hinweis.

Gruß Peter

profile.country.DE.title
Donsiox
Entdecker

Hallo Huessi,

Bisschen arrogant dein Post, oder??

Wenn du schon an "Alfa" rummeckerst, dann schreibe auch bitte vom Unterschied zwischen Slt/Dslr und Slr und nich zwischen dem Unterschied einer Slr und o.O auch Slr, was soll die alte Minolta denn sonst sein??

Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Mittenkontakt Auslösung sehr wohl möglich sein sollte.

MfG Donsiox,

Ich warte auf sinnvolle Antworten, Informationen über Blitz & Adapter habe ich gestellt.

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

... Donsiox?

Diesen Thread hast Du nicht gestartet und ich bin nicht arrogant, eher ein Verfechter meiner Muttersprache in Schrift und Ton.

Auch habe ich nicht an "ALPHA" (so wird es geschrieben) rumgemeckert sondern nur auf einen Fehler in der Schreibweise hingewiesen.

Lesen kann sehr nützlich sein; wusstest Du das? :wink:

Achja und ich habe einen richtigen Namen und nenne diesen, wie viele andere, auch.

Gruß Jürgen

PS: Irgendwie, habe ich so das Gefühl, wachsen diese User nach. :smileyclap:

Nachricht geändert durch huessi

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
IngolfM
Entdecker

Hallo,

hoffentlich stimmt die Angabe "digital geeignet". Solche alten Blitze hatten ursprünglich Triggerspannungen von ca. 200V. Das hält der Ansteuerkreis einer Digitalkamera nicht aus. Die aktuelleren Modell begnügen sich mit knapp 3V, und dafür sind die Alphas auch nur ausgelegt (mit ein bischen Sicherheitsreserve). Ansonsten kann es sein, das der Ausgangswiderstand der Alpha zu groß ist, und sie damit den Blitz nicht auslösen kann.

Gruß Ingolf