Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

AF-Mikroeinstellung + SteadyShot

profile.country.de_DE.title
Wilhelm77
Besucher

AF-Mikroeinstellung + SteadyShot


Hallo Zusammen

Ich war mal Neugierig und habe den Autofokus mit dem Focustestchart getesten. Ich hatte eine Abweichung von +5 und -3 bei meinen Objektiven. Nachdem ich dann die ersten Fotos geschossen habe und diese in Lightroom4 anschaute, staunte ich nur noch!!! Endlich hatte ich wirklich scharfe Bilder so wie ich mir das vorstellte. Das der Unterschied so groß sein kann dachte ich nicht. Habe jetzt ein halbes Jahr ..........

Dann versuchte ich mal ohne Steadyshot zu fotografieren. Nur so zum Spaß um zu schauen ob ich immer noch so zittere. Ich habe dann festgestellt, das die Bilder, bei ruhiger Hand und bei Belichtungszeiten von 1/Brennweite oder höher schärfer sind(Landschaften etc.). Bei 300mm Brennweite habe ich ohne Steadyshot und 1/300 oder höher die besseren Ergebnisse?! Steadyshot bringt eher schechtere Ergebnisse, zum Teil sehr stark mit ein paar Ausrutschern.

Ich fotografiere jetzt nur noch ohne Steadyshot. Nur bei kleineren Belichtungszeiten nehme ich den Steadyshot.

Was habt ihr für Erfahrungen mit AF-Mikroeinstellung und dem Steadyshot ??

Das Focuschart bekommt man unter FocusTestChart.com alsPdf mit Beschreibung. Auf kleinste Blendenzahl einstellen und bei Zoomobj. auf den größten Wert einstellen.

Viele Grüße und gut Bilder
Wilhelm

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
dibauer12
Besucher


Ja, AF-Micro-Adjust ist super! Auch ich habe auf einmal richtig scharfe Bilder und möchte nie mehr ohne sein. SSS habe ich jedoch immer an. Werde aber mal probieren ohne zu fotografieren, ob es wirklich besser ist ohne?!


Gruß Dirk

profile.country.de_DE.title
Wilhelm77
Besucher


Hallo Dirk


Ich fotografiere meist mit ISO200 oder etwas höher um eine etwas kürzere Belichtungszeit zu bekommen. Der Unterschied des Rauschens ist in Lightroom4 zwischen 100 und 400 so gering, habe aber dadurch eine kurze Belichtungszeit. Ich werde ab und zu das Steadyshot bei bestimmten Situationen mal einschalten um zu vergleichen. Es ist natürlich eine ziemlich individuelle Sache mit dem Steadyshot off, aber bei mir hat es gute Ergebnisse gebracht und das ist das was Zählt.


Werde in nächster Zeit, wenn das Wetter endlich mal wieder gut ist, nochmal Vergleiche machen. Hier in der Nähe der Alpen(Luzern) hat es seit etwa 3 Wochen nur Nebel.........


Gruß Wilhelm

profile.country.DE.title
Fotoherby.
Mitglied


Hallo Dirk,

muss zu meiner Schande gestehen, diesen SteadyShot noch nie benutzt zu haben.
Bisher brauchte ich ihn nicht. Allerdings habe ich festgestellt, das ich die Alpha 100 und die A77, mit dem 75-300mm Objektiv auch so ruhig halten kann. das war früher bei der 5xi von Minolta mit dem 100-300mm Objektiv nicht so möglich.
Vielleicht bin ich ruhiger geworden(grins)?
Wie es allerdings aussieht, wenn die A77 mit Batteriegriff und dem Objektiv geht, muss ich noch ausprobieren.

VG Fotoherby

Im Club seit 20.04.2010
profile.country.de_DE.title
Fotoherby-
Besucher

Hallo Wilhelm77,

bin erst spät in die neue Seite vom Sonusclub gekommen.

Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, den SteadyShot zu benutzen, wenn ich das 16-50mm Objektiv mit dem Batteriegriff dran habe.

wenn ich gewusst hätte, dass das 16-50mm -+das 11-18mm Objektiv so ein hohes Gesammtgewicht haben, hätte ich mir den Batteriegriff sparen sollen.

Den benutze ich nur noch ganz selten. Aber dafür ist der Steady Shot wirklich sehr hilfreich.

VG FOTOHERBY(Neuer doofer Name herkues6)

HK
profile.country.de_DE.title
Alpha.
Vielschreiber

Hallo Fotoherby,

so ungewöhnlich, wie er ist, dürfte Dein Nickname  im gesamten Sonyforum eigentlich noch nicht vergeben sein...

Hmm, ich habe gerade mal in der Mitgliedersuche gesucht und ihn gefunden. Also entweder bist Du doppelt drin oder es gibt noch jemanden, der sich so nennt.

Schick doch bitte mal eine PM an Peter (Randy_Rockhard), er kann Deinen Namen ändern. Gib ihm doch bitte dann auch noch ein bis zwei Alternativ-Namen.

LG Claudia

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Hallo Wilhelm, von welchen Linsen sprichst Du in Deinem Thread?

Focustestchart ist mir auch unbekannt.

Ich nutze Tamron's, Minolta's und Sigma's an meiner a77.

Gruß Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Fotoherby-
Besucher

Hallo liebe Claudia,

hatte bei Peter schon angefragt, aber leider ist eine Übername nicht möglich.

Doppelt angemeldet bin ich nicht.

Aber danke für deine liebe Email und bis dann mal.

Einen schönenTag und gut Licht!

Viele Grüße Fotoherby (herkues64)

HK