Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A55 Hot Pixel

profile.country.de_DE.title
miggel-----
Besucher

A55 Hot Pixel

Hi ich bin neu hier, hoffe das hier landet an der richtigen Stelle.

Muss mal meinen Frust loswerden bzw. um euren Rat bitten.

Meine A55 habe ich etwa vor 2 Monaten gekauft. Wollte einen leichte Alternative für das Reisen.
Zusammen mit dem Tamron 18-270mm hoffte ich da ein starkes Gerät in die Hand zu bekommen.
Ja, mir ist bekannt, dass ein solches Super-Zoom ein Kompromiss ist. Aber das SAL-1855 Kit ist ja
auch ganz ok.

Ich wollte viele Nacht- und Langzeitaufnahen am Comer See und in Sulden machen, weil da der Himmel
so schön smogfrei ist. Das sah auf dem Kamera Bildschirm ja auch ganz toll aus.... aber dann Zuhause
am PC-Monitor, Schock Dicke, helle, rote, blaue, weisse Pixel. Mit ist klar das vereinzelt solche Hot Pixel nicht zu vermeiden sind.
Mir ist auch klar, dass man das in jpg mit Rauschunterdrückung an wohl unterdrücken könnte.
Aber ich habe da einen hohen Anspruch und fotografiere fast NUR in Raw, und entrausche gerne mit NIK.

Und nun der Hammer. Habe das Gerät zum Händler zurückgebracht und die haben das Gerät eingesandt. Soweit so gut! Dann nach 3 Wochen das Teil zurückbekommen - mit dem Vermerk: "ohne Beanstandung". Also wenn eine autorisiertes Service-Stelle von Sony nicht DIESE Hot Pixel sieht, dann dürften die auch nicht mehr Auto fahren, weil die dann Ampeln übersehen!! Entschuldigt bitte meine Polemik aber ich bin >>stink sauer<<.

Ich habe echt keinen Bock auf Hot Pixel. Und verkaufen kann ich so eine Kamera auch nicht guten Gewissens ín der Bucht. Also wegschmeissen, liegenlassen oder bei jedem Nachtbild 30 Pixel weg retouchieren. Ja, ich weiss es gibt dafür PS Aktionen oder Astroprogramme, aber diese Arbeit!!. Wenn man mit eingeschalteter Rauschunterdrückung irgendwo 10 Min belichtet will ich nicht jedesmal 10 weitere Minuten auf das Dunkelbild und die Bearbeitung in der Kamera warten.

Einem Tipp in einem Forum nach soll Sony eine automatische Hot-Pixel Korrektur beim Monatswechsel durchführen - auch ausprobiert - ohne Erfolg.

Meine uralte Canon 20D hat GAR KEINE Hot Pixel und die baller ich jetzt schon sein etlichen Jahren in meinen Kofferraum. Die wird durchgeschüttelt, heis, kalt, dreckig, nass - und läuft und läuft und läuft.

Also mal wieder runter von meiner Wut-Palme - was ratet ihr mir zu tun.

Wenn ich wüsste wie würde ich gerne zwei Bilder in den Anhang geben. Mit markierten Hot Pixeln.
Leider weiss ich noch nicht wie ich an den Link auf meine Bilder komme, um die hier einzufügen??
Schicke ich sonst gerne auch per email bei Interesse.


sg M.

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase


Also zuerst würde ich dir auch raten, dass du mal ein paar Beispielbilder hoch lädst. Dazu musst du in dein Portfolio gehen und dort kannst du deine Bilder hochladen. Verlinke sie am besten hier her und dann denke ich, dass dir die erfahrenen User deine Bilder beurteilen können. Vielleicht liegt das Problem ganz woanders. Achte bitte auch drauf, dass die Exifs mit hochgeladen werden, speicher sie also mit ab.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo, 30 Hotpixel bei 10 min. Belichtung finde ich normal. Entwickelst du die raws auch mit dem Sony Konverter, dass solltest du auf jeden Fall! Das monatliche Rausrechnen defekter Pixel hat nichts direkt mit hotpixeln zu tun.

Zur Aufnahmetechnik habe ich eine Frage. Warum belichtest du so lange, das hat ja neben moeglichen Hotpixeln noch andere Nachteile.z.B. muss die Blende extrem geschlossen werden was wiederum zu unschaerfe fuehrt. Warum machst du nicht mehrere Fotos mit 30 sec. Belichtung und fuegst sie mit Startrail zusammen. Obwohl man von dem Sternenzug nicht wirklich viel sieht bei 10 min.. Wenn es natürlich so extrem dunkel ist das du mit f8 oder f11, iso 100 und 10 min. hin kommst, ist es kein Wunder das du Hotpixel hast. Die Kamera "sucht" dann nach Bildinfos in den dunklen Bereichen vo eigentlich keine mehr sind und dnn haste den Salat.

lg

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
miggel-----
Besucher


Hi Ambos, 30 Hot Pixel sind eben nicht "normal" siehe meine olle 20D.

Den Sony Konverter habe ich bis jetzt nicht benutzt, weil Lightroom und CS Standard Werkzeuge sind in denen ich alle meine Bilder, auch von anderen Herstellern als Sony entwickel.

Aber ich werde die RAWs mal mit dem Sony Konverter durchnudeln mal sehen was aus den Hot Pixeln wird.

Blende >8 wegen der Tiefenschärfe. Gerade in der Nacht oder bei dunkler Umgebung ist das Fokussieren ja so eine Sache für sich. Der Autofokus geht nicht und der Endlos Anschlag am Objektiv geht eben über Endlos hinaus so das man einen kleinen Tick zurückdrehen muss. Du willst mir jetzt nicht nahe legen meine Aufnahmen nur mit einem 2.8er machen zu können?

Ich kenne die Starttrails Methode mit dem anschliessenden Stacken, aber willst du das im Ernst bei einer romantischen Nachtaufnahme von einem See machen??? Und wozu hat die Kamera dann BULB wenn man es nicht wirklich nutzen kann???

ISO 100, weil nur dann die Bilder "rauschfrei" sind. Und es ist kein Wunder, dass eine Kamera solche Hot Pixel hat. Ich habe auch schon mit Olympus E-3, Nikon D90, Panasonic G1 gearbeitet und da gibt es sowas einfach nicht, jedenfalls nicht so, dass ich mich da drüber auch nur annähernd aufregen könnte. Wie gesagt so ein paar wären ja ok, aber nicht diese Horde.

Die Bilder die ich hier einstellen wollte sind leider bei Bildkritik gelandet. Kannst ja mal selbst sehen (Hot_Pixel_markiert...). Durch das Kleiner machen für das Posten und jpg wandeln sind die Stellen aber nicht so doll zu sehen. Hier in meinem Tiff sieht es aus als ob die Sieben Zwerge gerade den Berg besteigen oder im See baden :slight_smile:

Ich will die Kamera ja nun nicht schlecht reden. Bei gutem Licht macht die wirklich klasse Bilder - gar keine Frage. Und mit meinen low budget Linsen kann ich keine optischen Wunder erwarten. Aber ich sehe das immer im Vergleich zu anderen alten Kameras.....

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo Miggel,
ich glaube auch, dass der Kameraservice nix gefunden hat, da ja Hotpixel immer an unterschiedlichen Stellen auftreten. Du solltest aber trotzdem mal versuchen die Langzeit RM zu benutzen. Soviel ich weiss ist die extra dafür gemacht. Erst wird dein Foto belichtet und anschließend wird mit geschlossenem Verschluß (sag das 10 mal hintereinander ;-)) nochmal ein Bild gemacht und die enstehenden Hotpixel aus deinem Foto rausgerechnet.
LG René
PS. Ich habe gerade dein Rothenburgbild gesehen, da hast du 58 sec belichtet und auch da sind sie da 😞
ist schon ärgerlich, aber versuch mal die Langzeit RM. Ich habe letzten Winter einige Bilder im Dunkeln gemacht und hatte keine Probleme damit. Nur habe ich nicht länger als 50 sec belichtet, länger sollte ich mal testen.

welcome to the Rave Culture
profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker


Mahlzeit Michael,


ich habe mir mal deine Bilder angeschaut. Ich sehe Hot-Pixel, aber was erwartest du?


Jeder Kamera hat Hot-Pixel, egal ob von Sony, Canon, Nikon und sonst wen. Abhängig von Verschlußzeit, Wärme des Sensors und äußerer Umgebungstemperatur. Die eine mehr, die andere weniger und selbst zwischen den Chargen sind Unterschiede zu erkennen. Nicht umsonst gibts die Langzeitrauschunterdrückung und diese ist bei jedem Bild ab 30 sek. zu empfehlen. Oder du machst es im Nachhinein per Hand. Also was verlangst du?


Entweder du beanstandest deine Kamera nochmals bei Geißler mit Aussagekräftigen Beispielen oder du änderst etwas an deiner Arbeitsweise. An deiner Stelle würde ich mich da an zweiterem zuerst versuchen.


Denn schaut man die Exifs deiner Fotos an so ergeben sich in meinen Augen schon die ein oder anderen Ungereimheiten. Blende? Muss man selbst im Dunkeln nicht übertreiben, Stichwort: Beugungsunschärfe. Zusätzlich habe ich noch bei einem Foto gesehen, dass du die Belichtung in Lightroom extrem hoch genommen hast.





Mein Tipp: Langzeitrauschunterdrückung an, Blende max. 11, Modus A, Kontrast und Schärfe auf 0 (bei dir ist es auf 2) und fertig ist der Wind.





Bye

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Ehrlich gesagt verstehe ich deine Aufregung nicht. Ich lasse mir auch nicht einreden, dass C & N keine Hotpixel haben. Aber die schummeln und vernichten Rauschen - so eben auch die Hotpixel, dafür verliert das Bild an Schärfe. Ein guter Bekannter hat ebenfalls eine D90 und der ist acuh nicht zufrieden damit ...


Es wurde dir schon geraten, deine Arbeitsweise zu überdenken. Ich würde derartige Nachtaufnahmen ohnehin nur als HDR machen - kürzere Belichtungszeit trotz 3er-Serie und noch dazu wesentlich besseres Ergebnis. Falls dir HDR nichts sagt - gib einfach in Google HDR ein und Du wirst fündig ...


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


hat sich erledigt, Gerhard war mit HDR schneller





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
miggel-----
Besucher


Hallo Gerhard,

>Ehrlich gesagt verstehe ich deine Aufregung nicht. Ich lasse mir auch nicht einreden, dass C & N keine Hotpixel haben. Aber die schummeln und vernichten Rauschen - so eben auch die Hotpixel, dafür verliert das Bild an Schärfe.

Nö, das machen die sicher nicht - schummeln - meine ich. Und die anderen Sonus Vorredner haben mir gerade geraten NR EIN zu schalten. Also muss ich schummeln um keine Hot Pixel zu haben. Und Rauschreduzierung ausserhalb macht die Hot Pixel eben nicht weg. Das wäre ja dann bei einem Sternenhimmel witzig - ohne Sterne :slight_smile:
>Ein guter Bekannter hat ebenfalls eine D90 und der ist acuh nicht zufrieden damit ...
Das kann ja gut sein, aber bestimmt nicht wegen Hot Pixel.


>Es wurde dir schon geraten, deine Arbeitsweise zu überdenken. Ich würde derartige Nachtaufnahmen ohnehin nur als HDR machen - kürzere Belichtungszeit trotz 3er-Serie und noch dazu wesentlich besseres Ergebnis.

Also ich soll bei einem Bild das 5 Minuten Belichtung braucht mit HDR dann noch auf das 2,5 Minuten und das 10 Minuten Bild warten ????? nö!

>Falls dir HDR nichts sagt - gib einfach in Google HDR ein und Du wirst fündig ...
Doch doch HDR sagt mir was, Photomatix Pro usw... Aber ich will nicht den Dynamikumfang erhöhen sondern schlicht ein Nachtbild machen.

War eben ins Grübeln gekommen ob ich das falsch sehe und habe mal gestöbert. Habe ein 10 Minuten Nacht- Bild der 20D wirklich OHNE (sichtbare) Hot Pixel.

Werde nun mal versuchen alle meine Kameras unter nahezu identischen Bedingungen mal auf das gleiche Motiv anzusetzen und zu sehen was dabei raus kommt. Will das jetzt wissen :slight_smile:

Zu dem weiter oben Gesagtem mit dem Stucken. Das geht nat. nur OHNE NR sonst hat man keine durchgezogenen Linien sondern gepunktete, weil das NR Bild ja genauso lange braucht wie das eigentliche Bild.

Und zu dem Anderen Enwurf . ja, das Berge Bild war etwas hoch gezogen mit der Helligkeit. aber ohne das hätte ich noch länger belichten müssen und dann.... noch mehr Hot Pixel - Jacke wie Hose - oder?

Also erstmal schönen Dank für eure konstruktiven Lösungensansätze, schliesse nat. keinen aus, auch nicht den zwiwschen meinen Ohren. Also bis demnächst mit Vergelichs-Ergebnissen....




profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker


Mahlzeit Michael,

> Miggel schrieb
>
> Und die anderen Sonus Vorredner haben mir gerade geraten NR EIN zu schalten. Also muss ich schummeln um keine Hot Pixel zu haben. Und Rauschreduzierung ausserhalb macht die Hot Pixel eben nicht weg. Das wäre ja dann bei einem Sternenhimmel witzig - ohne Sterne
Also ich persönlich meine nicht "NR" ein, sondern "Langzeit-RM" ein. Dann verdoppelt sich zwar die von dir gewählte Belichtungszeit, jedoch solltest du dann keine Hot-Pixel mehr haben. Die Kamera macht nach der eigentlich Aufnahme eine zweite mit geschlossener Verschluss bei gleicher Belichtungszeit und macht eine Kamerainterne sogenannte "Dark-Frame-Subraction". Gleiches könntest du auch im Nachhinein mit Photoshop machen. Dann entfällt natürlich die lange Wartezeit.


Der Name Langzeitrauschunterdrückung ist dabei eher irreführend da kein Rauschen gemindert wird sondern eher zur Behebung von Pixelfehlern bei Belichtungen über 1 Sekunde.


Auch andere Kamerahersteller haben diese. Bei Canon z.B. ist diese Standartmässig ausgeschaltet.

> Und zu dem Anderen Enwurf . ja, das Berge Bild war etwas hoch gezogen mit der Helligkeit. aber ohne das hätte ich noch länger belichten müssen und dann.... noch mehr Hot Pixel - Jacke wie Hose - oder?
>
Nicht ganz. Denn eine längere Belichtung bedeutet nicht gleichzeitig mehr Hot-Pixel, sondern erhöht nur die Wahrscheinlichkeit das welche entstehen können.


ByeBye