Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welche Karten-Schreibgeschwindigkeit ist sinnvoll für Alpha 900?

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Welche Karten-Schreibgeschwindigkeit ist sinnvoll für Alpha 900?

Hallo,

mit meine Alpha 100 bin ich selbst mit extrememory 4 GB ganz gut zurecht gekommen. Nun will ich mir aber mindestens eine neue CF-Card kaufen. Heute gibt es ja schon Karten mit 90 MB/s (Aber ist das noch sinnvoll

18 ANTWORTEN 18
profile.country.de_AT.title
mdb1lwuzm
Besucher

DANKE!

profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Hallo Rudger,

entscheident ist ja auch die Frage wie Du fotografierst. In RAW oder Jpeg oder in beidem? Bei meiner Canon VF könnte ich z.B. in Jpeg eine UDMA Karte komplett vollschreiben ohne das sie stottert, hab ich aber noch nie ausprobiert. In Raw sind es aber nur 13 Aufnahmen, bei Raw+Jpeg sicher noch weniger.

LG Björn

profile.country.de_DE.title
pfauli
Besucher

Jo, stimmt Björn, absolut!
Wer nur JPEG schießt, dem reicht auch locker eine langsamere Karte.
Über die Zeit habe ich mehrere langsame und auch schnelle Karten erworben,
und manchmal wunderte ich mich, das die Kamera die abgeforderte Leistung nicht erbrachte, wenn ich JPEG&RAW eingestellt hatte.
Bis ich dann entdeckte, dass ich die "falsche" Karte mitgenommen hatte. Schoß ich nur in JPEG, reichten so gut wie alle Formate aus

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hi,

vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Hinter diesem Thema steht wirklich so etwas, wie das Ausloten von Grenzen. Wer die Grenzen kennt, steht eine Tages eben nicht mit einer billigen Kompakten im Petersdom und fotografiert mit Blitz nach oben 😉

Mein Fazit nach allen den Tests, die ich jetzt gelesen habe, und auch nach meinem Test (steht weiter unten): Wenn es nicht Sportfotografie oder Vergleichbares mit sehr hohen Anforderungen ist, dann genügen auch langsame Speicherkarten.

Keine Frage, schnellere Speicherkarten sind bequemer: Möglicherweise eine schnellere Anzeige auf der Kamera (habe ich hier in dieser Kategorie irgendwo gelesen), Sicherlich sind die Bilder auch schneller auf dem Rechner.

Ich werde wohl eine Karte zwischen 30 MB/s und 45 MB/S kaufen. Damit darf ich etwa folgendes erwarten: eine Zwölfer-Serie, 20 bis 30 Sekunden Pause, dann die nächste Zwölfer-Serie. Mehr brauche ich nicht. In 99% der Fälle, in denen ich heute fotografiere, reicht mir auch eine langsame Karte, wie die Extrememory. Ich bin eben auch bereit, etwas für meine Bequemlichkeit zu bezahlen, ich bin aber nicht bereit Unsummen auszugeben, nur damit ich theoretisch 90 MB/s schreiben kann.


Die Tests mit meinen Speicherkarten bei sehr einfachem Aufbau: Fokus und Belichtung manuell, Steady Shot aus, RAW + JPG gewählt, Kamera auf ein Stativ gestellt, laufende Stoppuhr mit Hundertstel-Sekunden-Anzeige anvisiert, Test jeweils mit frisch formatierter Karte, Fernauslöser festgehalten, nachdem genügend Aufnahmen vorhanden waren, Auslöser losgelassen, nach dem Verlöschen der roten Speicheranzeige noch eine Aufnahme gemacht.

Ergebnis, Extrememory 4 GB, 9 MB/s
Nach 11 Aufnahmen war wohl der Pufferspeicher voll; danach macht die Kamera etwa alle 6,1 s eine Aufnahme. Da RAW + JPG zusammen etwa 43 MB groß sind, werden etwas weniger als 7 MB/s auf die Speicherkarte geschrieben. Der Abstand zwischen den Aufnahmen bleibt recht konstant (10 Aufnahmen zwischen 6,0 s und 6,2 s). Der volle Speicher wird in etwa 70 s auf die Karte geschrieben.

Ergebnis, SanDisk Ultra II 4 GB, 15 MB/s
Nach 12 Aufnahmen war wohl der Pufferspeicher voll; danach macht die Kamera etwa alle 3,6 s eine Aufnahme. Da RAW + JPG zusammen etwa 43 MB groß sind, werden etwa 12 MB/s auf die Speicherkarte geschrieben. Der Abstand zwischen den Aufnahmen weist größere Unterschiede auf (10 Aufnahmen zwischen 3,2 s und 4,1 s). Der volle Speicher wird in etwa 40 s auf die Karte geschrieben.

In der Tendenz sind die JPG-Dateien bei der SanDisk Ultra etwas größer. Was macht die Alpha 900 da? Das werde ich sicherlich beobachten.

Viel Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
father-o
Besucher

Hallo rudger,
ich finde Deine Überlegungen gar nicht so theoretisch.
Viel mehr bestätigen diese meine Vermutung, dass die Industrie die Endanwender (=Kunden) vorsätzlich im Unklaren über diverse technische Daten lässt, um:
1) eine Vergleichbarkeit von Produkten zu erschweren und
2) den Kauf von wirklich nicht notwendigem Zubehör mittels Werbung forcieren zu können.

Ich finde es sehr merkwürdig, dass ich auch nach längerer Suche keine qualifizierte Aussage zur Schreibgeschwindigkeit meiner Alpha 350 finden konnte.

father-o

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

father-o schrieb
> Ich finde es sehr merkwürdig, dass ich auch nach längerer Suche keine qualifizierte Aussage zur Schreibgeschwindigkeit meiner Alpha 350 finden konnte.
Das ist überhaupt nicht merkwürdig. Und zwar deshalb, weil – wie ich oben schon einmal erwähnte – ein Kamera gar keine Schreibgeschwindigkeit hat. Eine Schreibgeschwindigkeit läßt läßt sich nur für das Paar Kamera & Karte ermitteln. Das ist vergleichbar mit einem Automotor – der hat auch keine Höchstgeschwindigkeit. Und ein Chassis hat auch keine. Erst wenn der Motor zusammen mit einem Getriebe in ein Chassis eingebaut wird, dann kann man für alles zusammen eine Höchstgeschwindigkeit ermitteln. Dasselbe Chassis mit einem anderen Motor hätte eine andere Höchstgeschwindigkeit, und derselbe Motor in einem anderen Chassis auch.

Darüber hinaus hängt die tatsächliche Schreibrate einer Kamera nicht allein von der Karte ab, sondern auch noch vom Kartenzustand. Ältere, vielbenutzte Karten sind gewöhnlich etwas langsamer als brandneue, und eine frisch formatierte ist schneller als eine dreiviertel volle. Deshalb wird kein seriöser Hersteller versuchen, für seine Kamera irgendwie eine konkrete Zahl für die Schreibrate zu nennen. Das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab.

— Olaf

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hallo father-o,

ich verstehe die Industrie schon ein wenig. Wer sich nicht mit den Details auseinander setzt, kann da schnell in die Irre laufen. Wenn die Schnittstelle in der Kamera tatsächlich 100 MB/s schafft und damit geworben würde, müssten die Industrie wahrscheinlich unheimlich viele Fragen beantworten, weil in der Kamera ein Speichermedium mit einer niedrigen Schreibrate steckt.

Aber auf den Internetseiten der Hersteller möchte ich solche Angaben dann doch finden. Wenn die Schnittstelle in der Kamera nur 45 MB/s schafft, dann lohnt es sich kaum eine Speicherkarte mit 90 MB/s zu kaufen. Und da sind Deine Vermutungen vermutlich zutreffend, leider...

Ich habe gerade noch einen Memory Stick Duo ohne Geschwindigkeitsangabe getestet. Nachdem der Schreibpuffer voll ist, dauert es rund 17 Sekunden von Bild zu Bild. Das Schreiben eines vollen Speichers dauert fast drei Minuten. Wobei die JPG-Größe hier in der Tendenz kleiner ist als bei den anderen Tests. Für mich ein Hinweis darauf, dass sich die Alpha 900 bei langsameren Karten mehr Zeit für die JPG-Komprimierung nimmt.


Hallo Olaf,

ein Motor hat eine Leistung (PS, kW). Das Chassis hat ein Cw-Wert und ein Gewicht und noch manches andere. Wenn ich das weiß, kann ich die Höchstgeschwindigkeit etwa abschätzen. 34 PS, 750 kg, Cw = 0,48, das gibt so 110 km/h.

Weiß ich die PS der Schnittstelle in der Alpha 900, spricht die theoretische Schreibrate, kann ich mir überlegen, welches Gewicht, sprich theoretische Schreibrate beim Speichermedium sinnvoll ist. Darum geht es, damit kann ich und vielleicht manch anderer auch Zeit und Geld sparen.

Viele Grüße
Achim

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Hallo,

hier sind jetzt noch die Testergebnisse für eine SanDisk Extreme III 30 MB/s:

Nach 11 Aufnahmen war wohl der Pufferspeicher voll; danach macht die Kamera etwa alle 1,7 s eine Aufnahme. Da RAW + JPG zusammen etwa 44 MB groß sind, werden etwa 25 MB/s auf die Speicherkarte geschrieben. Der Abstand zwischen den Aufnahmen weist nicht ganz so große Unterschiede auf (10 Aufnahmen zwischen 1,6 s und 1,8 s). Der volle Speicher wird in etwa 18 s auf die Karte geschrieben.

Auch hier ist in der Tendenz zu beobachten, dass die JPEG-Dateien größer werden. Bei der SanDisk Extreme III waren es nun ungefähr 8 MB.

Von Sony habe ich zwischenzeitlich die Antwort bekommen, dass sich die Geschwindigkeit bei etwa 30 MB/s einpendelt. Sony hat aber keine Randbedingungen genannt.

Viele Grüße
Achim

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Interessanter Austausch. Hat mich auf bestimmte Ideen zum Nachforschen gebracht.