Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Netzteil für Sony Alpha 350

profile.country.de_DE.title
RicoDusty
Besucher

Netzteil für Sony Alpha 350

Hallo,
ich würde mir gerne ein Netzteil für die genannte Kamera zulegen.
Leider finde ich nur eine Kombination aus Netzteil und Ladegerät für zwei Akkus für ca. 150 Euro.
Gibt es da nicht nur ein Netzteil. Ein Ladegerät habe ich bereits und das reicht mir auch.

10 ANTWORTEN 10
profile.country.de_DE.title
toxision
Besucher

Hallo RicoDusty,
also original von Sony gibt es für die Camera kein Netzteil, außer deine bereits genannte Lösung mit Netzteil/Ladegerät-Kombi. Ob ein Fremdhersteller sowas baut, entzieht sich leider meiner Kenntniss

Beste Grüße,
Chris

profile.country.de_DE.title
RicoDusty
Besucher

Hi Chris,

ich habe gerade noch mal nachgesehen. Das Teil kostet sogar noch mehr als ich in Erinnerung hatte (179,- Euro).

http://www.sony.de/product/dsa-batteries---chargers/ac-vq900am

und irgendwie bin ich nicht bereit, soviel auszugeben. Obwohl meine Akkus bestimmt auch nicht so lange halten, wenn ich sie fast täglich lade? Aber für den Preis bekomme ich drei Akkus...

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo RicoDusty,

eine Alternativprodukt gibt es meines Wissens nicht. Du bekommst das Ladegerät/Netzteil aber auch für ca. 45 Euro weniger: Netzteil im T-Online-Shop.

profile.country.DE.title
wolfa300
Mitglied

Hallo, Petra,

Nach meiner Kenntnis macht den Li-ion-Akkus vieles Laden nichts aus - vorausgesetzt: Original-Ladegerät. Sie verlieren alledings mit der Zeit ihre Kapazität durch chemische Alterungsprozesse und das weitgehend unabhängig vom Einsatz. Deshalb soll man ja auch beim Kauf von Ersatz-Akkus darauf achten, keine "Ladenhüter" zu erwischen.

Ich würde also an Deiner Stelle das Geld für ein Netzteil sparen - nach ein paar Jahren brauchst Du es sowieso für einen neuen Akku...

Gruß, Wolf

Festina Lente!
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Petra, habe mich auch schon gewundert das Sony es nicht geschafft hat den externen Stromanschluss von Minolta zu übernehmen. Denke aber das Sony sein vollkommen überteuertes Ladegerät anders nicht los wird. Da der Akku, wenn man mit der Kamera über einen PC im Capture Modus arbeitet (Remote Camera Control) doch schneller leer wird, war das Netzgerät AC 11wie Minolta es für seine digitalen Kameras angeboten hat, eine sehr sinnvolle Sache.
Gruß DidiS

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

DidiS schrieb
> Hallo Petra, habe mich auch schon gewundert das Sony es nicht geschafft hat den externen Stromanschluss von Minolta zu übernehmen. Denke aber das Sony sein vollkommen überteuertes Ladegerät anders nicht los wird. ...

Hallo Didi,

das AC-11 von Minolta war aber auch nicht billiger, oder täuscht mich da meine Erinnerung?

Meine Aussage weiter oben, dass es kein Alternativprodukt gibt, scheint wohl doch nicht korrekt gewesen zu sein, sorry! In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man auch ein anderes stabilisiertes Netzteil mit 6 V und 2 A Ausgang nehmen kann. Das ist aber nur Hörensagen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es dann, einen Nachbau des AC-11 zu kaufen, den es noch neu gibt, zum Beispiel hier für knapp 30 Euro. Bevor ich das an meine Kamera anschließen würde, würde ich allerdings mit dem Hersteller abklären, ob das problemlos geht. Da ich das Alles nicht selbst ausprobiert habe, kann ich leider auch keine Verantwortung dafür übernehmen.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Ulrich, habe zwar im Augenblick keine Rechnung zu Hand, glaube mich aber erinnern zu können das ich ca. 70.-Euro bezahlt habe. Ein stabilisiertes Netzteil zu bekommen dürfte nicht das Problem sein, den passenden Sony Stecker zu bekommen das wird denke ich eher problematisch. Vielleicht kennt ja hier einer eine Lösung, ohne die Kamera komplett umzubauen.
Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
RicoDusty
Besucher

Hallo Ulrich, danke für den link. Aber leider immer noch ganz schön teuer - schnüff .
Hoffentlich geht Wolf recht in der Annahme, dass häufiges Laden den Akkus nichts macht. Ich bin recht überrascht von dem hohen Verbrauch der Kamera. Muß aber zugeben, dass ich auch gerne das Display nutze und inzwischen ca. 3 1/2 Tausend Fotos gemacht habe innerhalb eines Monates. Da ich gerne meine agilen Zwergflußkrebse oder Zwerggarnelen im Aquarium gut ablichten möchte, habe ich viel Ausschuß produziert.

Ich wünsche mir wie DidiS ein Netzteil. Bei einem Nachbau hätte ich aber auch Angst um die teure Kamera. Und wenn man den Hersteller fragt, ob man den Nachbau ohne Einbuße der Garantie nutzen kann, dann wird er wahrscheinlich darauf hinweisen, dass es ein Original-Netzteil gibt, welches er verkaufen möchte?

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Petra,

normalerweise können die Akkus schon ein paar Tausend mal geladen werden, bevor sie den Geist aufgeben. Deshalb solltest Du Dir vielleicht einfach keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall kauf Dir doch einen Nachbau-Akku. Die haben gegenüber dem Netzteil den Vorteil, dass Du sie auch unterwegs benutzen kannst und es gibt sie schon ab 20 Euro bei ebay.