Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Metz 64 AF- 1 und Sony Alpha 6300

profile.country.DE.title
hjk_Speyer
Entdecker

Metz 64 AF- 1 und Sony Alpha 6300

Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer eine Alpha 6300. Ich möchte gerne meinen zuvor gekauften Blitz verwenden. 

Nun stellen sich zwei Probleme:

a. Wenn der Blitz an die Kamera angeschlossen wird, kommt eine Meldung das dieser nicht

unterstützt wird.

b. Ich möchte auch gerne drahtlos Blitzen, aber die Aktivierung im Menü (WL) ist nicht aktiv.

 

Vielleicht kann jemand mir helfen.

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
hjk_Speyer
Entdecker

Das eine Problem (Blitz am Gerät) hat sich erledigt.

Am Blitzgerät einen Reset durch geführt

 

Drahtlos Blitzen muss ich jetzt erst nochmals testen bzw. Anleitung

durch lesen.

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin @hjk_Speyer,

 

hast Du denn einen zweiten Blitz zum steuern des entfesselten Blitzgeräts? Bzw. wie ist hier Dein Aufbau?

 

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
hjk_Speyer
Entdecker

Hallo, ich habe keine Steuereinheit an der Kamera.

Bin aber davon ausgegangen das die Kamera zum Blitz eine Verbindung

aufbauen kann.

Ist das mein Fehler?

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Hi,

 

normaleweise kommuniziert eine Kamera mit einem Blitz auf dem Blitzschuh wenn dieser kompatibel ist. 

Wenn die Kamera einen externen Blitz ansteuern kann, so geschieht das über das Kamera-Menü. Ob deine Kamera direkt einen kompatiblen Blitz ansteuern kann, musst Du der Gebrauchsanweisung entnehmen.

 

Manchmal kann ein Blitzgerät der auf dem Blitzschuh montiert ist andere Blitze ansteuern. Wenn er diese Funktion nicht hat und nicht mit der Kamera direkt kompatibel ist, bleibt nur eine mit der Kamera kompatible Steuereinheit welche den Blitz entfesselt (also von der Kamera getrennt) aus der Ferne auslösen kann.

 

Es gibt ganz einfache sehr günstige Blitzauslöser und es gibt Kontrolleinheiten welche mehrere Blitzgruppen getrennt voneinander auslösen können und die es erlauben die Blitzleistung direkt über den Blitzfernauslöser zu regeln.

 

Wenn Du Blitze die TTS, E-TTS, TTS II,  HSS haben hast und diese Funktionen mit einem Blitzauslöser nutzen möchtest, solltest Du sichergehen, das auch die Transmitter also die Blitzfernauslöser entsprechend HSS (Hyper Sync Speed) udn E-TTL (evaluative through the lens) Belichtungsmessung über das Objektiv, auch unterstützen. Tun sie das nicht, kann dein Blitz zwar ETTL und HSS haben, die Funktion wird aber nicht angesprochen da es die Blitzfernauslöser z.t nicht anbieten und nicht übertragen. 

 

Deshalb schau einfach bei Metz nach einem für die a6300 und deinem Blitz passenden Blitzauslöser. Sonst bietet Yongnuo, Pixel etc ganz preiswerte und gute Blitzfernauslöser und Kontrolleinheiten an.

 

Und wenn ich mir den Preis des Metz 64 AF- 1 so ansehe, dafür bekommt man bei Yongnuo eine Steuereinheit mit 3 Blitzgruppen a 3 Blitzgeräte, dazu 4 einfache Blitzgeräte, zwei Durchlichtschirme und zwei günstige Schirmstative :slight_smile: Und dann gibt es z.b. auch kleine leichte Godox Blitzgeräte für die a6x/a7x welche sogar TTL/HSS bis 1/8000 sec unterstützen, einen Blitzdifussor, Blitzfolien (sehr nützlich !) haben, und nicht einmal 80€ kosten.

 

Es muss nicht immer teuer sein damit es gut funktioniert. Ich nutze die Yongnuos seit Jahren und hatte noch NIE Probleme. Auch bekannte Fotografen wie Tilo Gockel arbeiten mit diesen Blitzen da sie günstig, zuverlässig und vom Funktioinsumfang genau so sind wie die teuren Nikons, Canons etc.

 

Gut Du hast jetzt schon ein Blitz also wird Dir nichts übrig bleiben als sich einen kompatiblen Blitzauslöser zu suchen.

 

Gruß MHFoto

 

PS: So sieht meine aktuelle Kombi für die a6000 aus:

 

20170128_115236.jpg

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Kleiner Nachtrag: 

 

es gibt auch optische günstige Blitzauslöser mit denen sich andere Blitze auslösen lassen. Sie reagieren auf den Hauptblitz udn lösen alle anderen Blitze an die sie gekoppelt sind mit aus.

 

https://www.amazon.de/Optischer-Blitzausl%C3%B6ser-Fernausl%C3%B6ser-ISO-Blitzschuh-Aufsteckblitz/dp...

 

 

profile.country.DE.title
hjk_Speyer
Entdecker

Hallo MHFoto, danke für die Infos. Werde mich mal im Fachhandel mal kundig machen.

 

 

profile.country.DE.title
hjk_Speyer
Entdecker

Hallo AxelF, zur Zeit habe noch keinen zweiten Blitz an der Kamera.

Ich habe mich mal durch verschiedene Quellen durchgelesen und bin auf den

Sony Biltz HVL-F20M gestoßen.

Könnte man mit diesen als Master den Metz-Blitz ansteuern?

Ich suche eben eine Preisgünstige Lösung.

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Laut Beschreibung hat der Sony Biltz HVL-F20M einen Wireless Controller der passende "Slave"-Blitze auslösen kann. Betonung liegt auf "passende". Darüber welche Fremdblitze unterstützt werden sagt das Handbuch und die Webseite nichts aus. Fakt ist, dass dieser Blitz nur an Sony Kameras betrieben werden kann. das sagt zumindest die Kompatibilitätsliste.

 

Mit einem optischen Blitzauslöser kannst du alle Blitze fernauslösen da sie auf das Blitzlicht des Master-Blitz reagieren und diese mit auslösen. Link habe ich Dir ja bereits eingefügt. Nachteil ist, du must die Blitzleistung an jedem Blitz manuell einstellen.

 

Eine Steuereinheit kann alle Blitze auslösen und die Blitzleistung auch drahtlos einstellen. Also nciht immer die Softboxen und Durchlichtschirme mit Stativen herumschubsen usw. 

 

Übrigens ist Yongnuo die günstigste und eine sehr zuverlässige Alternative auf dem Markt. 

 

Gruß MHFoto

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Hier noch etwas, was für Dich in diesem Zusammenhang interessant sein könnte:

 

https://www.dpunkt.de/leseproben/11813/5_Fortgeschrittene%20Techniken%20(Kapitelauszug).pdf