Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ladegerät

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Ladegerät

Moin, Moin,

für meine D7D hatte ich ein Ladegerät für 12V im Auto von der Fa. Akkushop. Für die 700er würde ich gern wieder ein Ladegerät kaufen, leider gibt es die Firma nicht mehr. Weiß einer von euch wo es ein Ladegerät für die Batterie der 700er gibt.

Schönen Tag noch Poro

19 ANTWORTEN 19
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo,

es gibt was Neues zum Thema Ansmann Digicharger Plus. Da ich das Ding besitze und aufgrund der Panikmeldungen etwas verunsichert war, habe ich gestern der Ansmann-Hotline zum Thema gemailt. Hier die Antwort:

> hotline@ansmann.de schrieb
> ... vielen Dank für Ihre E-Mail.
> Gerne beantworten wir die aufgetretenen Fragen.
> Sie können den Akku Sony NP-FN 500H ohne Bedenken mit dem Digicharger Plus aufladen.
> Ich hoffe die aufgetretenen Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Produkten.
> Mit freundlichen Grüßen ...

Also Entwarnung. Damit kann ich meinen Kauftipp mit ruhigem Gewissen bekräftigen.

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

So einen Umwandler haben wir auch.. für die Kühltasche:)) Gut, dass du es erwähnt hast, unsere Autobatterie ist noch ok, da kann man auch mal ohne Akku zocken:))

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Das waren interessante Nachrichten, vielen Dank für die Info. LG Ortwin

profile.country.DE.title
Neugieriger51
Mitglied

Hallo,
der Ansmann-Tipp ist wirklich gut.
Gruß Lothar

profile.country.de_DE.title
kkerschi
Neues Mitglied

Hallo Ulrich,

bin auch über den Digicharger Plus gestolpert, habe aber folgende Antwort bekommen von Ansmann bekommen (am 27.01.2009):

Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Leider ist es nicht möglich mit dem Digicharger plus den Sony NPFM500H zu
laden. Ich würde Ihnen deshalb den Digi charger vario empfehlen. Dieses
Ladegerät besitzt zwei individuell verstellbare Kontakte, wodurch Sie nahezu
jeden Akku laden können. Im Anhang finden Sie das technische Datenblatt des
Gerätes.

Ich hoffe die aufgetretenen Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu
haben und wünsche Ihnen weiterhin viel Spass mit unseren Produkten.

Mit freundlichen Grüßen
Henrik Greiner

Wer hat nun recht ??
Klappt das mit dem Digicharger plus wirklich gut, keine Probleme mit den Akkus bzw. zu
wenig Kapazität ??
Wäre schön wenn das so wäre, würde dann einen bestellen.

Grüße Kerschi

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Kerschi,

ob es bei Ansmann nun zu viel Verwirrung oder zu viele Versionen eines Ladegerättyps gibt, kann ich nicht zuverlässig beurteilen. Tatsache ist aber, dass mein Ansmann Digicharger unsere Akkus anstandslos bis 100 % Kapazität auflädt.

Peinliche Informationspolitik seitens Ansmann, finde ich ...

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Hallo Ulrich,
nach längerem Suchen bin ich fündig geworden und habe das Ladegerät welches ich für die D7D benutze gefunden. Dies Ladegerät ist kleiner wie das von Ansmann und nicht so beleuchtet wie eine Schiffschaukel auf dem Jahrmarkt. Es ist auch kleiner und läßt sich im Auto wie in der Tasche in jeder kleinen Ecke verstauen. Funktionieren tut es hervorragend. Ich habe mir für dies Ladegerät eine andere Ladeschale bestellt f. 5€.
Link: http://www.camerainternational.de/Ladegeraet_fuer_Akku_SONY_NP_FM_500_H_FM500H.html

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Poro,

wenn das funktioniert ist es ein guter Tipp. Lass uns bitte an den praktischen Erfahrungen teilhaben. Das einzig dumme daran wäre, dass ich dieses Ladegerät früher auch hatte und danach das Ansmann gekauft habe, weil es diese Ladeschale damals noch nicht gab. 😉

Dafür erfreut sich jetzt der neue Besitzer meiner ehemaligen D7D an dem Ladegerät, das ist ja auch was wert!

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Hallo,
habe die Schale für das Ladegerät erhalten eingeclipst und ausprobiert, funktioniert wie gehabt. Kosten 4,75€. Das kpl. Ladegerät kostet 14,75€, wie gesagt klein passt in jede Ecke und für den Preis kann man nichts verkehrt machen.
Gruß Poro

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Hallo
Ich habe ebenfalls den Ansmann Digicharger plus, an dem sich die genannten Akkus problemlos zu 100% aufladen lassen (am Stromnetz, am Auto-Zigarettenanzünder und für mich besonders wichtig am tragbaren Solar-"Kraftwerk").
Ich hatte mal vor einigen Monaten Probleme mit dem Laden der Akkus am Digicharger plus - lag daran, dass sich im Inneren ein Kontakt gelöst hatte. Meine Empfehlung also, den Digicharger plus noch sanfter behandeln als ein teures Objektiv (beim Transport und beim Einsetzen der Akkus).
Lg, Erwin