Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Das neue GPS - Geraet

profile.country.de_DE.title
Ranger1eehbv
Besucher

Das neue GPS - Geraet

Also im ersten Newsletter wurde mal dieses neue GPS Geraet vorgestellt, das auch ganz interessant ist, vorgestellt.
Preis war ja sowas in die Richtung von 140 Euro.
Leider ist der erste Newsletter schon im Papierkorb gelandet und somit geloescht.
Soweit ich weiss soll es ja Ende Maerz rauskommen, was leider auch noch nicht sicher war.
Weiss jemand denn, wann genau es jetzt kommen wir mit dem Preis.
Am wichtigsten ist mir auch, ob jemand genau weiss wie die Typenbezeichung ist, und ob es auch zum gleichen Zeitpunkt in England erhaeltlich sein wird.
Ich hoffe das was jetzt nicht zum kompliziert, und ihr koennt mir helfen.
Schonmal danke im vorraus.

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
1895p1895p1895p1895p1895p
Besucher

Hallo !
Habe das o.g. Gerät erworben für meinen Afrika Trip.
An sich recht zufriedenstellend. Aber als *Raw* Knipser habe ich ein Problem.
Sony sollte das eigentlich bereits in der Werbung kundtun.
Nicht einmal die Sony- eigenen Raws ARW ( A 700 und 900 ) können gelesen werden.Ich arbeite übrigens mit Lightroom 2.6
ME. würde da schon ein Firmware update helfen.
Für mich habe ich es daher als Fehlkauf abbuchen müssen.
herbyp

profile.country.DE.title
tbiegel
Mitglied

Hallo !

In RAWs werden die GPS-Daten in den XML-Dateien eingebunden. Funktioniert mit der Freeware "Geosetter", dann in Lightroom importieren. In der Bedienungsoberfläche in Ligthroom rechts kannst Du dann die GPS-Daten anklicken für eine Karte (letzteZeile im Modul Bibliothek). Für ein anderes Forum hatte ich mal ein Tutorial hierfür geschrieben:

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8648

Ciao,

Thomas

www.geschichte-und-politik.info/fotografie
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Herbyp,

da ich auch ausschließlich mit RAW-Dateien arbeite, habe ich im Prinzip das gleiche Problem. Ein Firmware Update kann dieses leider nicht lösen, denn das ARW-Format bietet prinzipiell gar nicht die Möglichkeit, GPS-Daten darin zu speichern.

Das Konzept, solche Zusatzinformationen in sogenannten Sidecar-Dateien zu speichern ist sehr verbreitet und dafür gibt es den XMP-Standard. Neben Lightroom bietet zum Beispiel auch Bibble diese Möglichkeit.

profile.country.de_DE.title
1895p1895p1895p1895p1895p
Besucher

Vielen Dank für die Infos.
Allerdings scheint es bei RAW von Canon zu funktionieren. Wie dem auch sei, ich werde mal weiterversuchen.
Mein Versuch mit Geosetter ist erst einmal in die Hose gegangen. Nachdem die Daten in die Exifs geschrieben wurden hatte ich krass veränderte Bilder.(Violett getönte flaue Bilder) Gott sei Dank wurde das Original separat gespeichert. Konnte aber trotzdem in LR nicht die Daten abrufen,weder als shadow noch als GPS support: No .
Wahrscheinlich bin ich auch zu dämlich!
PS.: In Picasa klappt es übrigens recht gut.
Auf ein Neues
Vielen Dank nochmals
herbyp

profile.country.DE.title
tbiegel
Mitglied

Die Daten sollen auch nicht in die Exifs, sondern als separate XMP-dateien gespeichert werden. Da ich selbst Geosetter, Lightroom und Sony-ARWs verwende und last but not least den GPS-CS3, weiß ich, daß es problemlos funktioniert (siehe mein Tutorial).

Ciao,

Thomas

www.geschichte-und-politik.info/fotografie