Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blitzproblem A200 & Sigma EF-500

profile.country.DE.title
klein_susi
Neues Mitglied

Blitzproblem A200 & Sigma EF-500


Hallo zusammen!


Ich habe eine Sony a200 und schon seit längeren den Sigma EF-500 DG ST Blitz.


Jetzt habe ich mir folgendes Blitzkabel gekauft:


http://www.tfe-shop.com/Alle-Produkte/Blitzzubehoer/Blitzkabel/TTL-Kabel-fuer-Sony-Blitzgeraete-10m-...


Mein Problem ist jetzt, das wenn ich den Blitz ganz normal auf der Kamera habe, der ja einwandfrei funktioniert.


Verbinde ich den Blitz via dem Blitzkabel an der Kamera so funktioniert überhaupt nichts. Keine Reaktion auf gar nichts.


Meine Frage ist jetzt:


Funktioniert das ganze überhaupt zusammen? (hatte ich ja vermutet da es ein Sony-Anschluss) ist.


Gibt es eine andere Möglichkeit den Sigma und die a200 getrennt arbeiten zu lassen? Also Blitz woanders hinstellen wegen blitzen?


Laut Herstellerbeschreibung wäre das mit dem Kabel ja so, als wenn der Blitz auf der Kamera wäre. Also hatte ich da gedacht, wenn der Sigma Blitz auf der Kamera funktioniert, warum dann nicht auch mit dem Kabel.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


Vielen Dank schon mal im voraus


Grüße


klein_susi

13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
klein_susi
Neues Mitglied


Hallo Ich danke euch für die vielen Tipps und Gedankenanregungen.


Also die Idee mit einem kürzeren Kabel, ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Es ist einen Versuch wert.


Wegen dem Sony-Blitze & Sigma-Blitz, hm ich hatte halt gedacht, da ja der Sigma Blitz auch den Sony typischen Anschluss hat und ja auch so im Normalfall an der Kamera funktioniert, das das ganze das via Kabel auch klappt. Ups 😉 sollte ich da einem Irrtum unterliegen?!


Nun ich werde jetzt einfach mal ein paar Varianten austesten. Falls ich irgendwann zu einer Lösung komme, werde ich euch das gern mitteilen. Da es ja auch anderen dann helfen kann bei solchen Entscheidungen.


Grüße


klein_susi

profile.country.DE.title
klein_susi
Neues Mitglied

Hallo zusammen,


ich bin es wieder mit einen weiteren "Highlight" 😄


Wie ihr ja schon wisst, funktioniert das mit dem Blitzkabel nicht mit der Sony a200 und dem Sigma EF-500 DG ST






Jetzt gibts was neues:


Da hatte ich heute die Idee, probierst du doch einmal von einem Bekannten die


MINOLTA MAXXUM 300si


eine schon gut 15 Jahre alte analoge Spiegelreflexkamera. Die noch so richtig schön mit Film einlegen ist. Da diese ja auch wie sonytypisch die Anschlüsse hat.


Nehme ich die Kamera und verbinde diese mit dem Sigma Blitz. Drücke den Auslöser halb runter um scharf zu stellen und SIEHE DA 😄 taraaa der Blitz reagiert via Kabel tadellos. Habe ich mal 1-2 Fotos mit Blitz gemacht und er funktioniert einwandfrei mit dem 10m langen Kabel.






Also jetzt bin ich sprachlos *grübel* Jetzt komme ich echt nicht mehr mit. Wieso klappt das an der analogen und nicht an der Sony a200?


Hat da jemand eine plausible Erklärung? Ich bin wie gesagt gerade echt sprachlos.


Grüße


klein_susi

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo,
die Kommunikation bei den analogen Kameras (Maxxum, Minolta) mit dem Blitz ist GANZ anders als bei den Alphas. Deswegen funktionieren die alten Minolta Biltze auch nur mit Vollblitz an den Alphas.

profile.country.DE.title
klein_susi
Neues Mitglied


Hallo zusammen ...


... jetzt hab ich des Rätsels Lösung!


Also ich war heute bei einem der Elektronikmärkte. Mit meiner A200, dem Sigma Blitz und dem Blitzkabel. Wir haben dort sozusagen Forschung betrieben an was es halt liegen kann oder liegt. Erst versuchte auch dort der Mitarbeiter die Variante A200+Sigma+Kabel. Null Reaktion. Ja so kannte ich das ja auch schon *g* Dann haben wir eine andere Kamera genommen. Es dürfte eine 700 gewesen. Dort funktionierte es gleich auf Anhieb. Um sicher zu gehen nahm er noch eine A290 und auch dort funktionierte mein Sigma Blitz mit dem Blitzkabel. Es wurde dann nochmal mit der A200 getestet und da fiel dem Mitarbeiter auf, das das Blitzkabel - also das Stück was direkt an der Kamera dran kommt - nicht 100%ig auf dem Blitzschuh steckt und auch nicht weiter drauf zu schieben geht. Okay ich hatte daheim ja keinen Vergleich, so das mit das gar nicht auffiel. Er steckte das Blitzkabel dann nochmal an die A290 und die A700 und bei beiden schloss das Blitzkabel komplett mit dem Blitzschuh bündig ab.


Wir sind jetzt also dann zu der Schlussfolgerung gekommen, das, dadurch das Blitzkabel nicht komplett auf dem Blitzschuh steckt, die 4 Punkte die auf dem Blitzschuh sind sehr wahrscheinlich nicht 100%ig mit den 4 Gegenpunkten übereinander liegen.


Das ist des Rätsel Lösung.


Ich danke euch nochmals für eure Anregungen, Gedankengänge und Tipps.


Grüße


klein_susi