Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akkus im Blitz

profile.country.de_DE.title
ElBosso
Besucher

Akkus im Blitz


Hallo Ihr Sonüsse,





nachdem ich nun den ein oder anderen Auftrag zum Fotografieren auf Familienfeiern etc. erfolgreich hinter mich gebracht habe, stelle ich einen akuten Verschleiß von Batterien für meinen HVL F42AM fest. Ein Abend und 3 Sätze á 4 Batterien erleben das Morgengrauen nicht mehr.


Spricht denn hier etwas dagegen, Akkus zu verwenden? Soweit ich weiß haben diese ja eine geringere Spannung und da ich in Physik permanent dabei war, Nachschub an Kreide zu besorgen, sagen mir solche Sachen wie Strom, Spannung etc. nicht allzu viel 🙂


Habe ich durch die Verwendung von Akkus irgendwelche Beeinträchtigungen zu erwarten wie etwa längere Zeiten bis der Blitz wieder bereit ist? Oder gibt es gar technische Einwände....


Für Antworten, Tipps und Ratschläge bin ich wie immer sehr verbunden....


Carsten

26 ANTWORTEN 26
profile.country.de_DE.title
U.R.S.
Neues Mitglied

{color:#0000ff}Hallo Carsten,{color}


{color:#0000ff}die Eneloop-Akkus kann ich wirklich empfehlen. Sie sind zwar etwas teurer als übliche Akkus, dies macht sich aber in der Qualität und Leistungsfähigkeit erheblich bemerkbar.{color}


{color:#0000ff}Ich hatte vor kurzem mit einem Satz Eneloop-Akkus etwa 200 indirekte (d.h. volle Blitzleistung) Blitz-Aufnahmen mit meinem Sigma EF-530 DG Super gemacht und die Akkus hatten danach immer noch reichlich Kapazität.{color}


{color:#0000ff}Als Ladegeräte nutze ich ein Technoline BC 700 (etwa 25€) und ein Technoline BC 900 (etwa 35€) und bin mit beiden sehr zufrieden.{color}


{color:#0000ff}Gruss Ulli{color}

profile.country.de_DE.title
dibauer12
Besucher


Habe die Ansmann 2850mA und bin sehr zufrieden damit!

Dirk

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Dirk,


immer frisch aus dem Ladegerät? Dann sicherlich. Die Kapazität von 2850 mAH sagt, nach meinem Wissen, dass es keine Zellen mit niedriger Selbstendladung sind.


Hast Du die Akkus schon mal drei Wochen liegen gehabt, nach dem letzten Laden? Und dann richtig gefordert?


Viele Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
dibauer12
Besucher


Ja, hab ich schon öfter gemacht. Für mich ausreichend!

Dirk

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied


Hallo!! Ich habe den Metz 58 AF-1 in Verwendung mit Sony A 700 und nehme als Stromquelle Lithum Batterien von Varta. Kosten 10€ (4 Stk), habe aber schon über 500 Bilder damit gemacht. Gibts wahrscheinlich auch von anderen Herstellern.


LG


Reinhard






profile.country.de_DE.title
danielitos1pposb
Besucher


Hallo,


ich hatte bei meinem alten "Minolta Program 35000xi" Blitz auch einen sehr starken Verbrauch von Batterien. Die billgigen Batterien hielten kaum ein kurzes Shooting aus und auch bei den Duracell war nach spätestens 100 Fotos schluss.


Ich weiß nicht wie es bei moderneren Blittzgeräten ist, aber wenn erstmal die Spitzenleistung der Baterien (ob teuer oder nicht) aufgebraucht ist, benötigt der Kondensator viel zu lange um wieder Einsatzbereit zu sein.


Habe es mit günstigen aufladbaren batterien versucht, aber wenn die nicht mind. einmal die Woche aufläd sind sie für meinen Blit unbrauchbar.


Zur Lösung meines Problems habe ich die aufladbare AA Ni-MH 1900 mAh Batterien vom Apple Store versucht (da ich sie dort für meine Maus bereits einsetzte) und ich war begeistert wie lange diese ihre Energie behalten (auch über mehrere wochen hinweg).


Fazid: Ich würde immer Aufladbare verwenden, da dort zwar die Anschaffung zwar teurer ist, aber man im Nachhinein spart. (Ist auch für die Umwelt verträglicher 😉





Daniel



profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Reinhard,


Batterien gehen sicherlich auch, wenn man nur ganz wenig blitz - warum nicht? Wenn man viel blitz, sind Batterien zu teuer.


Dein Hinweis auf Lithium-Batterien von Varta verwirrt mich. Ich habe nachgeschaut, im System Lithium gibt's bei Varta nur den 9-V-Block und ansonsten "Knopfzellen" (CR...).


Bei Varta bekommt man übrigens die Akkus mit niedriger Selbstentladung, wenn "Ready2Use" drauf steht. Ich habe die aber bisher noch nicht in Geschäften gesehen, will aber nichts heißen.


Für mich sind die Akkus mit niedriger Selbstentladung in jedem Fall die erste Wahl. Sie sind auch nicht teurer als die anderen Nickel-Metall-Hydrid-Akkus.


Viele Grüße
Achim

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied


Hallo!! Hab nocheinmal nachgeschaut, die Lithium Batterien sind von Duracell NICHT von Varta. Sorry!!


http://www.duracell.at/de-AT/product/ultra-lithium-batterien.jspx


Habe auch die neuen Akkus getestet, da brauche ich in einer Nacht 2-3 Garnituren, wo eine Bestückung Lithium Batterien noch immer genug Stom hat!!


LG Reinhard




profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo,


ich kann allen nur empfehlen, Axels Rat in Bezug auf die Akkus und das Ladegerät zu befolgen. Besonders das Ladegerät kann ich euch wärmstens ans Herz legen: Damit hat schon mancher seine schlappen Akkus wieder "flott" gemacht. Nichts befördert Akkus schneller ins Jenseits, als schlechte Ladetechnik. Man sollte Akkus, aber ganz besonders alkaline Batterien nach Gebrauch IMMER aus dem Blitz nehmen. Ich habe schon schon viele "versiffte" und defekte Geräte wegen ausgelaufenen Batterien gesehen. Das steht auch in den meisten Gebrauchsanweisungen


Nur in einem muss ich Axel widersprechen: Die "low-self-discharging" Akkus sind genau so leistungsstark wie die "normalen" NiMH Akkus. Sie geben alle über 5A Strom ab (hab schon 7A gemessen!). Das führt zu kürzesten Blitzfolgezeiten. Keine andere Batterietechnik (ausser NC-Akkus) erreichet eine solche Leistung. Auch nicht die teuersten Lithium Batterien (das ist was anderes als Lithium Akkus!).


Ausführliche Infos zu obiger Akkutechnik findet man in Wikipedia unter dem Suchbegriff "NiMH-Akkumulator mit geringer Selbstentladung". Da ist ein schier endlose Liste an Herstellern und Liferanten. Probiert habe ich folgende: Sanyo Eneloop, Varta Ready2Use, Panasonic Infinium und GP Recyko.


Einen interessanten Bericht (Langzeittest) dazu gibt es auch im CT:


http://www.heise.de/mobil/artikel/Langzeittest-von-NiMH-Akkus-mit-reduzierter-Selbstentladung-474990...

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied


Hallo!! Nochmal zum Blitz mit Batterien! Habe jetzt bereits !!! 600 !!! Bilder mit meinen Lithium Batterien gemacht. Und sooo teuer sind die auch nicht, 4-er Pack um ca. 6 € bei Amazon. Aber eines stimmt, wie der Hersteller sagt: halten ca. 6x länger als normale Alkali Batterien.


Gruß


Reinhard