Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welche Bildbearbeitungsoftware nutzt Ihr?

profile.country.de_DE.title
stephanraffler
Entdecker

Welche Bildbearbeitungsoftware nutzt Ihr?

Hallo zusammen,

ich habe mir ja vor kurzem meine erste richtige Kamera zugelegt - und bin jetzt dementsprechend praktisch untrennbar mit dem Teil verbunden.

Jetzt habe ich dementsprechend eine ganze Menge an Bildern auf dem Rechner und frage mich natürlich... was mach ich jetzt damit???

Könnt Ihr mir Erfahrungsberichte / Tipps geben, welche Bildbearbeitungsprogramme für den durchschnittlich DAU praktisch und funktional sind?

Auf diversen Verkaufsseiten / Foren usw. scheint sich gerade so etwas wie ein Glaubenskampf zwischen Photoshop Elements (CS4 kauf ich mir dann sobald ich im Lotto gewonnen habe) - Paint Shop Pro X2 - und GIMP abzuspielen. Mein Problem dabei ist nur, dass ich von dem was die guten da Berichten irgendwie nur die Hälfte verstehe.

Was brauchts jetzt für den Anfang wirklich?, was sollte man für sowas ausgeben? Welche Software kann mit den Daten von der Alpha besonders toll umgehen? Welche Anforderungen an meinen IQ muss ich berücksichtigen?

Wäre schön wenn Ihr mir hier ein par Tipps und / oder Ratschläge geben könntet.

Schöne Grüße
Stephan

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber

Hallo Stephan,

zur Kamera hast Du ja schon den Sony-Konverter dazu bekommen. Der kann ja schon einiges.

Gimp hat einen entscheidenden Vorteil: es ist kostenlos! Aber auch hier solltest Du Dir erstmal ein paar tutorials reinziehen...

Die Abgründe von PS sind immens...
Wenn Du viel Zeit hast und Spaß an PC-Nachbearbeitung, dann ist es für viele Fälle eine sehr gute Wahl.

paintshoppro kenne ich nur dem Namen nach.

Manchmal bekommst Du auch eine PSE-Version "umsonst" dazu, z.B. beim Kauf eines Grafik-Tabletts oder Druckers oder oder.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
VG Martin

_________________________________
http://www.gradationskurve.de/
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Stephan,

ich bin vor gut einem Jahr von Photoshop Elements 6 auf Corel Paint Shop Pro Foto X2 (wer kommt auf solche Produktbezeichnungen ) umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun !!!

Es gibt bei PSE z.B. einige Effekte, wie z. B. Schlagschattten, welche sich nicht manuell beinflussen lassen d.h. der Schlagschatten fällt wie es PSE einbaut und es läßt sich in keiner Weise bearbeiten.

Da ich ganz gerne Text mit Schlagschatten versehe möchte ich diesen auch schon mal veschieben / vergrößern sowie die Farbe bestimmen können, aber wie gesagt: nur ein Beispiel.

Auch die Ebenentechnik ist bei PSE sehr beschnitten, so etwas wird einem aber erst gewar wenn man schon etwas Übung mit der Software hat und möchte "mehr machen".

Es gibt noch einiges was ich in PSPF X2 inzwischen entdeckt und liebgewonnen habe.

Der große Vorteil von PSE, man wird mit Literatur "zugeschmissen" wobei mir zu PSPF X2 nur ein Buch bekannt ist welches recht gut sein soll, ich kenne es aber bisher nur vom Durchblättern auf einer Messe.

Adobe hat ja gewisserweise auch schon so etwas wie eine Monopolstellung in der EBV und so etwas gefällt mir irgendwie gar nicht.

Wie man hier liest: [m-29266#29266] ist jemand nicht gerade erbaut vom Quasi-Monopolisten, ob es nun Repräsentativ ist kann ich nicht beurteilen, ich mußte auch noch nicht den Service von Corel in Anspruch nehmen kann dazu also nichts sagen.

Gimp scheint sich im Moment als sehr konkurrenzfähige Alternative zu mausern, der aktuellen Ausgabe des c´t-Magazins ist eine Spezial-CD zum Thema Bildbearbeitung beigelegt incl. Arbeitsanweiungen zu Gimp die im Heft beschrieben werden.

Zum Schluß noch:
Von Corel gibt es eine Demoversion die 4 Wochen voll funktionsfähig ist: Klick

Die Software bietet für Einsteiger recht brauchbare Anleitungen die sich auf der Programmoberfläche anzeigen lassen und sehr schön nachvollzogen werden können und wenn man aus dem Anfängerstadium mal raus ist kann man recht gut professioneller zu Werke gehen.

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren



Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Hallo Stephan

ich würde Dir für den Anfang Picasa 3 empfehlen (siehe: http://picasa.google.de/)
Das ist einfach zu installieren und zu bedienen und ergibt schon mal recht gute Ergebnisse. Zudem ists kostenlos.

Bei sich steigernden Ansprüchen solltest Du dann all die schon vorgeschlagenen Varianten mal ausprobieren und Dich mit der arrangieren, die Dir am besten gefällt.

Lg, Erwin

profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber

Hallo nochmal,
als Ergänzung:
die von Di-Vision genannten Einschränkungen für PSE gelten natürlich nicht für die CS-Versionen von PS. Auch hier kannst Du Dir Testversionen (voll funktionsfähig für 4 Wochen) runterladen.
Ich selbst hatte es früher mit GIMP versucht, aber entweder Probleme mit der Lauffähigkeit der Software oder der Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit gehabt. Mag sein, dass das an mir lag :-))
VG Martin

_________________________________
http://www.gradationskurve.de/
profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hi,

mein Tipp wäre lad die die Demoversionen und schau mir wasa du auf Anhieb am besten klarkommst. Sprich welche Bedienung du am liebsten magst.

Ich persönlich nutze PhotoShop CS4 und bin damit glücklich. Allerdings kenne ich PS schon sehr lange und bin es einfach gewohnt.

Am wichtigsten ist das du zurecht kommst, die die Bedienung leicht fällt und die Software die für dich wichtigen Einstellmöglichkeiten bietet.

profile.country.DE.title
cughaeusler
Entdecker

Hi,

ich habe bisher mit Coral Paint Shop Pro Photo XI gearbeitet, hatte es für 29.95 € günstig bekommen.
Habe durch makronator den Tipp bekommen, es mit Helicon Filter zu versuchen.
Ich habe es im Internet jetzt für 54 € erstanden und bin super zufrieden.

Gruß Günter

Gruß Günter
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Und wenn Dir PS-CS4 erstens zu teuer ist, und zweitens viel zu viel Aufwand erfordert, greife doch zu Lightroom (gibt es auch als Testversion), damit hat man Bilder Gut im Griff heist Katalogiesieren, und auch die Bearbeitungsfunktionen sind absolut Top.
Und der Preis geht dabei auch noch in Ordnung.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
sireinh57
Mitglied

Hallo Stephan,

ich denke nun bist du erst einmal erschlagen. Aber tröste dich: So ging es mir
auch als ich mit der Digitalfotografie begonnen habe. Ich habe auch fast alles
durch probiert, was es am Markt gab. Zunächst die Testversionen. PS habe ich
nach der Probefase wegen den Anschaffungskosten beiseite gelegt. Ich denke, das
der Anschaffungspreis zu dem was ich als Hobby-Fotograf erreichen will bzw.
auch im Moment erreichen kann, in keinem vernünftigen Verhältnis steht.
Andere Programme reichten mir allerdings nicht aus. Positiv stehe ich Paint
Shop Pro gegenüber. Mit der Testversion habe ich gut arbeiten können und meine
Ansprüche zur Fotobearbeitung wurden erfüllt. Ich habe jedoch erkannt, dass man
auch die Bildbearbeitung erlernen muss. Es gibt verschiedene Techniken zur
Bildbearbeitung: Als *Erstes* ist die Technik zu nennen, die das Foto
direkt beeinflusst. Als *Zweites* die Ebenentechnik. Diese Technik bietet
dir bessere Möglichkeiten. Besser in dem Sinne, das du das Ergebnis
feinfühliger, sensibler bearbeiten kannst. Du wirst früher oder später auf
diese Technik zurückgreifen.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Techniken solltest du dich auf jeden Fall für
ein Programm entscheiden, das dir auch die Ebenentechnik zur Verfügung stellt.
Dann musst du einfach ausprobieren.
Ich arbeite zurzeit mit GIMP. Es ist *Erstens* kostenlos, *Zweitens*
bietet es die Ebenentechnik an und *Drittens* gibt es im Internet eine
ganze Menge Hilfe. So gibt es z.B. auch ein Forum im Internet. Siehe
hier: www.gimpforum.de
Die Qual der Wahl und des Kennenlernens bleibt jedoch bei dir. Keines dieser
Programme kann ohne dein Zutun auskommen.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Gruß Siegfried.