Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Mehr Schärfentiefe bei Fotos mit Blitz?

profile.country.de_DE.title
Roadrunner51373
Besucher

Mehr Schärfentiefe bei Fotos mit Blitz?


Hallo an alle,


ich arbeite mit dieser Ausrüstung:



- Sony SLT A55V


- Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL


- Metz 36 AF 4



und habe folgende Frage:


Bei Innenaufnahmen mit Blitz wählt die Kamera immer die kleinste Blende (also hier 2,8), um dann mit 1/60 sec zu synchronisieren. Das bedeutet natürlich, dass nur ein minimaler Fokusbereich scharf dargestellt wird.


{color:#0000ff}*Wie kann ich mit Blitz so fotografieren, dass mehr Schärfentiefe erzeugt wird, also z.B. mit Blende 5,6 arbeitet?*{color}*{color:#0000ff} Selbst bei manueller Blendenvorwahl lässt sich die A55 nicht weiter davon beeindrucken{color}*


Wäre für Tipps unendlich dankbar, da ich am Wochenende auf einem Fest (Indoor) fotografieren möchte.





6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


was hast du denn im Blitzmenü der Kamera eingestellt? Automatik oder Aufhellblitz ?





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher


Hi,


bei mir läßt sich im Modus A und auch in M der Blendenwert einstellen und er wird auch verwendet.


Die Volloffenzeit des Verschlusses liegt bei 1/200 Sec, bei kürzeren Verschlusszeiten wird automatisch HSS verwendet.


Testequipment:


A55
50mm 1.8
F58 Blitz


Gruß aus Köln




profile.country.de_DE.title
markus.hi
Besucher


Kamera auf A stellen und dann die Blende , meist reicht Blende 8 , einstellen .


Dann bekommst du tolle Personenfotos hin . Probiere es mal einfach aus .


Grüsse Markus




profile.country.de_DE.title
Roadrunner51373
Besucher


Danke - an alle - für die schnelle Reaktion und Hilfe, im Eifer des Gefechts und der Freude über die neue Kamera habe ich da wohl einige durcheinander gebracht.


Funktioniert natürlich mit manueller Blendenvorwahl!

profile.country.de_DE.title
Roadrunner51373
Besucher


Hi Fototrainer,


darf ich als Greenhorn nochmal nachhaken?


"+Die Volloffenzeit des Verschlusses liegt bei 1/200 Sec, bei kürzeren Verschlusszeiten wird automatisch HSS verwendet+." =>


Ich dachte, die A55 synchronisiert bei Blitzaufnahmen automatisch mit 1/60 sec. Wie kann ich das beeinflussen? Was heißt Volloffenzeit? Und was ist HSS?


Danke schon im Voraus für die "Nachhilfe"

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo


Hier werden verschiedene Fakten missverständlich dargestellt. Der vom TO erwähnte Blitz unterstützt KEIN HSS. Nur "oberklasse" Systemblitze unterstützen HSS. Die preiswerten "einsteiger" Blitze in der Regel nicht. Also ist erstmal das Thema HSS für den TO uninteressant. Die kürzeste Sync-Zeit der a55 ist laut manual 1/160 und nicht 1/200


Was HSS beutet, kann bei Wikipedia unter dem Begriff "Blitzsynchronisation" nachgelesen werden.


Der HSS Modus hilft für mehr Tiefenschärfe kaum. Mehr Tiefenschärfe gibt es nur bei größerer Blende (kleinerer Öffnung) und die wiederum gibt es NICHT bei kürzeren, sondern bei längeren Belichtungszeiten. Genau das erreicht man beim Aufhellblitzen oder mit Langzeitsynchronisation.


Bei bewegten Objekten, wo kurze Belichtungszeiten erforderlich sind, hilft HSS auch nicht wirklich, weil durch die "Splittung" der Blitzleistung der Wirkungsgrad des Blitzes derart "in den Keller" geht, dass es da meist auch kein "Allheilmittel" ist.


Viel Wissenswertes über die Blitztechnik findet sich hier:
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-01.html


Es gibt aber noch viele andere Seiten wie zum Beispiel den Blitzlehrgang des "Andreas Hurni"


Es ist in letzter Zeit leider "angesagt" mit Begriffen wie HSS, erster oder zweiter Vorhang ADI, TTL usw. zu kommunizieren, obwohl viele gar nicht mal erklären können, von was sie da reden. Aus diesem Unwissen erfolgen dann Empfehlungen, die für unkundige geradezu kontraproduktiv sind. Die Markenhersteller tun noch das übrige dazu, indem sie werbewirksame Begriffe kreiren, die dem Kunden nahezu magische Fähigkeiten der Produkte suggerieren. Diese technischen Raffinessen sind nur in der Hand eines "Sachkundigen" wirklich von Nutzen.

PS: Übrigens ist unter dem Begriff "Schlitzverschluss" in Wikipedia der Vorgang gut erklärt und mit der animierten Darstellung des Schlitzverschlusses geht sicher dem einen oder anderen "ein Licht auf"