Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Macro, wie die richtige Ausleuchtung einstellen.?

profile.country.de_DE.title
Manfredxxx
Besucher

Macro, wie die richtige Ausleuchtung einstellen.?

Hallo ich habe mal dieses Macro ( bauteile auf einer Platine ) gemacht, soweit sogut, aber die Belichtung hat nicht ganz hingehaun.
( hatte die @ 700 und einen Vorsatzkonverter im Einsatz und ein Minolta Objektiv 35 - 70 mm in Retrostellung )

.... das Bild, Motiv war, stand zur Linse in 45 Grad und dabei leicht gekippt. Habe dabei schon zwei Slave - Blitze eingesetzt.

Kann es sein, das der linke Slave - Blitz zu wenig Licht abgibt oder zu spät gezündet hat,.... oder nur einfach von links zu wenig Licht da war ???

mfg Manfred

11 ANTWORTEN 11
profile.country.de_DE.title
Manfredxxx
Besucher
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Manfred,

dass von links zu wenig Licht in die Aufnahme gekommen ist, kann man dem Bild ja ansehen. Aber warum das so ist, kann man eigentlich nur einschätzen, wenn man dabei gewesen ist und den ganzen Aufbau gesehen hat.

profile.country.de_DE.title
feyd-rauta
Besucher

Hallo Manfred,
habe das Ganze eben einmal nachgebaut, allerdings lag die Leiterplatte frontal zur Optik nicht im 45 Grad Winkel.
Fotografiert mit Tamron 180 und Minolta 100mm Makro.
Die Szenerie ausgeleuchtet mit zwei Tageslichtlampen mit 5000k und 1600 Lumen. Kein Blitz.
Die Bauteile waren am BIld alle optimal ausgeleuchtet, keine Schattenbildung.
Versuch es einmal auf diese Art und Weise.
Gruss
Frank

profile.country.de_DE.title
feyd-rauta
Besucher

Der rege Gedankenaustausch war mir eine Freude, Manfred.

profile.country.de_DE.title
Manfredxxx
Besucher

Hallo Frank, das mit dem Licht ist mir jetzt klar, hatte wohl einen Blitz in falscher Position gehabt.
Die 45 grad Stellung beim Aufbau kommt nicht so zur Geltung, da die Optik der ( Linsen ) einfach zu genau zeichnen,..... es von Vorne bis Hinten scharf zeichnet, abbilden kann . ( Weil es ja sehr kleine Bauteile auch sind , und was sonnst in dieser Größenordnung nicht möglich ist .)

Zum Vergleich mal, wenn ich einen normalen ( den bekannten AF Test mit der Optik so gemacht hätte, sähe man genau den Schärfeverlauf., nur diese jetzige Zusammenstellung zeichnet über, in einen größeren tieferen Bereich in der 45 Grad Stellung gleich alles scharf.
Was sonnst in dieser Größenordnung nicht möglich wäre .

Darum hätte ich gerne mal Dein Bild, ein Bild von Dir mit dem Minolta 100mm Macro in 45 Grad gesehn. Dabei sollte es keine Frontalaufnahme - Situation sein, denn dabei gibt es immer , fast immer über die ganze Bildebene fehlerfreie Aufnahmen.
Wär mal interessant, zu sehn wie das 100mm Minolta sowas abbildet.

mfg Manfred

profile.country.de_DE.title
feyd-rauta
Besucher


(Bild 1)


Hallo Manfred,
Bild anbei. 45 Grad, Beleuchtung wie gehabt. Minolta Makro100 mit Nahring 25mm
Gruss
Frank

profile.country.de_DE.title
Manfredxxx
Besucher

Hallo Frank, die Darstellung der Farben Deines Mi 100/2.8 gefallen mir nicht. Wenn das alles ist was dieses Objektiv leistet, sehe ich von einem Kauf desselben ab. Aber das ist nicht das ´ Thema.

Aber auch der 45 Grad Winkel, ist wohl eher 95 Grad geworden, somit sehe ich auch nicht in wie weit die Tiefenschärfe des Objektiv`s Wirkung zeigt. Schade.?
Darauf kam es mir ja auch an !

Die Vergrößerung liegt auch nicht in dem Bereich meines Bildes, ergo kann ich mit Deinem, diesem Bild kein Vergleich anstellen.

mfg Manfred

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Manfred,
vielleicht solltest du es mit der klassischen Reprobeleuchtung versuchen. Zwei Lampen oder zwei gleiche Blitzgeräte in etwa 45° links und rechts in entsprechenden gleichen Abstand einzusetzen und diese nach Möglichkeit mit diffusen Licht. Habe mal ein Foto, allerdings mit dem Makroblitz Sony HVL-MT24AM und Softboxen eingestellt.
Will dich nicht von deiner Meinung abbringen das Minolta oder auch das baugleiche Sony 2,8/100mm Makroobjektiv sind nicht gut genug für dich. Wenn du mir ein besseres zeigen würdest, würde ich sofort tauschen. Bis jetzt habe ich für das Sony/Minolta AF-Bajonett noch nichts besseres gefunden.
Gruß Didi

(Bild 1)
Bild erstellt mit A 700, Minolta 2,8/100mm Makro und Blitz HVL-MT24AM 1/125 Sek. f 11

profile.country.de_DE.title
feyd-rauta
Besucher


Hallo Manfred,
ich bin durchaus in der Lage zwischen einem Winkel von 45, 90 und 95 Grad zu unterscheiden.
Die Elektronik wurde wie gesagt im 45 Grad Winkel, bei entsprechender Beleuchtung aufgebaut und dann mit entsprechender Blende um eine ausreichende Schaerfe ueber den Ganzen Bereich zu erhalten fotografiert.

Wenn Du etwas besseres gefunden hast, sag Bescheid.

MfG