Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Läuft CS5 auf Linux

profile.country.de_DE.title
dr.blinkmann
Mitglied

Läuft CS5 auf Linux


Hallo zusammen


Meine Frau und ich sind am überlegen, ob wir uns evtl. CS5 anschaffen. Jetzt haben wir nur das Problem, daß wir Linux als Betriebssystem benutzen.


Hat jemand von euch erfahrung damit oder kennt jemanden der CS5 auf Linux benutzt? Ich habe leider im Internet noch nichts brauchbares herausfinden können.


vielen dank schon einmal & viele Grüße, Dr.Blinkmann

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert


Moin Moin,


ich glaube Du bekommst Photoshop nur in einer Windows-VM unter Linux zum laufen. Aber selbst da bin ich mir noch unsicher wegen dem Kopierschutz .....


Photoshop sehr ähnlich, kostenlos und unter Linux lauffähig ist Gimp. Ich kenne einige, die richtig drauf schwören.


Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
dr.blinkmann
Mitglied

Wenn wir mal Bilder bearbeiten machen wir es auch unter Gimp, aber meine Frau kommt mit PHbesser klar, da sie damit schon öfters gearbeitet hat. Aber einen haufen Geld ausgeben und dann läuft es nicht.....

profile.country.de_DE.title
elosenia
Besucher


Probiers mal mit Wine:
http://www.winehq.org/
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=20158

Scheint zu funktionieren, habs aber selbst noch nicht ausprobiert.
Aber bei Adobe kann man normalerweise eine voll funktionsfähige 30-Tage Testversion runterladen, dann merkst du ja, ob's Probleme gibt oder nicht.

Falls du's ausprobierst bin ich auf deinen Bericht gespannt, will naemlich demnaechst auch wieder zu Linux wechseln.

LG, Antonia

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Ich selber benutze Linux, habe aber PS noch nicht versucht, in irgendeiner Form zu installieren.


Mit "wine" kannst du das vergessen, das kriegts nicht hin.


Mit Crossover Linux kannst du es versuchen, allerdings ist das nicht kostenlos. Offiziell ist als installierbar die Version PS2 angegeben, zumindest bei meiner Version von Crossover, 9.001, steht das so da. Vielleicht kann eine aktuellere Version schon ein neueres PS. Wobei die meiner Beobachtung nach in den letzten Jahren immer hinterherhinken. Ich habs nie gesehen, dass eine aktuelle Version von PS damit je gelaufen ist.


Weitere Möglichkeit, wenn dein Rechner gut, schnell und mit ausreichend Arbeitsspeicher ausgerüstet ist, kannst du, wie Axel schreibt, eine virtuelle Maschine aufsetzen und dort PS laufen lassen. Ich selber hab ne Virtual Box, allerdings nur die Open Source Variante. Nachteil, das USB wird nicht mehr durchgeschleift, also Drucker dran und drucken aus der virtuellen Maschine geht nicht. Dann wäre die closed source Variante der Virtualbox nötig. Wie das bei anderen Programmen für virtuelle BS ist, weiß ich nicht. Closed source kostet natürlich. Und du brauchst natürlich nen Windows dazu, und das kostet auch. Aber wenn du eh schon eins hast... Da reicht auch die OEM Version für diesen Rechner, hab ich gelesen.


Da es sowohl von PS als auch von Crossover Testversionen gibt, kannst du das erst mal ausprobieren. Mein Rechner würde unter der Speicherhungrigkeit von PS in die Knie gehen, mit 3,5 Ghz Prozessor und 2 Ram Arbeitsspeicher ist manchmal schon Gimp an der Belastungsgrenze und stürzt gelegentlich ab. Insofern kann ich dir mit eventuellen Tests nicht weiter helfen.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Doc, (SCNR)

Du wirst CS5 wohl nur in einer VM zum Laufen bekommen. Linzenzprobleme dürfte es keine geben, aber Du benötigst neben der CS5-Lizenz auch eine Windows-Lizenz für die VM, da würde ich gleich auf Windows-7 setzen. Das wird dann so wie ein tatsächlich vorhandener PC betrachtet. Achtung: Eine Windows-VM unter Linux benötigt eine eigene Lizenz, dass Du für einen anderen PC eine Windows-Lizenz hast, genügt nicht.

Als VM unter openSuse 10.x bis 11.4 nutze ich seit einiger Zeit VirtualBox, nicht die OpenSource-Variante von openSuse. USB ist kein Problem. Ein USB-Port wird durchgeschleift. Das heißt, Du kannst ihn ein- und ausschalten. Du solltest aber genügend Speicher haben, davon profitieren CS5. Du kannst das ganze dann im "Seamless-Modus" laufen lassen. Das heißt, Du siehst da darunterliegende Windows nicht.

Alternative ist der VMWare-Player, anders als der Name sagt, kann man mit ihm auch einfache VM erstellen. USB geht auch aber nur 1.1, soweit ich weiß. Die gekaufte Variante kann dann auch die schnelleren USB-Varianten.

Die Sony-Programme vor der Version 4.0 laufen auch unter wine ("wine setup.exe" zu installation).

Was an allen Position bei mir noch offen ist: Wie kalibriere ich den Bildschirm richtig, wenn ich Photoshop oder ein anderes Programm in der VM oder unter wine laufen lasse.

Hier noch der Link zu crossover.
Der Vollständigerkeit halber: Es gibt noch Xen. Aber da solltest Du tiefer in der IT zu Hause sein.

Ärgerlich an dieser Stelle: Das MAC-Betriebssystem ist ein Unix-Derivat, der Schritt für Adobe und Sony zu einer Linux-Variante ist vermutlich klein.

Viele Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
Schmiddi
Besucher


Da man eh' die Lizenz braucht (und auch optimalerweise funktionierendes Open-GL - geht das in einer VM?) würde ich dann eher Win-7 als Parallelinstallation betreiben. Dann bootet man halt das, was man nutzen möchte. Oder Du kaufst Dir 'nen MAC (kein Linux, aber wenigesten Unix - und PS läuft, wenn auch C1 derzeit unter Lion noch schwächelt...)...


Andreas

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase


Öhm Achim, eh ich wühle, die Virtual Box, die du verlinkt hast, ist die kostenlos??? Ich hab mich damit noch nicht so tiefgreifend beschäftigt, hatte früher mal ne andere Virtual Box, bei der USB auch funktionierte und war dann erstaunt, dass es inzwischen (wie auch immer) nicht mehr klappte. Hatte ich damals mit der Einrichtung des gemeinsamten Ordners zum Daten tauschen gekämpft, so hab ich nun das USB Problem.


Bei VMWare nutzen wohl viele die Serverversion, die ist wohl kostenlos. Aber beschäftigt hab ich mich damit auch noch nicht.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


>Öhm Achim, eh ich wühle, die Virtual Box, die du verlinkt hast, ist die kostenlos???
Ja (wo ich jetzt bin sagt man da)

Ich weiß nicht welches Linux du nutzt, bei älteren Versionen musste man noch zwei bis drei Einstellungen von Hand machen. Heute ist das nicht mehr der Fall.

Die Serverversion von VMWare war die erste Version, die Virtuelle Maschinen für VMWare erstellen konnte. Inzwischen kann das auch der VMWare-Player.

Viele Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
dr.blinkmann
Mitglied


da bin ich wieder


danke ersteinmal für die antworten.


ich habe meinem bruder mal die informationen mal weitergeleitet, da er sich im linux sythem einiger maßen gut auskennt.


wir sind jetzt darauf gestoßen, das man die 30 tage testversion nur herunterladen kann, wenn man windows installiert hat, bzw. den internetexplorer benutzt, da man von adobe einen download-assistenten installieren muss, der über firefox nicht herunterladbar ist. das haben wir dann auch hinbekommen, aber zur registrierung muss man sich mit adresse anmelden, was ich so spät am abend jetzt auch nicht mehr will.


da ich für eine VM auch eine windowsversion brauche, muss ich mir ersteinmal eine besorgen. das kann bei mir aber ein wenig dauern. ich glaube, das projekt sc5 ist erteinmal zurückgestellt und wir müssen mit gimp weiter arbeiten.


es ist in ter tat ziemlich dämlich von adobe, das die leute so gezwungen werden windows zu benuzen. genauso wie der RAW-konverter von SONY, der auch nicht einfach so läuft.


wenn ich noch etwas herausbekomme oder jemand anders noch etwas weis, kann er gerne berichten, da bestimmt mehrere user mit diesem problem zu kämpfen haben.


@achim: hast du schon geantwortet oder habe ich die antwort übersehen.





dann einen schönen abend noch und viele grüße dr. blinkmann