Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bildbearbeitungsneuling

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Bildbearbeitungsneuling


Hallo ihr Lieben,

bis jetzt war ich eher ein "Phantom-Mitglied", leider hatte mich der Abistress fast ein Jahr lang in der Hand. Übergangslos ging es ins Studium & jetzt habe ich, Semesterferien sei Dank, endlich Zeit mich mit der Fotografie & Bearbeitung zu beschäftigen.
Nun meine Frage: Mit welchem Bearbeitungsprogramm arbeitet man am besten auf einem Mac? Photoshop ist klar das Beste, aber welches? (-> Die Adobe Internetseite verwirrt mich mit ihrer fürchterlich großen Auswahl)
Tut es eine ältere Vollversion auch & woher bekomme ich diese? (Möchte nämlich nicht mehr als 100-150€ dafür blechen, es ist ja nur ein Hobby).

Viele liebe Grüße & danke schonmal für eure Antworten

Julchen

20 ANTWORTEN 20
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Julchen,


ich denke mal eine ältere Version von PS wirst du wohl nur noch gebraucht bekommen, wovon ich allerdings nicht allzu viel halte. Hier würde ich nur den Weg über einen vertrauensvollen Bekannten oder Freund gehen. Alternativ wäre da nur die aktuelle Studenten Version, ich glaube die kostet so um die 300 €.


Wenn du die ganze Separation für die Druckermaschinen usw. nicht brauchst, würde ich erstmal zu Photoshop Elements 9 greifen. Dieses Programm gibt es als Windows und Mac Version für ca. 70 € im Internet und ist meiner Meinung nach auch eine gute Vorstufe zu PS. Auf jeden Fall lässt sich damit gut arbeiten. Wenn du dann irgendwann meinst das Programm unterfordert dich, kannst du später immer noch auf PS umsteigen. Ich denke aber als Einsteiger wird dieses schon eine geraume Zeit dauern. Es gibt zwar Unterschiede zwischen PS und PSE 9 letzteres ist auch etwas abgespeckter, aber für die normale Bildbearbeitung und Archivierung ist es mehr als ausreichend.


Gruß Didi



profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo Julchen,





PS hat einen großen Vorteil, fast jedes Bearbeitungs Tutorial das du in Zeitschriften und online findest basiert auf Photoshop und somit kannst du sehr viel und einfach über Bildbearbeitung lernen.


Wenn du mit verschiedenen Ebenen arbeiten willst oder must, wie z.B. in der people, fashion, beauty Fotografie, geht kaum ein weg an PS vorbei.


Ab PS cs3 kannst du schon sehr gut arbeiten und hast alles an Handwerkszeug was du brauchst.


Du hast ja auch die Möglichkeit eine Demo Version direkt bei Adobe zu laden und zu testen ob du damit klar kommst.





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase


Du kannst auch mit Gimp ordentliche Bilder hinbekommen, und das kostet nix. Das kann viele Dinge, die auch PS kann. Und Online findest du kostenlose Tipps und ne Anleitung. Und wenn du meinst, so ein doch recht umfangreiches Programm ist was für dich, dann kannst du dir immer noch PS besorgen.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Jens,


ganz sicher kann man mit CS 3 immer noch gut arbeiten, problematisch ist es nur wenn man eine neuere Sony Kamera hat. Jedenfalls wenn man mit Raw Dateien arbeiten will, da bei CS 3 kein update auf den neusten RAW Konverters mehr möglich ist und dieses selbst bei CS 4. Man kann sich zwar noch zusätzlich einen speparaten Raw Konverter zulegen, ich finde es allerdings besser wenn alles unter einer Programmoberfläche ist. Übrigens lassen sich die meisten PS Plugins auch in PSE einbinden und das arbeiten mit Ebenen ist in der Version 9 auch schon weit fortgeschritten. Ich arbeite zwar vorwiegend mit CS 5.1 kenne aber PSE 9, weil meine Frau damit arbeitet, auch sehr gut. Man kann zwar die beiden Programme nicht unbedingt miteinander vergleichen, aber viele Arbeitsschritte sind doch recht ähnlich bzw gleich.


Gruß Didi

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Julchen,


vielleicht währe der, gerade eben in der neuen Version erschienene, RAW Konverter Raw Therapee 3 was für dich, der große Vorteil: Er kostet nichts und läuft auf einem MAC.













Mehr dazu hier: RAW Therapee 3 ist fertig









Und hier gehts zum Download: Klick









Pingu hat ja schon Gimp empfohlen, RAW Therapee kann die Daten sogar an Gimp zur Weiterbearbeitung weitergeben.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher


Hallo Julchen


auch ich würde Dir empfehlen, keine alte Photoshop-Version zu suchen, sondern gerade als Anfängerin auf Photoshop Elements 9 zu setzen. Das Programm reicht m.E. auch für gehobene Ansprüche völlig aus. Auf die grosse (und teure) Schwester kann durchaus verzichtet werden.


Die angesprochenen "Gratis"-Programme (RawTherapee, Gimp) sind ebenfalls leistungsfähig und die solltest Du Dir auch mal ansehen.


Im Übrigen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einem so ein Programm "liegen" muss - und das ist von Person zu Person unterschiedlich. Also: die Testversionen alle mal ausprobieren.


Lg, Erwin



profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo Didi,

den Raw Konverter von Adobe gibt es doch auch als eigenständiges Programm kostenlos.

Das Konvertieren von Raw Dateien würde ich sowieso nur mit dem Sonykonverter machen da er alle Einstellungen in der Kamera auch umsetzen kann das sind Dynamikerweiterung, Kreativprogramm und eine sehr gute Rauschunterdrückung.
Die Weiterverarbeitung der JPGs oder Tiffs mache ich dann aber in PS.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Erwin,


ich sehe es ähnlich. Als Vergleich, ich kann mir eine teure Omega Seamaster Uhr zulegen, oder auch eine viel günstigere Seiko. Beide werden die Zeit präzise anzeigen, ich habe allerdings den Vorteil das ich mit einer Omega 600m, im Gegensatz zur Seiko, womit ich vielleicht nur 100m tauchen kann. Bloß wozu brauche ich eine Taucheruhr, wenn ich ohnehin nicht tauchen gehe. Hier entscheidet alleine die Begehrlichkeit.


Ich denke mit dem Photoshop sieht es ähnlich aus. Wenn man es genau nimmt ist es ein vollkommen überteuertes Programm. Ein Update auf den neusten Camera RAW Converter ist nur mit der aktuellen Version möglich, reine Geldschneiderei. Es heißt für mich, dass der Kauf einer neuen Kamera auch die aktuellste Version von PS nach sich zieht, jedenfalls wenn ich nur mit RAW Dateien arbeite. Selbst wenn ich es update, ist das Update immer noch teurer als ein gutes sogenanntes Einsteiger-Programm, wovon diese Programme aber mittlerweile weit entfernt sind. Auch beim Photoshop ist nicht alles optimal, vielfach kommt man über Plug-Ins wie zum Beispiel der NIK Filter Kollektion viel schneller und besser ans Ziel, als mit den eingebauten eigenen Filtern. Diese lassen sich allerdings auch in PSE9 einbinden. Den einzigen Nachteil den ich bei PSE sehe, das ich nicht durchgehend mit 16Bit Dateien arbeiten kann, dieses allerdings nur in den Ebenen.


Man kann das Ganze natürlich auch erstmal mit Freeware probieren, kostet nichts und viele Arbeitsschritte sind gleich. Wichtig ist im Endeffekt nur das Ergebnis und wie komme ich mit dem jeweiligen Programm klar.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Pit-Ffm
Vielschreiber


Hallo Didi,

das ist aber doch mit allen größeren Kaufprogrammen so. Ich denke kein Normalanwender wird z.
B. in Word alle Funktionen bis zum Schluss ausreizen und nutzen. Ich muss sagen ich komme mit den kostenlosen (wie Gimp) auch am besten klar. Da hilft wohl wirklich nur mittels den Testversionen ausprobieren.

Peter

Ich freue mich immer, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es doch auch. (Karl Valentin)

StumpFoto