Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A99 Wl Blitzen

profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

A99 Wl Blitzen

Hallo,

 

hier mal wieder eine Frage an die Profis.

 

Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer der Alpha 99.

Jetzt bin ich ran gegangen, und wollte mal die "Drahtlos Blitzfunktion" ausprobieren. Habe meinen alten Blitz ( HVL F42 AM genommen die Kamera auf WL gestellt; den Blitz auch auf Drahtlos gestellt und siehe da, es passiert nichts. Dann habe ich den Blitz auf die Kamera aufgesetzt, so das die Kamera ihn erst mal erkennt. Dann wieder ab und es passiert auch nichts. Das gleiche Spielchen auch mit dem Metz 58 AF-2. Auch negativ.

Lt. Anleitung soll es aber funktionieren.

Wenn ich das mit der A77 mache, muss ich logischerweise den internen Blitz ausklappen, dann funktioniert  alles prima.

Montiere ich beide Blitze auf die A99 und löse aus blitzen sie auch, nur im Wl- Modus nicht.

Arbeite ich mit externen Funkauslösern, dann funktionieren die beiden Blitze auch drahtlos.

So, kann mir da mal jemand einen Tip geben???

Denn laut Anleitung muss es ja gehen.

 

Gruß Renika

 

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!
Tags (2)
24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Moin Moin,

Ich habe ja auch schon vor langer Zeit das gleiche Thema angefragt. Es liegt meiner Meinung nach an den mitgelieferten Adapter für die älteren Sony Blitzgeräte. Auf dem Mittenkontakt funktioniert alles, nur nicht im WL Betrieb.

Nun hat Metz neue Blitzgeräte heraus gebracht mit dem Sony Multi Interface Blitzschuh, habe diese Geräte aber noch nicht testen können.

Wenn Sony es nicht schafft während der Zeit in der die A99 auf dem Markt ist, eine Blitzlösung anzubieten, dann verlässt man sich gerne auf Fremdfirmen. Vielleicht sollten die Leute von Sony mal bei Canon oder Nikon in die Lehre gehen, die werden sicherlich staunen was mit Handblitzgeräte alles möglich ist. Bei einer Kamera, die wohl eher für den gehobenen Anspruch konzipiert wurde, Profi-Gerät wurde ja nicht erwähnt, man wollte sich wohl nicht lächerlich machen, da sollten auch nicht alltägliche Fotosituationen realisiert werden können. Bloß womit, wenn Sony und selbst Fremdhersteller kein Interesse an einer Erweiterung von speziellen Sony Produkten zeigen.

Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Draußen mit WL nur die gute A-700 und drinnen für die Blitzanlage die A99, blitzen mittels Funkfernauslöser.

LG Dieter

 

 

 

profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

Hallo Dieter,

bei mir funktioniert es auch im WL Betrieb mit dem mitgelieferten Adapter.

Ich muss nur die beiden Blitze nacheinander an der Kamera anmelden, dann kann ich sie auch per Funk ansteuern.

 

Gruß Renika

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Renika,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe die Blitzgeräte Sony HVL-F60M, Sony HVL-F56M und den Minolta 3600 HS D. Ursprünglich habe ich mir vorgestellt mit dem schwächsten Blitz die beiden Sonys zu steuern, das funktioniert aber nicht. Ich kann also nur mit den 60ger steuern, allerdings blitzt der als Steuerblitz eingesetzte voll mit. Ich habe alle 3 auf der Kamera angemeldet, die Älteren mittels Adapter, sie blitzen auch nur mit, wenn ich vorher den Adapter wieder entferne. Daher meine Vermutung das die älteren Geräte mit dem neuen Blitzschuh nicht voll kompatibel sind. Der 60ger steuerte die Blitze auch nur, wenn ich ihn auf WL CTRL stelle, ich denke das ist auch normal.

 

Vieleicht lässt sich das Ganze mit den neuen Blitzgeräten von Metz besser regeln da diese, in der Ausführung für Sony, den Sony Multi Interface Blitzschuh haben.

 

Ich hatte damals angefragt ob man auch den 20ger von Sony zum steuern nehmen kann, davon wurde mir abgeraten. Ich sollte lieber eine Funkfernbedienung, die aber anscheinend auch im TTL Bereich nicht richtig funktioniert, nehmen. Ich denke auch das der 20ger sein Geld nicht wert ist, das Preis/Leistungsverhältnis ist doch bei Metz ein besseres.

 

Der Hintergrund: Da ich viel im Makrobereich fotografiere, sollte der externe WL Blitz mal nur für ein Seitenlicht, oder als Effektlicht dienen, hierfür wollte ich vorzugsweise die A99 einsetzen. Allerdings habe ich auch noch den Sony HVL-MT24AM Makroblitz, zumindest funktioniert dieser einwandfrei an der A99. Allerdings sind die beiden Reflektoren an der Steuereinheit mit einem Kabel verbunden, das schränkt schon etwas ein.

LG Dieter

 

profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

Hallo Dieter,

 

wie du sicherlich gelesen hast arbeite ich mit dem Pixel King. Damit funktioniert es gut.

Ich verwende als Blitze den Metz 58 AF-2 und den alten Sony HVL F42AM.

Beide funktionieren sehr gut mit dem Pixel King.

Andere Erfahrungen habe ich leider nicht.

 

 

LG Renika

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Renika,

danke nochmals für deine Info, ich werde sehen was ich machen werde. Im Grunde hat man schon soviel Fototrödel, ich habe mir aber eigentlich vorgestellt diesen auch uneingeschränkt mit der A99 verwenden zu können. In Sachen Technik bietet die A99 ja mehr als genug und ist auch eine schöne Kamera, in Sachen Zubehör für diese Kamera hinkt Sony leider immer noch etwas hinterher. Zum Glück habe ich ja noch die A-700, damit gibt es in dieser Hinsicht keine Probleme.

LG Dieter