Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

snoop2204
Entdecker

Sony Bravia KD-55XD8505 – Kein Audiosignal beim streamen zu Bose Lifestyle V25 Home Entertainment Sy

Hallo zusammen,

bei meinem drei Wochen alten Bravia habe ich das folgende Problem:

Wenn ich Amazon Prime Video, YouTube oder irgendeine Mediathek streamen möchte, bekomme ich keinen Ton über die Surround-Anlage. Ton ist nur vorhanden wenn ich auf die eingebauten TV-Lautsprecher umschalte. Der Fernseher war zuerst per HDMI (HDMI 4 – ARC) angeschlossen. Nach der Rücksprache mit dem Verkäufer und dessen Anruf beim Sony-Service sollte die Lösung ein zusätzliches optisches Kabel sein. Dies gekauft, angeschlossen, entsprechend bei der Bose-Anlage konfiguriert und getestet. Ergebnis: Immer noch kein Ton. Auch ein Test mit den restlichen drei HDMI-Anschlüssen und zwei weiteren HDMI-Kabeln brachte keine Änderung.

Als weiterer Test nahm ich dann einen USB-Stick, packte zwei Film drauf und testete diese. Ebenfalls keinen Ton über die Audioanlage.

Auch ein kompletter Reset auf den Werkszustand mit anschließender neuen Einrichtung und entsprechender neuen Verkabelung änderte nix.

Aus purer Verzweiflung rief ich dann selbst beim Sony-Service an und klagte mein Leid. Das Ergebnis des bescheidenen Services war, dass der freundliche Agent mir sagte, dass dies kein Fehler des Fernsehers ist, sondern ich mich mit den Herstellern der Apps (also Amazon, YouTube etc.) in Verbindung setzen müsse. Diese wären dafür verantwortlich! Natürlich sagte ich ihm das ich nicht bereit bin die Hersteller zu kontaktieren. Diese Apps sind vorinstalliert und ich sehe somit Sony in der Pflicht zur Lösungsfindung!

Zum USB-Stick fragte er, was für ein Format die Filme denn haben. Ich sagte ihm, das einer das Format .avi und der andere das Format .mkv habe. Seine Antwort war, dass diese nicht unterstützt werden. Es wird lediglich FAT, FAT32 und NTFS unterstützt. Laut seinen Unterlagen werden nur diese Formate unterstützt. Ich versuchte ihm dann zu erklären, dass er von Datenformat redet, ich aber vom Medienformat und diese sehr wohl unterstützt werden. Er beharrte aber auf seine Unterlagen und was da steht und somit keine Kompatibilität bestehe (hätte er mal besser auf der Sony-Homepage bei den technischen Daten nachgeschaut!).

Was sollte ich zu diesem Service nun noch sagen?!?! Zwei Tage danach rief mich der Service sogar nochmal an und fragte ob ich schon die App-Hersteller kontaktiert habe! Ich verneinte und sagte ihm das das immer noch Sache von Sony wäre.

 

Nun bin ich natürlich immer noch auf der Suche nach einer Lösung. Kennt jemand das Problem oder hat es vielleicht selbst?

 

Wie die Komponenten angeschlossen sind seht ihr auf dem angehängten Bild. Anzumerken wäre noch, dass eine xbox360 (per HDMI) und ein Panasonic Blue-Ray-Rekorder DMR-BCT820 (ebenfalls per HDMI) an der Bose-Anlage angeschlossen sind. Diese übertragen den Ton auf die Audio-Anlage ohne Probleme. Nur der TV will das Audiosignal nicht über die Bose-Anlage ausgeben.

 

komponenten.jpg

 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben