Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Testberichte in SPIEGELREFLEX 2/09

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Testberichte in SPIEGELREFLEX 2/09

Hallo im Forum,
....es ist "eine Wonne" die Test`s über TITEL :

*** 18 Makro-Spezialisten für perfekte Fotos --
zu lesen. Wer sich gerade ein Makro -Objt. kaufen möchte,
der findet hier einen guten Ratgeber !! Heftkosten 5.-€
Bin der Meinung die sind es wert....denn....jeder" Flaschenboden"
ist sicherlich teurer !!

Viel Spaß beim "Studium" wünscht Euch WOODHY

PS: z. B. : SIGMA 2.8 / 150mm APO HSM ....mit SUPER bewertet = 92.5 Punkte von 100
.....oder fünf Sterne....
......und, was sagt Ihr dazu.....??

Im Club Sonus seit 14.08.2008
3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Das Sigma ist schon erste Sahne.

Es kommt natürlich auch immer darauf an mit welcher Kamera es verwendet wird.

Alleine der Unterschied zwischen Vollformat, wo das ganze Objektiv genutzt wird zu dem Aps-c Format bei dem mehr die Objektivmitte genutzt wird ist groß.

Ich habe den Test auch gelesen und kann was das Tamron 180 angeht bestätigen, dass es sich auch auf sehr hohem Niveau bewegt.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Whoody,

was mich in diesem Test irritiert, da wird bemängelt dass das Sony 50mm/2.8 ohne Gegenlichblende geliefert würde mit dem Zusatz Canon läßt grüßen.

Meines Wissens ist das Sony Objektiv weitgehend baugleich mit dem Minolta (welches ich habe) und dieses hat einen Trichterförmigen Tubus mit einer weit innenliegenden Frontlinse, eine Gegenlichtblende ist somit gar nicht notwendig bzw. vorgesehen.

In der vergangenen Ausgabe wurde geschrieben das der Topp-Blitz von Sony, also das 58er Modell, keine Einstellung für die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang aufweisen würde, also diese Funktion gar nicht unterstütze.

Vielleicht sollte man auch gerade als Testperson die Anleitung lesen, denn die Blitzauslösung auf den zweiten Vorhang wird an der Kamera eingestellt.

Ich hatte gehoft das würde in der aktuellen Ausgabe richtig gestellt, denn so wie es mir scheint wurde das Blitzgerät dadurch abgewertet.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Die Geli an meinem ollen Sigma 50mm-Makro ist auch sehr sinnvoll, ab 1:2 steht die Objektiv-Vorderkante aus der Geli heraus , sieht echt krass aus.