Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Tamron 150-600 f5-6.3

profile.country.CH.title
Dasatino
Mitglied

Tamron 150-600 f5-6.3

Hallo Zusammen.

Habe in der Suchfunktion nichts über das erwähnte Objektiv gefunden, daher dachte ich ich eröffne mal eine Diskusion.
Was denkt ihr über das neu kommende Tamron. Für euch Interessant? Zu lichtschwach? Seid ihr eher für Telekonverter um auf diese Brennweite zu kommen? Etc. Eure Meinung nimmt mich wunder da wir Alpha Nutzer (meiner Meinung nach) nicht gerade überhäuft werden mit langen Tele Objektiven.

Da ich selber gerade auf der Suche nach einer grossen/langen Linse bin, kommt das Tamron gleich gelegen. Für den Preis der mir bis jetzt bekannt ist, ist's sowieso eine Überlegung wert. Da eine Festbrennweite einfach nicht für mein Portemonai gemacht ist. Anhand der Beispielfotos die ich Netz fand find ich die Bildqualität super.

Also ich hoffe hier kann eine kleine Meinungsrunde gestartet werden.

Danke im Voraus und Gruss Damian
22 ANTWORTEN 22
profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hi Dasatino
die Brennweite sieht spannend aus.
Ich habe das 70-400mm G sowie das 70-200/2.8 G Objektiv mit dem 2x Telekonverter. Im Einsatz die a99 sowie a700. mit der a700 habe ich ja auch nochmals 1.5x
Bis jetzt hat es mir eigentlich immer gereicht.
Was möchtest Du vor allem für Fotos schiessen?

Gruess Mahalo98
profile.country.CH.title
Dasatino
Mitglied

Hallo Mahalo98

Ich möchte hauptsächlich für die Tierfotografie eine lange Brennweite. Ein 2x
Konverter hab ich mir auch schon überlegt, mit dem 75-300 f4.5/5.6 habe ich haber
sicher nicht das geeignetste Objektiv dafür. Da ich dann mit der Blende im jenseits bin.

Deine Kombi mit dem 70-200 2.8 ist sicher geignet. Nutzt Du das 70-400 auch mit den TK? Was fotografierst Du denn so in dem Brennweitenbereich?

Übrigens habe ich die a57. Falls dies noch relevant ist.
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Hi, ich habe meine schweren alle verkauft, allein das 500er Reflex hab ich behalten, schneller AF und locker aus der Hand, siehe Bilder in meinem Portfolio.


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

profile.country.de_DE.title
giterra99
Mitglied

Schade, die Runde kommt hier nicht wirklich in's Rollen...

 

Aber viel kann man ja aktuell noch nicht zum Tamron sagen. Im Canonlager sieht man schon sehr tolle Ergebnisse, wobei immer schwer zu sagen ist, wieviel EBV dahinter steckt.

 

Ich muss sagen, das Tamron hat's mir schon ziemlich angetan, nur hatte ich mich Ende letzten Jahres für das 70400G2 entschieden. Vor dem Sony hatte ich das Sigma 150-500. Aber das war mir am kurzen Ende oft schon zu lang. Aber die 200mm mehr am langen Ende reizen schon :slight_smile:

 

Das ist zwar jetzt off-topic, aber mich würde Mahalo98 brennend interessieren, wie zufrieden er mit dem 70400 + 2x TK ist...

 

@ Dasatino

Mit der A57 hast du keine verkehrte Kamera. Ich denke du kannst mit ihr ruhig bis ISO1600. Im Notfall und in Raw bestimmt auch 3200...

 

profile.country.de_DE.title
Skokoks
Mitglied

Hallo , da will ich nur auch mal meinen Senf dazu geben !

Ich freue mich eigentlich riesig auf das Tamron-Glas ! Ich bin zwar mit dem 70-400G an der a77 unterwegs und kann auch mit Sicherheit sagen , das ich zufrieden bin ... , es sind allerdings eben 200mm mehr !

Und nach dem Kauf der a99 sind mir die 400mm zu wenig Brennweite - da käme das Tamron wirklich zur rechten Zeit ! Es fährt zwar ganz schon lang aus , aber damit kann ich leben . Als Objektiv für´s Wandern ist es bestimmt bestens geeignet , denn ich wandere sehr viel um meine leidenschaft der Vogelfotografie auszuüben - das Ansitzen ist zwar auch eine feine Sache , doch nach vielen erfolglosen Stunden auch fast etwas zu langweilig ... , ich pirsche mich lieber an !

Schade das jetzt erst mal das Canon-Lager bestückt wird , danach sicher die Nikonfans ... und wir Sony-Leute müssen wieder ewig warten - das finde ich Mist !

Ist eben Geduld gefragt ... , kaufen werde ich es mir mit Sicherheit !

Schönen Gruß

 

profile.country.de_DE.title
giterra99
Mitglied

@Skokoks
Mir geht es genauso wie dir. Aber was machst du dann mit dem 70400? Verkaufen?
Ich habe mir ja wie gesagt erst Ende letzten Jahres das 70400 gekauft. Und verkaufen möchte ich es nicht. Ein Parallelbetrieb mit dem Tamron scheint mir jedoch auch wenig sinnvoll...
Wie siehst du das?

Grüße,
Giuseppe
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo,

 

mich reizt das Tamron schon gewaltig, ob es an die Bildqualität des Sony 70-400GII herankommt, das wage ich zu bezweifeln.

 

Das 70-400GII reizt mich auch, aber da ich das 70-200G besitze incl. 2fachTK, macht das Tamron für mich eher Sinn.

Ich denke das Tamron dürfte eher dafür geeignet sein fertig formatfüllend zu fotografieren, also ohne großartig

mit Ausschnitten (Crops) zu arbeiten, zumindest wenn man Wert auf gute Bildqualität legt.

 

So ist das auch schon beim Sony 70-200G plus 2xTK, hier verzichte ich darauf Ausschnitte anzufertigen,

dafür reicht die Bildqualität meist doch nicht.

Ansonsten bin ich zufrieden mit dieser Kombi.

 

Ich denke und hoffe dass das Tamron auf der kommenden Photokina für unsere Alphas zumindest zum Testen vorhanden sein wird.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
Skokoks
Mitglied

@Giuseppe

Was mach ich mit dem 70-400 - ich werde es weiterhin mit der a77 nutzen , denn die Schnelligkeit und Qualität ist einfach genial !

Das Tamron werde ich an der a99 nutzen wollen , habe dann zwar selbige Brennweite , doch ich kann wesentlich freier mit den Iso-Werten spielen und behalte trotzdem noch genügend Details in z.bsp. dem Gefieder der Vogelaufnahmen ! Ich habe dann sogar noch eine 600ér Linse , nämlich dem Minolta 600/4 HS , doch diesen schweren Brocken möchte ich nicht mit auf die Streifzüge nehmen , sondern meist nur zum "Ansitzen" !

Ich habe diesbezüglich eben eine echte und ausgewachsene Vogelfotomeise 😉

Schöne Grüße

Andreas

profile.country.AT.title
TopShot.
Mitglied

@Skokoks
Hallo Andreas!
Du bist Dir aber schon im Klaren darüber, dass Du die Qualität des 600-er Schätzchens von Minolta nicht mal annähernd mit der des - wenn auch neuen Tamron-Zoom vergleichen kannst?
Man braucht sich ja nur mal die Daten ähnlicher Linsen bei DxO ansehen ...... Und dann mit Festbrennweiten vergleichen. Das Ergebnis wird irgendwo ernüchternd sein. Klein, handlich, leicht und riesiger Zoombereich - das verhält sich irgendwie indirekt proportional zur Bildqualität.
Da ist das 70-400-er mit dem 1,4-er Konverter noch besser. Meiner Meinung nach. Der Preis ist sicherlich verlockend, aber die Erwartungen bzw. seine Ansprüche darf nicht allzu hoch legen ......

Lg, dieter
Perfekte Momente - www.topshot.co.at - www.topshot.wien - perfect moments