Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma oder Sony?

profile.country.de_DE.title
Jascha
Besucher

Sigma oder Sony?

Hey Freunde,
ich besitze die Sony Alpha 200.
Ich habe eine kleine Frage zu 2 Objektiven. Ich möchte mir bald ein neues 70-300mm Objektiv kaufen. Da sind mir 2 Objektive in den Sinn gefallen:
Ersteinmal dieses hier:
http://www.amazon.de/Sigma-70-300mm-MACRO-Objektiv-Minolta/dp/B000B8GSJ8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&...
und dann noch dieses:
http://www.amazon.de/Sony-SAL-75300-5-5-75-300mm-Objektiv/dp/B000GT11H6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&q...

Nun sagt man ja immer Original Sony ist besser als anderes. Nun hat das Sigma aber bessere Werte und das Macro lockt mich auch!
Welches würdet ihr mir eher empfehlen?

Eine zweite Frage habe ich noch:
Ich habe bisher immer nur relativ günstige Objektive im Bereich 70-300mm gefunden. Kennt jemand in gutes Objektiv, welches ungefähr die gleiche Brennweite hat, bis zu 600€? Mir ist dabei nicht die Lichtstärke wichtig, sondern die Qualität des Bildes, also Schärfe/Farben

Danke schonmal im Vorraus und ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG
Jascha

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Wer sagt denn das Original besser ist? Den sollte man auf die Finger hauen! (was aber nicht heißen soll, dass es schlechter ist, aber man kann das einfach nicht pauschalisieren)
Also im Grunde hast du nicht viel Auswahl. Denn bis 600 Euro bekommst du nur neue Objekte, wie die, die du schon aufgezählt hast. Oder du besorgst dir alte Minolta Objektive gebraucht. Auf [www.sonyuserforum.de] gibt es eine Objektivdatenbank, mit nützlichen Infos und Kommentaren. Schau dich da mal um.
Los geht es dann erst wieder richtig mit dem SONY 70-300 G für ca 800 Euro.
Hier mal ein Schnäppchen, das ich mir vielleicht auch mal zulegen werde, da ich ja keine Kohle habe: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=362952 Optisch genauso gut wie dass, welches du oben aufgeführt hast, nur 90 Euro billiger.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, eine Auswahl zu treffen. Und zwar kannst du auf [www.pixel-peeper.com] Beispielbilder zu sehr vielen Objektiven anschauen. Da kann man schonmal sehen, was die Objektive evtl. leisten könnten.

Beste Grüße

Ecke

profile.country.de_DE.title
KoMica90
Entdecker

Ich würde dir raten dich mal auf dyxum.com in der "lens" Kategorie über die verschiedenen Objektive zu informieren. Dort gibt es schöne Testbilder und alle Daten zu den Objektiven.
Ein Geheimtip ist das 75-300 aus den 80er Jahren. Man findet es vereinzelt auf ebay für um die 200 Euro und es ist ein Kauf Wert, wenn du das hohe Gewicht von fast 2 Kilo (da komplett aus Metall nicht scheust).
Der Vorteil dieser Optik ist:
-relativ günstig
-sehr gute Verarbeitung (geht nicht so leicht kaputt)
-Glas Linsen (nicht wie heute aus Plastik) Made in Cooperation with Leica
-Innenfokussierung, dass heißt es fährt nichts mehr aus
-gutes Gleichgewicht

Die Nachteile:
-Af alt (von 86) daher oft ungenau/ Mit Focus Limiter geht es
aber Vögel oder Tiere in aktion geht nur mit viel Übung
-sehr schwer und großes Packmaß

Sonst rate ich dir noch zu einem der älteren 75-300 die optisch genauo gut, wenn nicht gar besser als das Sony sind.
(Gibt glaube ich 4 Versionen)

Tipp: halte dich von den silbernen Versionen fern- die sind mehr oder weniger Schrott

profile.country.de_DE.title
m.r.fischer
Neues Mitglied

Hallo Jascha,
ich benutze das Sigma 70-300 Macro seit Mai diesen Jahres an meiner a200. Ich finde es ist für den Preis ein gutes Objektiv. Was mir dabei bisher am besten gefällt:
- relativ leicht, Du kannst damit lange auch freihändig arbeiten,
- der AF ist recht schnell wenn auch etwas laut,
- es paßt auf der a200 locker in die meisten Fototaschen, also kein ständiges Umbauen
notwendig,
- breiter Einstellring für die manuelle Scharfstellung,
- Makroeinstellung besonders bei manueller Scharfstellung gute Handhabung,
- Abbildungsschärfe in der Mitte gut, bei 300 mm am Rand leicht sichtbarer Abfall bei Details
Dieses Objektiv ist sicherlich ein guter Kompromiß zwischen Preis - Leistung - Gewicht/Größe , besonders wenn man sich damit in der Tele-/Makrofotografie eingewöhnt.

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

KoMica schrieb
> Tipp: halte dich von den silbernen Versionen fern- die sind mehr oder weniger Schrott

Da muss ich leider widersprechen. Ich habe so eine silberne Version (die es übrigens baugleich auch in schwarz gab) und sie sehr ausführlich gegen die beiden 'legendären' Ofenrohre getestet. Es gab auf beiden Seiten Plus- und Minuspunkte, aber nur um Nuancen. Ich habe die alten Ofenrohre dann abgegeben, weil die silberne Version bei ziemlich gleicher optischer Qualität leichter und kleiner ist und einen schnelleren AF hat.

Das aktuelle Sony ist mit der letzten Version von Minolta (silber oder schwarz) optisch baugleich.

profile.country.de_DE.title
rainerte
Besucher

In Sachen Makro tun sich die Versionen nichts, sie erreichen allen Abbildungsmaßstab 1:4 auf 1,5 m Distanz. Nur die letzten Varianten (Minolta, Konica Minolta, Sony) unterstützen die ADI-Blitzsteuerung. Dafür warten die ersten mit einer Entfernungsskala auf.

Die Bildqualität des SAL 75300 ist "ganz gut". Leider arg weich bei offener Blende und langer Brennweite. Aber - es muss ja auch Gründe fürs 70300 G geben, gell?

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo,

hier mal ein Bild als Beispiel dafür, dass das silberne 75–300 mm D von Minolta oder Sony besser ist als sein Ruf:

(Link auf alte Club-Sonus Seite)

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Jascha, wenn du ein wirklich gutes Objektiv brauchst, würde ich an deiner Stelle in diesem Forum unter Markplatz schauen. Hier verkauft CharmingAbby sein Minolta 100-300 APO D . Habe selber dieses Objektiv und dadurch würde sich für mich die Frage ob Sony oder Fremdhersteller gar nicht mehr stellen. Die Makroeinstellung an Zoomobjektiven hat mit Makro sehr wenig zu tun, allenfalls ist es eine erweiterte Naheinstellung. Für diese Art Fotografie sollte man doch lieber auf spezielle Makro Objektive zurück greifen.
Gruß Didi