Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

AF 2,8/70 EX DG Makro als Portraitobjektiv?

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

AF 2,8/70 EX DG Makro als Portraitobjektiv?

Mein Kit-Objektiv 18-70mm zeigt Unschärfe.
Bin auf der Suche nach einem Portraitobjektiv mit knackiger Schärfe.
Gestern stellte mir ein Freund sein Sigma AF 2,8/70 EX DG Makro vor.
Ich war von dieser Schärfe fasziniert, auch im Portraitbereich.
Nachteile sind mir aus Unwissenheit und fehlenden Tests nicht bekannt.
Rät mir jemand von dem Kauf dieses Objektives ab und nennt mir vielleicht ein anderes Alternativ-Objektiv?
Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Volker

16 ANTWORTEN 16
profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Hallo Volker,
kennst Du das Sigma EX 105mm / 2.8 schon?
Es hat jedenfalls einen größeren Distanzbereich -kostet jetzt noch ca. 350.- Euro
Selbst bin ich damit zufrieden,wenn es auch mal ein bißchen zuviel "funzt"....
wenn es schnell gehen muß...
Welche Erfahrungen haben andere User gemacht-z.B. bei "flüchtigen Objekten" ??

Gibt es auch bessere Emphehlungen ?

MfG. WOODHY

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
Markus1991
Neues Mitglied

Hallo Volker und Woodhy,

ich selbst habe auch da 105er von Sigma.
Für Makroaufnahmen ist es super geeignet...mit Portraits habe ich noch nicht so viel Erfahrung gemacht, aber die wo ich bis jetzt geschossen habe überzeugen.
Der AF überzeugt mich nicht so...durch den langen Einstellweg dauert es eine Weile, und bei mir findet er selten das Objekt das ich scharf haben will, nichtmal wenn ich die Sensoren einzeln ansteuer.
Aber man kann ihn auch begrengen ind Nah- und Fernbereiche, welches es ein bisschen einfacher macht Objekte scharf abzubilden.
Ich finde die 105mm in Sachen Portraits ein wenig zu viel Abstand, da man nicht immer genügend Platz hintenraus hat um vieleicht auch mal den Oberkörper oder so miteinzubringen.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen,

Lg Markus

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Stimme dir voll und ganz zu. Heute würde ich nicht noch mal das 105er kaufen, weil es mir einfach zu schwer ist. Schärfe und alles andere super gut, das fokussieren dauert, aber dann sitzt die Schärfe auch.
Ich persönlich würde auch eher was im 70er oder 80er Bereich kaufen, weiß aber nicht , welche Größen es gibt. Waren einfach nur genannte Zahlen.
Als Portraitobjektiv nur , wenn du immer genügend Platz hast.

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
eselfamilie
Entdecker

Hallo Leute,
ich habe mir kürzlich auch das Sigma EX 105mm / 2.8 zugelegt. Da ich nicht so viele Fotos mache, kann ich zwar auch keine so fachmännische Beurteilung abgeben Aber bisher bin ich mit dem Objektiv recht zufrieden. Gehört sicherlich nicht zur Spitzengruppe, aber auch nicht zu den schlechten. Für mich als Amateur ist es perfekt.
Viele Grüße
Soeren

Gruß aus Berlin
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Volker, das Objektiv ist als sehr gut getestet, jedenfalls unter testeo.de und kostet bei Foto Erhard 393.89 € incl. Versand. Für diesen Preis bekommst du bei Sony vielleicht gerade mal die Frontlinse. Wie fein sich das Objektiv manuell für den Makroeinsatz einstellen lässt, für das es ursprünglich gebaut ist, noch einmal überprüfen. Da es auch noch ein Vollformat Objektiv ist steht dem Kauf nichts mehr im Wege. Nach dem Kauf kannst du dann selber testen ob die Tester recht hatten oder nicht. Ich persönlich habe für diese Bereich ein Minolta 2,8 28-70D, ist in allen Bereichen Super, wir nur geringfügig von der G Variante überholt (eigener Test visuell).
Gruß DidiS

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo zusammen, das 2,8/105mm von Sigma habe ich schon eine Weile und sowohl Porträts als auch Makros ( meine Blüte ) damit gemacht.
Brennweite bei A 700 Ca .160mm, für Porträts ist es schon fast " zu Scharf ".
Ich habe es seinerzeit für 190€ bei ebay geholt, aber wie schon gesagt, Foto Ehrhard macht gute Preise und hat einen schnellen unproblematischen Versand. LG Ortwin

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo liebe Clubmitglieder.
Danke zunächst einmal für Eure Kommentare.
Wie ich selber denke und wie einige von Euch meinen, wäre das 105er für Porträt-Aufnahmen nicht unbedingt geeignet.
Ich schiele dann wohl nach wie vor auf ca. 70 mm.
In erster Linie möchte ich es ja auch für Porträts verwenden.
Ich war mir bisher unschlüssig ob man dafür ein Makro-Obj. nutzen sollte oder ob das nur ein Kompromiss darstellt.
Bis auf weiteres
Volker

profile.country.DE.title
robiwan-----
Neues Mitglied

Hallo Volker,

das wird sicherlich ein gutes Objektiv. Ein Nachteil wird es aber auf jedem Fall haben - es ist Makro und somit Konstruktionsbedingt langsam.
Ob es für Dich in dem Portraitbereich relevant sein wird, kann ich nicht sagen.
Ein anderes Vorschlag - was hältst von dem "normalen" 50/1.7?

Gruß Robert

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Hallo Volker,
in der klassischen Kleinbildfotografie wird ja die 90mm-Brennweite als DIE Portraitbrennweite bezeichnet. Für eine Vollformatkamera (Alpha900) wäre das also die ideale Wahl. Für die A700 könnte ich mir auch eine 50mm-Brennweite als Portraitobjektiv denken, Das entspricht an der 700er ja 75mm Brennweite und damit ist man den 90mm schon recht nahe. Ein weiter Grund wäre auch der Preis: Bei Ebay werden die Minoltaobjektive mit Lichtstärke 1,7 und 50mm Brennweite für rund 100.-- EUR gehandelt. Die 1,4/50mm liegen bei etwa 200.-- EUR. Über die Qualität der 50mm-Minoltaoptiken brauchen wir nicht zu sprechen, die sind einfach gut Es kommt noch dazu, daß die Zoombrennweiten in diesem Bereich keine Anfangsöffnung von 1,7 bzw. 1,4 aufweisen. Und für eine selektive Schärfe brauche ich eine möglichst große, offene Blende.
Gruß Jürgen
.