Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Minolta Objektive ?

profile.country.DE.title
B417931
Mitglied

Minolta Objektive ?

Habe lange gewartet bis es möglich war die Objektive verwenden zu können.
Ich glaube es war ein gute Wahl. Meine Ergebnisse mit den alten Objektiven sind
ausgzeichnet. Habe ein Macro, Weitwinkel und Tele. Wer hat ach entsprechende
Erfahrungen gemacht.

36 ANTWORTEN 36
profile.country.DE.title
Malenter
Entdecker

Es gibt sicherlich einige sehr gute Sigma, das 100-400/4 und das Makro 105/2,8 gehören auf jeden Fall dazu. Ich bevorzuge allerdings Originale, die ich aus der analogen Zeit rübergenommen habe.
Als einziges Fremdobjektiv habe ich allerdings das Tamron 3,5/180 Makro, welches ich noch einen Tick besser finde als das Sigma 3,5/180. (das sehr gute 4/200 Minolta war nicht nach dem Geschmack meiner Finanzministerin)

profile.country.de_DE.title
argonath-----
Besucher

Hi Tombo,
das 28-70/2,8 G ist nach wie vor ein sehr gutes Objektiv und zwar auch an der A700. Es gibt in anderen Foren 3-4 Leute, die nicht müde werden diesem Objektiv digitale Untauglichkeit
anzudichten, hinzu kommen die Leute, zu denen ich auch hätte gehören können, wenn ich nicht genau aufgepasst hätte, die plötzlich von einer Verschlechterung an der A700 sprechen und meiner Meinung nach den Gründen nicht ausreichend auf den Grund gegangen sind.
Als Umsteiger von der A100 mit der anerkannt sehr guten JPEG-Engine zur A700 war ich anfangs ebenfalls enttäuscht, da ich die knackige Schärfe der A100 vermisste und zudem des öfteren, besonders im Nahbereich, Backfocusprobleme bekam.
Man muß sich ganz klar an die etwas weichere Bildausgabe eines Cmos-Sensors gewöhnen und nach dem Firmwareupdate 3.0 war das Thema JPEG-Qualität auch erledigt.
Was erstmal ein Problem blieb, waren die Focusprobleme im Nahbereich und hier bin ich auf eine Lösung gestossen, die für mich relativ plausibel klingt.
Wie schon anderwo erwähnt ist der mittlere hochempfindliche Focussensor (für lichtstarke
Objektive ab 2,8) meiner Meinung nach recht breit geraten und verläuft horizontal und ragt zudem über das sichtbare mittlere Focuskästchen hinweg.
Durch die leider recht große Naheinstellgrenze von 85 cm ist das 28-70/2,8 G für Close-Ups
wenig geeignet, ich versuche es trotzdem immer wieder auch etwas kleinere Motive aufgrund des umwerfenden Bokehs des 28-70 im Offenblendbereich freizustellen und hierbei ist mir aufgefallen, daß erstens das mittlere Focuskästchen im Vergleich zur A100
etwas größer ist und der darunterliegende Sensor für lichtstarke Objektive sehr schnell
den Rand des Hauptmotives überschreitet (bei 85cm kein Wunder). Das Mistding ist nun aber so empfindlich, daß er sofort den Focus verändert, selbst wenn nur ein kleiner Tick des Hauptmotives nicht erfasst wird. Die Focusänderung ist meistens minimal, so daß der Ärger über das entwas unscharfe Hauptmotiv erst zuhause am Rechner kommt.
Ich persönlich würde diesen Horizontalsensor gern abschalten können, da er mich auch schon das ein oder andere Mal am 70-200 SSM genervt hat.
Ich betone ausdrücklich, die optische Qualität des 28-70/2,8 G hat an der A700 nicht ein bißchen nachgelassen, eher noch einen Minitick zugelegt. Durch die o.g. AF-Geschichte
hat sich für mich der Einsatz des G bei Close-Ups leider so gut wie erledigt, ansonsten bin ich nach wie vor von dem guten alten Teil überzeugt.
Ach ja, die genaue Beschreibung des horizontalen AF-Sensors habe ich aus dem Scheibel-Buch über die A700.
Tschüß
Argo

profile.country.de_DE.title
klzibis
Neues Mitglied

Ich verwende an meiner A100 2 ausgezeichnete Minolta-Varios:

1. Konica Minolta AF 2,8/ 28-70
2. Konica Minolta AF 2,8-4/ 17-35

Beide Objektive zeichnen das volle Kleinbildformat und sind uneingeschränkt empfehlenswert.

55grad

profile.country.de_DE.title
Snengl
Besucher

_{color:#ff0000}*BLITZFRAGE:*{color}_

Was beduetet wenn bei einem Objektiv "*Minolta MD*" steht? Ich bin Ahnunglos und würde gerne wissen für was das MD steht und ob es unter anderem auch für Alphas geeignet ist. Hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Basti

profile.country.de_DE.title
edwindrix-----
Besucher

Hi,
das MD steht meines Wissens nach für manual diaphragm, also manuelle Blende.
Objektive dieser Bauart lassen sich nur mit einem Bajonett-Adapter an den Alphas betreiben und funktionieren nur manuell - kein AF und keine Blendeneinstellung über die Kamera.
Ich würde von diesen Objektiven die Finger lassen. Das lohnt sich nicht.

Greets,
Ed.

profile.country.de_DE.title
Medicalman
Besucher

Hallo Basti!

Die MD Objektive von Minolta sind Objektive mit Manuellem Fokus. Du kannst diese Objektive evtl auch auf den Alphas einsetzen, aber mit Autofokus is dann nix. :wink:

Gruß aus Rostock

Marcus

profile.country.de_DE.title
Pixelgestalter
Besucher

Hallo,

MD Objektive sind für Kameras mit Blendenautomatik (Zeitpriorität) wie XD7.

Schöne Grüße
Wolfgang

profile.country.de_DE.title
Knipsaholic
Besucher

also ich kann NUR von SONY 18-70 KIT und SAL 75300 zu minolta berichten und bin eigentlich begeistert ..da ich persl. keinen geldschei... habe und mir keine "teuren" optiken leisten kann/will und bilder auch nicht mit 800facher vergrösserung anschau um nen fehler zu finden bin ich von der schärfe bei leichtem abblenden und bokeh wenn gewünscht sehr zufrieden mit den alten optiken in kombination mit meinr A200 ..die abbildungsleistung übertrifft die der "billgioptiken" von sony um vielfaches !..just my 2 cents

cya adi

ps habe selber jetzt
Minolta AF 24-50 F4, ...Minolta AF 35-105 F3.5-4.5, ...Minolta AF 70-210 F4

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo B417931 und Alle, da Sony auf vielen Minolta Objektiven nur das Fa. - Logo ausgetauscht hat, kannst du Minoltas uneingeschränkt weiter verwenden. Außer das bei älteren AF Objektiven die ADI Messung fehlt, sind sie alle Sony tauglich. Wie bei Sony auch, sind natürlich Minoltas Billigoptiken nicht so leistungsstark wie teure z.B. G-Objektive. Kann aber aus eigener Testerfahrung sagen das es viele sehr gute Minolta Objektive gibt, die Sony nicht mehr ins Programm aufgenommen hat.
Ich kann nur hoffen das in den Foren die Minolta G-Objektive noch mehr zerredet werden, weil sie dadurch vielleicht etwas günstiger zu bekommen sind, würde dann sofort zuschlagen.
Gruß DidiS

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Hallo DidiS,
...ja, genau so ist es !--Die guten "alten Minolta Schätzen" sind m.M. nach immer
noch "goldwert".... beständig gebrauchsfähig,bei immer guten Ergebnissen.

Vor allem ist auch die Verarbeitung vom "Allerfeinsten"-verglichen mit dem was
aktuell auf dem Markt geboten wird. (in den Preisgruppen von 250-800 Euro --z.B.)

Da weiß man was man hat--bei Minolta-Objektiven-...meine jedenfalls "schnurren"
wie am ersten Tag an meiner MIN-5D!!

Wer möchte "Sie" denn verkaufen....?

MfG. WOODHY aus Münster

Im Club Sonus seit 14.08.2008