Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Minolta Objektive ?

profile.country.DE.title
B417931
Mitglied

Minolta Objektive ?

Habe lange gewartet bis es möglich war die Objektive verwenden zu können.
Ich glaube es war ein gute Wahl. Meine Ergebnisse mit den alten Objektiven sind
ausgzeichnet. Habe ein Macro, Weitwinkel und Tele. Wer hat ach entsprechende
Erfahrungen gemacht.

36 ANTWORTEN 36
profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Hallo DidiS,
...ja, genau so ist es !--Die guten "alten Minolta Schätzen" sind m.M. nach immer
noch "goldwert".... beständig gebrauchsfähig,bei immer guten Ergebnissen.

Vor allem ist auch die Verarbeitung vom "Allerfeinsten"-verglichen mit dem was
aktuell auf dem Markt geboten wird. (in den Preisgruppen von 250-800 Euro --z.B.)

Da weiß man was man hat--bei Minolta-Objektiven-...meine jedenfalls "schnurren"
wie am ersten Tag an meiner MIN-5D!!

Wer möchte "Sie" denn verkaufen....?

MfG. WOODHY aus Münster

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo zusammen, ich benutze seit längerer Zeit die minoltas 1,7/ 50mm und das 4/ 70-210mm an der 7D und der A 700 ohne Probleme. Das Sigma 105er Makro ist wie schon gesagt für Porträts fast zu scharf. LG Ortwin

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Ich bin heute echt froh, dass ich damals den Nerv besessen habe, auf die erste digitale SLR von Konica/Minolta zu warten. Habe beinahe auf Canon umgestellt.
Mein Minolta 2.8/300mm APO (aus der analogen Zeit) wie auch das 2.8/100mm Macro (gebraucht erworben) sind beide tipp-topp in Schuss.
Die ersten Zooms, die ich mir auch noch zu analogen Zeiten erworben habe (28-105mm und 100-300mm) habe ich verschenkt, weil sie an A700 und A900 keine richtige Freude mehr machten.
Lg, Erwin

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Du hast das 100-300er verschenkt ?? Dann war es mit Sicherheit nicht das 100-300 APO ! Das ist nämlich ein Spitzenobjektiv. Wie es sich an der A900 machen würde kann ich nicht sagen, aber an der 7D und an der 700er Alpha bringt es hervorragende Ergebnisse. Und es ist ein Vollformatobjektiv falls doch mal eine 900er die Ausrüstung erweitert.
.

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Hallo JG
nein war nicht das 100-300mm APO. Das konnte ich mir damals nicht leisten.
Gruss, Erwin

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo an Alle, ein kleiner geschichtlicher Rückblick. Seit 1958 passen alle Objektive an den Manuell gesteuerten Kameras. Das Bajonett hieß zuerst PF dann MC und schließlich seit 1977 mit Einführung der legendären XD-7, MD. Um die Zeiten und Blendenautomatik der Kamera nutzen zu können, wurde ein zusätzlicher Steuerhebel am Objektiv benötigt. Dieses hatte Bestand bis 1988. Mit Einführung der Welt ersten AF Kamera Minolta 7000, wurde das bis heute gültige AF Bajonett eingeführt. Man könnte zwar die manuellen Objektive mittels Adapter an das AF Bajonett anbringen, halte dieses aber für Spielerei. Die einzige sinnvolle Option wäre für mich ein Minolta oder Novoflex Balgengeräte zu adaptieren, weil es hierfür ja auch noch die Lupenobjektive, so man sie hat, oder aber die Vergrößerungsobjektive APO Rodagon der Fa. Rodenstock gibt.
Gruß DidiS

profile.country.DE.title
banjo100
Vielschreiber

Ich habe z.B. das Sigma 2.8/70-200 EX ein fantastisches Objektiv .Bildausschnitte (Möwen) könnt ihr euch in meinem Porfolio ansehen. HB