Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

mein 1. Teleobjektiv

profile.country.de_DE.title
schloenzi
Besucher

mein 1. Teleobjektiv

Hallo in die Runde,

ich möchte mir in den nächsten Tagen mein 1. Teleobjektiv zulegen, bin aber noch etwas ratlos, welches es werden soll.

Am liebsten würde ich damit Natur-, Tier-, Macro-und Portraiaufnahmen machen können, das ganze sollte auch noch einigermaßen bezahlbar sein. (also eine eierlegende Wollmilchsau - ob es sowas überhaupt gibt?)
Folgende habe ich nun in der engeren Auswahl und freue mich, wenn ihr mir eure Erfahrungen bzw. Meinungen posten könntet.

Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO
Tamron 80-210mm f4.5-5.6
Minolta AF 4,5-5,6/70-210mm
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro

Herzlichen Dank und beste Grüße
Nancy

20 ANTWORTEN 20
profile.country.de_DE.title
TF74-----
Besucher

Hallo Nancy!

Ich habe seit letzter Woche das Tamron 80-210. War vergangenes Wochenende gleich mal damit im Zoo. Das Teil ist echt gut. Der AF liegt bei grosser Entfernung ab und zu daneben...aber das kann man ja mit Hand korrigieren. Oder von Anfang an mit Hand einstellen. Das ist also ein Mangel (?) der mich persönlich weniger stört. Aber es macht echt schöne Bilder...finde ich. (Link auf alte Club-Sonus Seite)
Außerdem habe ich meins gebraucht erstanden und es war echt extrem günstig...ca.120€uro.

Gruss Tilo

profile.country.de_DE.title
sonnfred
Besucher

Hallo Nancy,

dieselben Überlegungen hatte ich damals auch und mittlerweile habe ich alle von dir aufgeführten Objektive ausgetestet.

das 55-200er Tamron ist von der Abbildeleistung vergleichbar mit dem 55200 von Sony, nur günstiger, Macroaufnahmen sind damit von der Bildquali eher enttäuschend, da merkt man, das die Optik dafür eigendlich nicht ausgelegt ist. Die Linse braucht viel Licht, brauchbare Ergebnisse ab ca. F8

Das alte Tamron 80-210 war bei mir eine Krücke, wirklich scharfe Bilder waren unterhalb F9 eher dem Zufall überlassen. Ein zweites hatte einen so starken Frontfocus, das ich diese Linse nie wieder in Betracht ziehen würde

Von diesem Minolta 70-210 würde ich auch die Finger lassen. Die Abbildungsleistung war deutlich schlechter als das Tamron 80-210. da gibts aber auch noch andere Minolta in diesem Brennweitenbereich, die interessant sind

Das Sigma 70 - 300 (aber unbedingt die APO DG Ausführung) ist ein schönes, leichtes und treffsicheres Allroundtele. Ich habe mit meinem zwar nur wenige Bilder gemacht, aber die waren sehr ordentlich. Auch die Macros waren brauchbar. Ab 250 mm wird es weicher in der Darstellung

Was ich hier schreibe, sind natürlich subjektiv MEINE Erfahrungen mit den Objektiven, die bis auf das Sigma auch alle gute gebrauchte waren, andere haben da bestimmt auch andere Meinungen.

ABer stell dir doch einfach die Frage, ob es denn ein billiges sein soll oder ob du wartest, bis du dir ein besseres zusammengespart hast. Empfehlen könnte ich dir das Sigma 100-300 /f4, dessen Abbildeleistung übersteigt die von dir angegebenen Linsen sehr deutlich, auch bei Offenblende. Aber das Ding kostet neu auch über 1k Euro....

Ansonsten gibt es auch noch Alternativen. Ich habe z.B. als letzten, sozusagen übriggebliebenen, Vertreter dieser Allroundteles ein jap. Exacta Schiebezoom von 70-210 das 1. sehr günstig war und 2. eine ordentliche Abbildeleistung hat. Sogar mit bis 1:2 ist es macrofähig. Der AF ist nicht der schnellste aber treffsicher.

Was reine Macros angeht: ohne Festbrennweite geht es auf lange Sicht nicht. Ich habe mir dazu ein Tamron 90/2.8 geleistet. Diese Linse ist deutlich günstiger als ein Sony 100/2,8 und steht der Abbildeleistung für mich nicht messbar hinterher.

wenn du mit Englisch kein Problem hast, gibts hier auch noch eine gute Objektivdatenbank http://www.dyxum.com/lenses/index.asp


Grüße
Andi

profile.country.de_DE.title
schloenzi
Besucher

Ich danke euch für die vielzähligen und hilfreichen Antworten - es wird nun wohl das Sigma werden :slight_smile:

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Dann berichte doch mal. wie Du damit zufrieden bist!

profile.country.de_DE.title
vielleicht_scho
Entdecker

Hallo schloenzi,

Ich weiß nicht, ob du das Objektiv jetzt schon gekauft hast. Im aktuellen MM-Prospekt gibt es das Objektiv für 229€. Ich bin kurz davor mir das Objektiv zu kaufen, da es nur noch 20€ teurer ist als im Internet. Bleibt nur noch zu hoffen, dass ich mich nicht verguggt hab, aber ich denke nicht. Vielleicht schaust du dir das Objektiv im MM mal an und fragst, ob du es testen kannst.

profile.country.de_DE.title
schloenzi
Besucher

Hallo "vielleicht" ,

vielen Dank für den Hinweis, Objektiv wollte ich heute im Netz bestellen - vll. hol ich es dann doch bei MM

Grüße

profile.country.DE.title
PeterRo.
Mitglied

Hallo,

wenn es nicht neu sein muss, kannst Du natürlich auch das Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) in betracht ziehen. Das bekommst Du gebraucht bereits schon ab 120€ und es soll meines Wissens super Bildqualität liefern. Bereits bei Ofenblende. Der weitere Vorteil ist, dass Du auch bei der Endbrennweite mit Blende 4 Arbeiten kannst. Das kannst Du mit den von Dir genannten Objektiven nicht. Der Nachteil ist die Grösse. Es ist immer gleich groß.

Vielleicht kannst Du dich hier mal darüber informieren.

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Nancy,

die Preise beim Media Markt sind von Filiale zu Filiale unterschiedlich, deshalb würde ich zuerst dort anrufen. Andererseits frage ich mich was der Vorteil beim MM gegenüber dem Online-Handel sein soll? Vielleicht die Beratungsqualität?

Und im MM kanst Du ein paar Minuten testen, beim Online-Kauf zwei Wochen lang in Ruhe, bvor Du Dich endgültig entscheidest ...

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Ulrich,

zu der Beratungsqualität: da gebe ich dir recht, liegt aber sicherlich auch daran wie kompetent der Berater ist, man muß nur den richtigen erwischen.

Bei MM hat man i. d. R. auch ein zweiwöchiges Rückgaberecht aber den großen Vorteil sehe ich bei einem Garantiefall, ich gehe in den Laden gebe das Teil ab.

Was mir aber immer wieder aufstößt das ist die aggressive Werbung die einem suggerieren soll das es keinen günstigeren gibt als Media Markt, ich könnte die Alpha 900 bei einem Kölner Fachhändler ganze 200 Euro (oder sind es gar 300?) günstiger bekommen als bei dem hiesigen MM, da kann man in die Zugfahrt zu rund 18 Euro auch noch locker investieren.






Media Markt, da währe ich ja blöd; zumindest wenn ich deren Preise Blind vertrauen würde!

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Dirk,

Du hast natürlich Recht, dass es auch in einem MM ein gute Fachberatung geben könnte. Aber Du wirst vermutlich nicht wissen, dass Nancy und ich im Einzugsbereich der selben Filiale wohnen und da sehe ich leider ziemlich schwarz. 😞

Was die Preise betrifft, hast Du ja schon Alles gesagt. Ausnahmen bestätigen auch hier natürlich die Regel.