Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Xperia Z Ultra - Spotify - Sony SA-NS Netzwerklautsprecher - Funktioniert das?

uhrenalex
Neues Mitglied

Xperia Z Ultra - Spotify - Sony SA-NS Netzwerklautsprecher - Funktioniert das?

Hallo Forum,

 

ich hoffe ich stelle hier nicht eine Frage die schon hundert mal gestellt und beantwortet wurde, aber meine Suche hat keine Ergebnisse gebracht.

 

Ich habe folgende Situation. Ich habe ein Sony Xperia Z Ultra, dazu einmal die SA-NS 510 und zwei SA-NS 310.

 

Bisher war ich mit dieser Kombi auch sehr glücklich, ich hatte einen Music Unlimited Account und egal was es war, ich habe einfach immer die Walkman App benutzt, egal ob Musik lokal auf dem Handy, oder gestreamt via Music Unlimited, ich konnte mittels Throw immer aussuchen welche Lautsprecher die Musik spielen sollten.

 

Nun gibt es Music Unlimited aber nicht mehr, Wechsel zu Spotify. Den habe ich gerne mitgemacht, Spotify wird mir ja auch im Walkman als Dienst angezeigt. 

 

Allerdings kriege ich es nicht hin, Musik via Spotify zu hören (egal ob Streaming oder im Offline Modus) und diese auf meinen Lautsprecher(n) wiederzugeben.

 

Gibt es hierfür eine Lösung? Muss ich irgendwas einstellen? Irgendwelche Software Updates verfügbar, die ich noch nicht gefunden habe? Ich würde das sehr gerne wieder ans Laufen bekommen, die ganze Konfiguration hat ja auch ein paar Euronen gekostet......und war toll.....

 

Danke!

 

Alex

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Alex,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Ich nutze ebenfalls verschiedene Musikdienste - z.B. 1FM - die nicht über eine integrierte Throw Funktion verfügen. Das Streamen ist jedoch sehr einfach, wenn du folgendermaßen vorgehst:

  1. Öffne die App, in der du die Musik wiedergeben möchtest
  2. Öffne danach die Schnelleinstellungen oben rechts und wähle Throw (sollte diese Option nicht in deinen Schnelleinstellungen verfügbar sein, so kannst du sie über "Bearbeiten" hinzufügen)
  3. Nun sollte die Musik über die Lautsprecher wiedergegeben werden

Schöne Grüße
Peter

uhrenalex
Neues Mitglied

Hallo Peter,

 

vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die schnelle Antwort!

 

Leider mag das bei mir über die Throw Funktion nicht klappen. Mir werden da nur Bluetooth Geräte angezeigt. Wenn ich z.B. im Auto Spotify nutzen will funktioniert das auch wunderbar, weil das Auto per Bluetooth gekoppelt ist. 

 

Will ich allerdings meine Netzwerklautsprecher verwenden geht das nicht. Die werden mir nur in angezeigt, wenn ich im Mediaplayer auf Throw klicke, da tauchen die dann auf.

 

Mache ich irgendwas falsch/gibt es eine Möglichkeit die zu "koppeln"?

 

Vielen Dank!

 

Alex

t.ernst64
Neues Mitglied

Hallo Alex,

Du machst nichts falsch. Ich war vor zwei Jahren auch schon riesig entäuscht, dass die von Sony eingebaute "Throw" Funktion nur mit ganz speziellen Apps funktionierte und nicht einfach mit allen Audio Programmen, die es für Android so gibt. Das scheint leider ganz absichtlich so gewollt zu sein. Zum einen unterstützt die Android App von Spotify nicht die allgemeinen Streaming Standards, um ihre eigene "Spotify Connect" Technologie zu pushen, d.h. man versucht den Verbraucher zu nötigen sich neue, passende Hardware anzuschaffen, also spezielle Lautsprecher oder AVR-Receiver, die für "Spotify Connect" zertifiziert sind. Zum anderen scheint es für Google (Android-Welt) und die ganzen Android-Hardware-Hersteller irgendwelche lukrativen oder juristischen Gründe zu geben (GEMA, Anzahl der Abspielgeräte oder weiß der Teufel was), die verhindern diesen Stöpsel zu ziehen. Komischerweise läuft aber die Spotify-App für das Apple IOs Betriebssystem ohne derartigen Einschränkungen mit allen AIRPLAY-fähigen Geräten. Es widerstrebt mir aber Unternehmen wie Apple zu unterstützen, die sich einfach an keine existierenden Standards halten, um ihren Kram dann vollkommen überteuert zu verkaufen. Und die Apple Fans finden das auch noch toll?!?    

Ich war bzw. bin immer noch ganz gespannt, wie dieses bisherige Android Streaming "Embargo" durch den Wechsel von Music Unlimited zu Spotify nun von Sony gelöst wird. Eigentlich sollten jetzt nicht nur Du, sondern ganze Herrscharen an ehemaligen Music Umlimited Nutzern bei SONY Sturm laufen. Technisch ist es nämlich eigentlich kein Problem. Für gerootete Android Systeme gibt es genügend funktionierende Lösungen für das Streaming Problem. Im Grunde sind das aber alles nur Work-Arounds. Sony müsste jetzt eine eigene Spotify App mit Throw-Unterstützung rausbringen oder spätestens mit Lollipop (Android 5.0) den Weg für's Streaming auf "total veraltete" Hardware (> 2 Jahre) freimachen.

Nach meiner Einachätzung hast Du jetzt die Wahl zwischen:

a) weiter abwarten, was da jetzt bei Sony passiert

b) Du kaufst Dir Hardware (Lautsprecher) die "Spotify Connect" unterstützen

c) Du spielst Musik von Spotify über das Notebook ab. Sobald Spotify auf einem PC läuft, kannst Du die Musik auch vom Handy aus über "Spotify Connect" steuern  

d) Du legst Dir ein Iphone oder Ipad und einen Airplay-fähigen Receiver zu.

e) Du beschwerst Dich als Ex-Music-Unlimited Kunde solange beim Sony-Kundendienst (oder besser noch allen Internet-Foren) bis sie Dir und dem Rest der Welt Spotify-fähige Ersatzlautsprecher spendieren.  

 

Falls es noch andere Lösungen geben sollte oder e) tatsächlich funktioniert haben sollte, wäre ich daran selber sehr interessiert. Also nur zu, auf in den Kampf gegen das System... Du bist nicht allein 🙂

 

vom Moderator bearbeitet {unpassende Ausdrucksweise}