Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HAP-S1 Ordnerstrukturen auf Festplatte

clehnen
Neues Mitglied

HAP-S1 Ordnerstrukturen auf Festplatte

Hallo,

 

ich will wissen, ob man Ordnerstrukturen auf der internen Festplatte anlegen kann und mit dem Display des Players durch diese Ordnerstrukturen browsen kann? 

Ich habe meine Musiksammlung in Ordnern A - Z sortiert. In diesen Ordnern wiederum befinden sich Ordner mit Bandnamen. Unterhalb dieser Ordner finden sich dann Ordner der verschiedene Musikalben der Band. Darunter sint die einzelnen Lieder zu finden.

Meine Befürchtung: Entweder werden im Display des Players nur die Ordner eine Ebene über den Musikfiles angezeigt, oder es wird einfach alles angezeigt ohne Option Ordner zuzuklappen -> ich würde sehr sehr lange benötigen von A nach Z zu kommen.

 

Leider kann ich zu diesem Thema überhaupr nicht im Internet finden (zu keinem der auf dem Markt befindlichen Player). Die Menüpunkte für den HAP-S1 sehen auf den ersten Blick so aus, als ob man nicht durch Ordnerstrukturen browsen kann.

 

Kann jemand hierüber Auskunft geben?

 

Danke im Voraus,

 

CL

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo CL,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Der HAP-S1 sortiert/katalogisiert die Musik anhand der vorhandenen ID3 Tags. Sofern deine Musikdateien über diese Informationen verfügen, werden sie nach Interpret, Genre und Album sortiert und du kannst kompfortabel darauf zugreifen - entweder über den Interpreten, das Genre oder das Album.

Die Ordnerstruktur spielt dabei keine Rolle.

 

Weitere Informationen hierzu findest du hier.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

ich hatte hier schon eine längere Antwort stehen, bis mir der Gedanke kam, dass Du den HAP-S1 womöglich noch gar nicht besitzt. Stimmt das?

 

Um Deine Frage zu beantworten: Ja, das geht.

 

Die Bedienung direkt am Gerät bietet u.a. die Auswahl von Interpret, Album, Titel und Genre, aber auch die direkte Wahl der gespeicherten Ordner. Wie die Ordnerstruktur aussieht, ist dabei völlig egal. Sie müssen nur unterhalb des "Shared Music"-Ordners liegen, der automatisch angelegt werden sollte. Für die Auswahl über Interpret, Album usw. ist es natürlich wichtig, dass die sogenannten Tags der einzelnen Dateien korrekt sind.

 

Bei der Auswahl über "Titel" nützt es nichts, wenn der Dateiname korrekt beispielsweise "Calexico - Falling from the sky.mpa" lautet, in den Tags aber an der entsprechenden Stelle nur Murks steht. Bei solchen Dateien funktioniert das Ganze natürlich nur über die direkte Ansteuerung (als Auswahl über "Ordner").

 

Das Display selbst hat nur wenige Zeilen. Wenn Du dich also direkt am Gerät über Deine Ordner bis in ein Album bewegt hast, siehst Du auf dem Display eben nur einige Titel dieses Albums, durch die Du dann scrollen kannst. Du kannst natürlich wieder eine Ebene höher gehen, aber Du wirst nicht oberhalb der Titel eines Albums die anderen Ordner in Form einer Baumstruktur direkt angezeigt bekommen. Dafür reicht der Platz einfach nicht.

 

Einfacher geht die Steuerung aber über Smartphone (Android + Apple), weil Du da auch über die Suchfunktion gezielt nach bestimmten Alben oder Titeln suchen kannst, ohne Dich jedesmal durch zahllose Ordner wursteln zu müssen.

 

Ich hoffe, dass ich damit Deine Frage(n) beantworten konnte. Wenn nicht, hake gerne nach.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)