Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

S-370 Tonformat

GELÖST
profile.country.DE.title
alexm8018
Mitglied

S-370 Tonformat

Da der Sony Support absolut nicht auf meine Anfrage reagiert frage ich mal hier

folgendes Problem:

TV KDL-40D3550

AV STR-DH720

BD S-370

alle Komponenten sind per HDMI angeschlossen "alle Einstellungen" auf Standard

Leider wird mir bei Blurays das Tonformat immer als LPCM angegeben??!

Bei DVD's oder meinem TV Receiver (Technisat HD K2) wird das Audioformat richtig angezeigt DD5.1 oder DTS

Wieso wird bei Blurays der ton also immer als LPCM erkannt.

Hat jemand einen Tip?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi,

hier ist die Lösung:

Geh in die Audio / Toneinstellungen des Players:

- HDMI Audio auf "Auto"

- Dolby Digital von "Downmix" auf "Dolby Digital"

- DTS von "Downmix" auf "DTS"-

- BD Audio Mix auf "aus" bzw. "direkt" (je nach Player)

Die Einschaltreiehenfolge hat nix damit zu tun.

Der Player als Quellgerät beim BD gucken verarbeitet das Tonformat direkt für den AV Receiver.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der AV Receiver älter ist als das Quellgerät und mit neuen (HD-) Tonformaten nicht umgehen kann, ist sehr sehr hoch.

Wennd du die Einstellungen oben vornimmst, gibt der BD Player das Tonsignal unangetastet (also noch codiert) als Bitstream via HDMI an den AV Receiver aus.

Entweder du hast dann ton und ein "DD" oder "DTS" Symbol im Display des AV Receiver .................. oder nicht (dann kann der AV Receiver nicht mit dem Tonformat umgehen).


ABER:

Es ist Jacke wie Hose, ob der BPD das Tonsignal verarbeitet oder der AVR.
Dein STR-DH720 kann auch alle wichtigen Formate.

Wenn du unbedingt ein blinkendes "DD" im Display des STR haben willst, mach's 😃
Das ist aber auch der einzige spürbare und folgende Effekt ^^

Die Decodierung ist eine Formel und bei jedem Gerät gleich.
Entweder Gerät x kann das Tonformat decodieren oder eben nicht.

Das Quellgerät kann's jedoch immer decodieren (wäre ja sonst unlogisch).

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
-Luka-
Mitglied

Hallo alexm8018,

willkommen auf dem Sony Forum. Schade das Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben. Hier sind erfahrene Users, die Ihnen Rat geben koennen. Es ist allerdings nicht der Support selber, sondern ein User Forum.

Der Link zur Supportseite ist oben angegeben:

http://www.sony.de/section/support-service-produkt-support

http://www.sony.de/section/support-service-reparaturservice

Viel Erfolg,

Luka (moderator)

profile.country.DE.title
alexm8018
Mitglied

ich glaube/denke ja das es "nur" eine einstellungssache ist! deswegen frage ich auch hier

Evtl. hängt das auch von der Einschaltreihenfolge der Geräte ab. Wie  gesagt, ich vermute das der Player meint am TV zu hängen, und dann  HD-Ton als PCM ausgibt

nur wie stelle ich dies ein das der BD Player den Ton nicht als PCM ausgibt??

hat keiner einen TIP???

Nachricht geändert durch alexm8018

Nachricht geändert durch alexm8018

profile.country.DE.title
alexm8018
Mitglied

Evtl. hängt das auch von der Einschaltreihenfolge der  Geräte ab. Wie  gesagt, ich vermute das der Player meint am TV zu  hängen, und dann  HD-Ton als PCM ausgibt

nur wie stelle ich dies ein das der BD Player den Ton nicht als PCM ausgibt??

hat keiner einen TIP???

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi,

hier ist die Lösung:

Geh in die Audio / Toneinstellungen des Players:

- HDMI Audio auf "Auto"

- Dolby Digital von "Downmix" auf "Dolby Digital"

- DTS von "Downmix" auf "DTS"-

- BD Audio Mix auf "aus" bzw. "direkt" (je nach Player)

Die Einschaltreiehenfolge hat nix damit zu tun.

Der Player als Quellgerät beim BD gucken verarbeitet das Tonformat direkt für den AV Receiver.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der AV Receiver älter ist als das Quellgerät und mit neuen (HD-) Tonformaten nicht umgehen kann, ist sehr sehr hoch.

Wennd du die Einstellungen oben vornimmst, gibt der BD Player das Tonsignal unangetastet (also noch codiert) als Bitstream via HDMI an den AV Receiver aus.

Entweder du hast dann ton und ein "DD" oder "DTS" Symbol im Display des AV Receiver .................. oder nicht (dann kann der AV Receiver nicht mit dem Tonformat umgehen).


ABER:

Es ist Jacke wie Hose, ob der BPD das Tonsignal verarbeitet oder der AVR.
Dein STR-DH720 kann auch alle wichtigen Formate.

Wenn du unbedingt ein blinkendes "DD" im Display des STR haben willst, mach's 😃
Das ist aber auch der einzige spürbare und folgende Effekt ^^

Die Decodierung ist eine Formel und bei jedem Gerät gleich.
Entweder Gerät x kann das Tonformat decodieren oder eben nicht.

Das Quellgerät kann's jedoch immer decodieren (wäre ja sonst unlogisch).

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃