Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

trockene augen

profile.country.de_DE.title
sabine.123456
Besucher

trockene augen

Hallo Ihr alle,

vielen Dank für Eure Antworten! Also, habe jetzt etwas pausiert (gestern nichts gelesen auf dem Reader, war schwer...), und es ist besser.

Friedhelm: Das klingt wirklich sehr fundiert. Vielen Dank. Werde die Tipps mal ausprobieren.

Vielleicht liegt es wirklich an folgendem:

"Du hast vielleicht eine starke Lichtquelle direkt im Rücken, die unangenehme Reflexe auf dem Hochglanzrahmen des Readers verursacht."

Ich hatte bei langem Lesen auch das Gefühl, geblendet zu sein. Wie macht Ihr anderen es? Welche Lichtquelle habt Ihr? Hat jemand das Sony-Lämpchen? Lohnt das? Schafft es vielleicht Abhilfe`?

Liebe Grüße

Sabine

11 ANTWORTEN 11
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Ich hab das Sony-Lämpchen.
Aber das benutze ich nur, wenn keine andere Lichtquelle vorhanden ist.
Abhilfe dürfte das nicht schaffen, da man deutlich die 2 LEDs bemerkt.

Am besten finde ich eine Beleuchtung, die auch zum Buchlesen geeignet ist.
Fluter oder Leselampe über meinen Kopf vorbei.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Friedhelm, auf dem Foto kann man auch gut eine deiner sortierten Sammlungen sehen. Finde ich gut. Vielleicht schau ich mir deine Beschreibung dazu doch nochmal genauer an. :smileygrin:

profile.country.de_DE.title
sabine.123456
Besucher

Hallo Friedhelm,

hatte echt auch die weiße Umrandung im Verdacht (habe den Reader nämlich auch in weiß). Isolierband - werde es versuchen! Super, dieses Forum hier!

Herzliche Grüße

Sabine

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

hatte echt auch die weiße Umrandung im Verdacht (habe den Reader nämlich auch in weiß). Isolierband - werde es versuchen!


Ich hoffe, dass Sony bei der Entwicklung des zukünftigen PRS-T2 (oder wie auch immer er heißen mag) an die früheren Tugenden anknüpft und wieder matte Gehäuseoberflächen wählt. Es kann doch nicht sein, dass irgendeine wild gewordene Marketingabteilung das funktional nur Nachteile bietende Hochglanz-Design ausschließlich am "Will-ich-unbedingt-haben"-Effekt völlig unwissender Reader-Erstkäufer ausrichtet. Und leider machen wir alle diesen Unsinn mit, indem wir trotzdem kaufen.

Schon schade, dass der ursprüngliche Designer-Grundsatz "form follows function" so sehr in Vergessenheit geraten ist. :smileyangry:

profile.country.de_DE.title
sabine.123456
Besucher

Hallo Friedhelm,

jetzt muss ich Dich wegen der technischen Umsetzung im einzelnen doch noch mal befragen... Du hast die Ränder mit Isolierband grau abgeklebt - wieso grau und nicht zum Beispiel schwarz? Ist grau am augenfreundlichsten? Oder weil es sonst gut zum Design des Readers passt? Werde demnächst auch Richtung Baumarkt ziehen...

Viele Grüße

Sabine

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ich würde bei der ganzen Klebebandaktion darauf achten, dass sie reversibel bleibt. Der Klebstoff sollte sich wieder restlos entfernen lassen (möglichst ohne aggressive Lösungsmittel) und mit dem Hochglanz-Finish des Rahmens keine unerwünschten chemischen Reaktionen eingehen.

Sonst hat man dann bei Nichtgefallen des Abdeckbandes ein noch größeres Nichtgefallen des ruinierten Gehäuserahmens...

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Auf die Rückseite des Readers, mit seinem speziellem weichem Plastik, würde ich nichts kleben!



Exakt, die verträgt ja nicht einmal menschliche Haut .

profile.country.de_DE.title
sabine.123456
Besucher

Vielen Dank für die Tipps!

Herzliche Grüße

Sabine

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher