Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Autorisierung

mantarochen
Besucher

Autorisierung

Ich habe meinem Sohn (HTL-Schüler) zu Weihnachten einen sony ebook-reader prs600 geschenkt. Auf seinem Laptop hat er die notwendige Software heruntergeladen, gratis Leseproben überspielt. Ich war vom Sony reader begeistert und als mir mein Sohn sagte, er fühle sich im Umgang mit dem Gerät sicher, habe ich nicht gezögert und ihm bei Thalia auch gleich ein paar Wunschbücher heruntergeladen. Keine Probleme. Aber jetzt kommts! Mein Sohn hat den Reader am nächsten Tag auf unserem 2.Computer angeschlossen und als es mit der Autorisierung Probleme gab, hat er das Gerät deautorisiert (mit Tastenkombination) und sich unter einer anderen email adresse bei Adobe angemeldet. Jetzt geht gar nichts mehr - die Bücher lassen sich auf dem reader nicht mehr öffnen, weil dieser ja nicht mehr für drm lizensiert ist. Bei Adobe hat er 2 verschiedene id`s, Unter welcher Adresse sich mein Sohn bei der Registration des Gerätes angemeldet hat,ist ihm auch nicht mehr erinnerlich. Kurzum der Reader ist im Moment eigentlich nur als teures Notizbuch zu gebrauchen. Hilfe von Sony, Adobe u. Thalia hätten wir eingeholt,diese ist  aber wegen der vorgefertigtenautomatisierten  Antworten nicht zu gebrauchen.
Wer kennt Jemanden, der ähnliche Probleme hatte, und diese gelöst hat: Nehme alle Ratschläge dankbar an!

23 ANTWORTEN 23
profile.country.de_DE.title
bcgie-----
Besucher

Moin,
also, jetzt reißt euch mal zusammen, sooo viele Möglichkeiten, wie die erste ID geheißen hat, wird es ja wohl nicht geben …

Wenn ihr nicht mehr wisst, mit welcher ID ihr euch das erste Mal bei Adobe registriert habt, sind die Bücher nicht mehr lesbar. Das ist Adobe DRM.

Viel Erfolg beim Erinnern.

😉

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

ist deinem sohn die id wieder eingefallen?

mantarochen
Besucher

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Problem. Ja, beide Aobe ID`s sind uns natürlich bekannt. Mein Sohn hat sich mit zwei verschiedenen Email Adressen an zwei verschiedenen Computern registriert. Adobe geht auf meine Bitte eine ID zu löschen leider nicht  wirklich auf mein Problem ein - mit dem Rat einen "hard Reset" durchzuführen, konnte ich leider nichts anfangen, Wie müsste ich da vorgehen? Was soll das bringen? Sony Kundendienst hat mir inzwischen geraten, das Gerät zwecks Rücksetzung in den Werkszustand zum Händler zu bringen. Die Firma Hartlauer fühlt sich dafür in keinster Weise zuständig. Weiß jemand die kompetente  Adresse dafür?
Erfreulicherweise gibt es ebook-shops die drm-freie Bücher anbieten. Das Angebot ist zwar nicht so umfangreich wie wir es uns wünschen würden, aber eine gute Alternative. Es ist halt bedauerlich, dass die gekauften drm-geschützten ebooks gesperrt sind, und wie es im Moment aussieht auch bleiben.

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo Mantarochen!
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht ganz. - Wenn Ihr Euch an die beiden IDs erinnern könnt, könnt Ihr die Autorisierung doch wieder auf die erste ID vornehmen und damit die zunächst gekauften ebooks wieder nutzen. (??)

Eine Rücksetzung des Readers mit HardReset bzw. ein Formatieren des Readers bringt da vermutlich gar nichts, denn dabei bleibt meiner Erfahrung nach die Autorisierung (ebenso wie zum Glück die Firmware) erhalten und dort scheint ja Euer Problem zu liegen.

Vielleicht kannst Du nochmal etwas genauer beschreiben, was konkret das Problem ist, dann kann Dir vielleicht jemand weiterhelfen.

Viele Grüße,
Momo


mantarochen
Besucher

Versuche ich meinen Reader mit der ersten ID zu autorisieren erhalte ich die Meldung, dass das Gerät für einen anderen Nutzer lizensiert ist. Umgekehrt beim Versuch mich mit der zweiten ID anzumelden (nach vorheriger Deautorisierung der ersten ID) verläuft die Anmeldung frustrant. Der Verkäufer in unserer Thalia Filiale meinte mitleidig. ob ich nicht Kontakte zu Hackerkreisen aufnehmen könnte, weil es doch kinderleicht sei drm zu umgehen. Ich möchte doch nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen! Ich möchte nur, dass mein Sohn die bezahlten, geladenen ebooks wieder lesen kann.

alaska
Besucher

Du kommst doch nicht mit dem Gesetzt in Konflikt! Schon gar nicht, wenn Du ein gekauftes Ebook nicht lesen kannst. Notfalls müßtest Du es wegen Nichbenutzbarkeit zurückgeben können und dann nach einer neuen ID mit dieser neu kaufen.

Das Problem mit dem Entfernen des Kopierschutzes ist eher, daß es inklusive der Suche nach den beiden Dateien im Internet fast so kompliziert ist wie das erstmalige Lesen eines DRM-beschränkten Buches auf einem neuen Reader. Rechtlich hat es keine Auswirkung, wenn Du den Schutz für den Eigengebrauch (um lesen zu können) entfernst. Nur, wenn Du die befreiten Bücher dann in eine Tauschbörse stellst.

Gruß Alaska

profile.country.de_DE.title
indimike
Besucher

Hallo mantarochen,
durch einen Hard Reset wird der Reader in den Auslieferungszustand zurück versetzt, dabei wird auch die Authorisierung aufgehoben, sodass er - mit einer anderen Adobe ID - neu authorisiert werden kann.

Falls du dich mal daran versuchen willst, hier eine kleine Anleitung:
(engl. Originaltext hier : http://wiki.mobileread.com/wiki/Sony_Portable_Reader)

1. Reader ausschalten

2. Mit einer aufgebogenen Büroklammer den Reset-Schalter auf der Rückseite - kleines Loch mit Beschriftung RESET - betätigen

3. Reader einschalten


4. Während der Reader neu startet - die Nachricht 'Starting up' o. ä. sollte angezeigt werden - die Tasten MARK (Lesezeichen) und VOL+ gleichzeitig drücken und gedrückt halten (ca. 30 Sekunden), bis

5. Die Frage RESET ALL? erscheint, jetzt muss man zur Bestätigung eine Taste drücken. Beim 505 war es die Taste '5', wie es beim 600er geht, weiss ich nicht, sollte aber am Bildschirm angezeigt werden

6. Der Reader wird jetzt zurückgesetzt, was einige Minuten dauern kann. Anschliessend schaltet er sich selbsttätig aus.

So, jetzt kannst du den Reader wieder einschalten, an einen Rechner anschliessen und neu authorisieren!

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo indimike!
Ich habe meine Reader wegen haufenweise technischer Probleme schon oft formatieren müssen (inzwischen ungefähr einmal wöchentlich, was nun doch meine Begeisterung für die Geräte merklich schmälert) . - Die Autorisierung ist dabei seltsamerweise immer erhalten geblieben (ebenso wie die Firmware)...

Man kann die Autorisierung aber unter ADE wie folgt aufheben: In der Bibliotheksansicht den Reader anklicken und gleichzeitig die Tasten STRG., Shift und E (Buchtsabe) drücken. Bestätigen. Reader vom Rechner trennen, ADE beenden, ADE wieder öffnen, Reader wieder anschließen, dann kann er neu autorisiert werden.

Viele Grüße,
Momo

mantarochen
Besucher

Inzwischen haben wir alle guten Ratschläge ausgeschöpft - Der HardReset hat leider keinen Erfolg gebracht, außer, dass der Reader jetzt langsamer startet - auch die Möglichkeit der Deauthorisierung mittels Tastenkombination wurde schon mehrmals durchgespielt. Der Reader ist und bleibt für drm lizensierte Bücher gesperrt. Ich habe inzwischen wirklich jede Hoffnung aufgegeben, die drm-geschützten Bücher wieder lesbar zu machen. Da ich anscheinend der einzige User im Forum bin, der erfolglos mit diesem Problem kämpft, möchte ich den Fall schließen und einen zweiten Reader kaufen. Ganz bestimmt keinen von Sony. Nie und nimmer!

Danke für eure Hilfsbereitschaft