Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akkuzustandanzeige

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

Akkuzustandanzeige

Warum eigentlich kann man während des Lesens nicht sehen, wie leer der Akku ist? Das ging doch beim 505? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Oder bekommt man eine Warnung, wenn man ein paar Stunden selbstvergessenem Lesens  mit nicht vollem Akku plötzlich an die kritische Grenze stößt?   Oder passiert es, wie bei meinem Laptop, dass das Teil sich plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet :-)? Mitten in der spannendsten Stelle, wo plötzlich und unerwartet der Mörder entlarvt wird?
Grüße von Patsy

6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Warum eigentlich kann man während des Lesens nicht sehen, wie leer der Akku ist?

Gute Frage.

Das ging doch beim 505?

Ja.

Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Nein.

Oder bekommt man eine Warnung, wenn man ein paar Stunden selbstvergessenem Lesens  mit nicht vollem Akku plötzlich an die kritische Grenze stößt?

Manchmal.

  Oder passiert es, wie bei meinem Laptop, dass das Teil sich plötzlich ohne Vorwarnung abschaltet :-)?

Bleibt einfach hängen.

Mitten in der spannendsten Stelle, wo plötzlich und unerwartet der Mörder entlarvt wird?

Kommt drauf an, ob man einen Krimi oder Kotz-Mahler liest.

Grüße
Heimer

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Was mich etwas stört, ist, dass die Akkuanzeige nicht linear verläuft. Nach einer vollen Aufladung wird mir während der geschätzt ersten 80 Prozent der gesamten Akkukapazität ein voller Akku angezeigt (4 Balken). Die letzten drei Balken verschwinden dann sehr schnell während der verbliebenen 20 Prozent der Akkukapazität.

Dies ist aber ein Problem, welches ich mit fast allen akkubetriebenen Geräten habe, unabhängig davon, ob NiMH- oder LiIon-Akkus im Einsatz sind. Mein einziges Gerät, welches eine brauchbare Akkuanzeige hat, ist eine Spiegelreflex von Nikon.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Die Anzeige entspricht typischerweise einer Entladekurve (Spannungsabfall) eines Akkus.
Das lässt sich einfach messen. (1. achtel -0,1 V, 2. bis 6. achtel -0,2 V, 7. achtel -0,4V, 8. achtel Einbruch)

Aufwändiger ist es diese Entladekurve in das Messgerät einzuspeichern und aufgrund des letzten Ladezeitpunktes + Summe aller Entladezeiten den genauen (zeitlichen) Punkt dieser Kurve oder die prozentuale verbleibende Zeit anzuzeigen.

Ich bin aber eigentlich froh, dass beim T1 keine (kaum eine) Software beim Akkumessen beteiligt ist und man nach einem Jahr die Kennkurve nicht softwaremässig kalibrieren muss :wink:

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

:cool:  Das mit dem "nichtlinear" kenne ich von der Benzinanzeige meines Autos  :cool:
Grüße von Patsy

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher