Share your experience!
Eine Fernsteuerungs-Aufnahmeanwendung, mit deren Hilfe ihr Aufnahmevorgänge durchführen könnt, während ihr die Komposition und Bildqualität zuvor in der Live-Ansicht auf dem großen Bildschirm eures Computers beurteilen könnt.
Anpassen der Komposition (Raster, Hilfslinie und Live-Ansicht) Die Funktionen Raster, Hilfslinie und Überlagerung ermöglicht es euch, detaillierte Anpassungen an der Bildkomposition vorzunehmen und diese vor der Aufnahme zu begutachten. |
|
Fokusanpassung (Bereichsfokus, Zoom-Anzeige) Mit den Funktionen Bereichsfokus, Zoom-Anzeige und Manueller Fokus könnt ihr den Fokus effizient und präzise anpassen. |
|
Von der Bildkontrolle bis zur RAW-Entwicklung Das Bild wird automatisch zum PC exportiert, wo ihr das Bild verwalten, prüfen und mit dem RAW-Konverter digital "entwickeln" könnt. |
Mit der Viewer-Anwendung könnt ihr eure Aufnahmen in Listendarstellung anzeigen, Bilder auswählen und Bewertungen hinzufügen.
Mit der Anwendung für die RAW-Entwicklung erhalte ihr die Möglichkeit die Rohdaten der Kamera in hoher Qualität und ganz individuell zu entwickeln.
Diese neue Funktion nutzt die Vorteile der erweiterten Steuerungsfunktionen für den integrierten Bildstabilisator der α7R III. Hierbei wird der Sensor präzise in 1-Pixel-Schritten verschoben, um vier pixelversetzte Bilder mit insgesamt ca. 169,6 Millionen Pixeln* aufzunehmen. Diese Bilder werden anschließend auf einem Computer zu einem Einzelbild mit exzellenter Auflösung zusammengesetzt.
Standbilder z. B. von Architektur- und Kunstmotiven werden mit lebensechten Details, Texturen und Farben so detailliert eingefangen, dass selbst die Atmosphäre des Motivs und der Umgebung atemberaubend naturgetreu wiedergegeben wird.
Bei der „normalen“ digitalen Erfassung steht jedes Pixel nur für eine Farbe: Rot, Grün oder Blau.
Die umliegenden Pixel dienen dazu, die Zusatzinformationen zu liefern, die für die Interpolation und Reproduktion der beiden verbleibenden Primärfarben benötigt werden.
Die Funktion „Pixel-Shift-Multi-Aufnahme“ kombiniert vier pixelversetzte Bilder, so dass jedes der 42,4 Millionen effektiven Pixel des Sensors gleichzeitig Rot-, Grün- und Blauwerte wiedergeben kann.
Dadurch wird eine gesonderte Interpolation überflüssig. Die Daten des Sensors können direkt synthetisiert werden, um die Farben des endgültigen Bildes mit minimalen Moiré- oder Farbartefakten nachzubilden.
Das Ergebnis ist eine bislang unerreichte Wiedergabe- und Detailgenauigkeit für naturgetreue Texturen.
ARQ-Bilder, die mit dieser Funktion aufgenommen wurden, können mit „Imaging Edge (Remote/Viewer/Edit)“ bearbeitet werden.
Remote-Aufnahme mit einem Computer Wenn ihr die Kamera und den Computer über USB verbunden habt, könnt ihr mit „Remote“ Remote-Aufnahmen durchführen. Vor der Aufnahme könnt ihr die Komposition, den Fokus und die Belichtung auf dem Computerbildschirm überprüfen. |
|
Kombinieren und Durchsuchen der aufgenommenen Bilder Wenn ihr mit der Aufnahme fertig seid, werden die einzelnen RAW-Bilder (ARW-Format) auf den Computer übertragen und auf dem Computer automatisch zu kombinierte RAW-Daten (ARQ-Format) zusammengefügt. |
|
Anpassen von Bildqualität und Ausgabe Das kombinierte ARQ-Bild kann durch Anpassen der verschiedenen Parameter in Edit optimiert und in das JPEG- oder TIFF-Format umgewandelt werden. |
Musterbild : 56.7MB / 7952 x 5304 / JPEG
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.