Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Panoramabild Fehler - DSC-HX90V

profile.country.DE.title
Achimgab
Neues Mitglied

Panoramabild Fehler - DSC-HX90V

Hallo Zusammen,

 

ich benutze meine Kamera immer nur im Urlaub und somit verwende ich sie nur selten.

Nun ärgert mich seit einiger Zeit der folgende Fehler:

Fast jedes Mal wenn ich ein Panoramabild mache bricht das Foto zu früh ab. Also ich schaffe es nur ganz selten das Panoramabild von links nach rechts bis zum Schluss aufzunehmen. Das Ergebnis sind dann immer nur halbfertige Panoramabilder. ganz selten funktioniert es schon mal, ich weiß jedoch nicht warum.

 

Kennt jemand von Euch diesen Fehler? Liegt es an der verwendeten SD Karte? Schwenke ich zu schnell oder zu langsam (habe hier aber bereits alles ausprobiert und es macht mich wirklich wahnsinig .....)

 

Freue mich auf Eure Tipps ..... und Hilfe

Vielen Dank dafür vorba

Achim

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

 Hallo @Achimgab,

 

ich kenne das von meiner a57 und es liegt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit an der Art und Weise, wie du deine Kamera bewegst.

 

Was genau du du machst, um einen Abbruch herbeizuführen kann ich aber nicht feststellen, ohne nenben dir zu stehen :frowning2:

 

- Nic

profile.country.DE.title
Achimgab
Neues Mitglied

Hallo Nic,

daran hatte ich natürlich auch als erstes gedacht.

Wenn ich jedoch durch falsches bewegen (zu schnell bzw. hoch und runter) den Abruch "erzwinge" kommt immer eine Fehlermeldung. Hier steht dann auch immer das ich entsprechnd ruhiger die Kamera führen soll um das Panoramabild zu machen.

Die Abrüche die bei mir m.E. als Fehler entsstehen hinterlassen unfertige Bilder (am Ende einfach schwarz) und keine Fehlermeldung. Daher hatte ich eine falsche Bewegung im Grunde ausgeschlossen. Oder kommt bei Dir dann auch keine Fehlermeldung? Wobei es mich dann wundert warum mal eine Fehlermeldung zur flaschen Bewegung kommt und mal einfach abbricht.

Würde mich also weiterhin über Deine Einschätzung freuen bzw. ob anderer Forummitgliedern noch weitere Tipps haben.

Vielen Dank Achim   

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Achimgab,

 

das Phänomen kenne ich auch von meiner A6500. Ich konnte aber nicht herausfinden, was die Ursache sein könnte. Bis auf ein einziges Mal hat ein zweiter Versuch zu einer erfolgreichen Aufnahme geführt. Aber ob ich beim ersten Versuch dann zu schnell oder langsam war, vielleicht auch vertikal verzogen habe oder was auch immer, keine Ahnung.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Achimgab,

 

hab's gefunden...

 

Der "Fehler" tritt nur dann auf, wenn Du zu langsam bist. Die Kamera hat offensichtlich so etwas wie eine begrenzte Speicherfähigkeit in Hinsicht auf Panoramaaufnahmen, woher auch immer. Wird der Schwenk zu langsam durchgeführt, ist der (Puffer-) Speicher offenbar voll, bevor Du das beabsichtigte Ende erreicht hast.

 

Abhilfe: Nehme das gleiche Panorama erneut auf, aber schwenke die Kamera schneller.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
Achimgab
Neues Mitglied

@darkframe,

Super - dann werde ich das noch einmal versuchen. Ich hatte gedacht ich hätte alle möglichen Geschwindigkeiten durchprobiert. Ggf. ist bei zu schnelle der Fehler ebenfalls entstanden, da ich dann vielleicht zu unruhig die Kamera gehalten hatte. Noch einmal vielen Dank und drück mir die Daumen das ich es jetzt hinbekomme :slight_smile:

Gruß

Achim

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Achimgab,

 


Ggf. ist bei zu schnelle der Fehler ebenfalls entstanden, da ich dann vielleicht zu unruhig die Kamera gehalten hatte. Noch einmal vielen Dank und drück mir die Daumen das ich es jetzt hinbekomme :slight_smile:

Ja, zu starkes Auf und Ab beim Panoramaschwenk führt auch gerne zu unvollständigen Bildern.

 

Idealerweise macht man Panoramaaufnahmen natürlich vom Stativ, weil dann zumindest keine Vertikalbewegungen stattfinden. Und die passieren schneller als man denkt. Ich habe im Frühjahr drei Anläufe gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass ich beim horizontalen Schwenken (Handaufnahme) die Kamera immer auch vertikal bewegt habe. Naja, ich habe mich eben an einer sichtbaren horizontalen Linie orientiert. Das war aber ein Weg, der eben nicht horizontal verlief sondern erst anstieg und dann wieder abfiel.  Erst als ich die Oberkante eines ebenfalls im Bild befindlichen Gebäudes als Orientierungshilfe genutzt habe, hat die Aufnahme geklappt. Mit Stativ wäre das nicht passiert, aber natürlich hat man nicht immer ein Stativ dabei.

 

Übrigens: Hast Du mittlerweile Erfolg gehabt?

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)