Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

DSC-RX10 Objektiv Reparatur möglich oder Austausch notwendig?

profile.country.DE.title
dakieler
Entdecker

DSC-RX10 Objektiv Reparatur möglich oder Austausch notwendig?

Hallo,
wir haben uns bei unserer RX-10 einen Fungus zwischen den ersten zwei Linsen eingefangen.
Glücklicherweise "noch" nicht so schlimm, das wir in diesem Urlaub noch Bilder machen können. Jedoch stellt sich die Frage kann das Objektiv von vorne geöffnet und die Linsen gereinigt werden oder ist das gesamte Objektiv zu ersetzen? 
Habe auf einer US-Seite ein Sony Service Manual entdeckt, nach dem ich vermute, das die Öffnung von vorne gelingen können sollte (Seite 25 bzw. 2-11) und wir nicht das ganze Objektiv ersetzen (lassen) müssten.
Stellt sich natürlich auch die Frage, ob sich die Reparatur lohnt... 
Und wenn ja, dann bei welcher Firma? 

Leider findet sich im Netz, so rein gar nichts zum Fungus an der RX10 bzw. Reparaturen an dieser Kamera. 
Über Rückmeldungen würden wir uns freuen.
VG
DaKieler

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @dakieler

 

sorry für die Frage, aber um einen Tipp wegen der Werkstatt zu machen muss ich fragen woher du kommst. Ist es Deutschland die Schweiz oder Österreich. 

 

Es ist immer möglich die Kamera zu Überprüfung in eine Werkstatt zu schicken. Ich habe aber leider keine Informationen in wie weit eine Werkstatt die Kameras aufmacht. Bzw. Nur Komponenten austauscht. 

Ich würde es aber nicht selber versuchen. Wenigsten nicht ohne zu wissen was es kosten kann. 

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
dakieler
Entdecker

Hallo @r_a_n_i,

stimmt, die Info hatte ich vergessen. Wohnort ist in D.
Naja, ich hatte mich schon etwas "aufgeschlaut" und bei den in Deutschland und Österreich benannten Sony Reparaturbetrieben per Mail angefragt. Ist ja ein deutlich abgegrenztes Fehlerbild.
Der in D ansässige (Geissler) will das Gerät bei sich haben, und einen KV erstellen und Betrieb in A (Schumann) gibt klar die Aussage und den Rat zum Austausch und nennt bereits einen (jetzt nach weiterer WWW Recherche) vernünftigen Preis. 
Allerdings habe ich mittlerweile auch das Service Manual entdeckt, danach wäre eine Reinigung schon von vorne möglich. Bin also unschlüssig und möchte natürlich nicht über den Tisch gezogen werden....

VG
DaKieler

profile.country.DE.title
OlliK81
Entdecker

Moin @dakieler,

 

mir geht es wie dir, Fungus zwischen den Linsen und eine Antwort von Sony blieb bisher unbeantwortet.

 

Du schriebst, vernünftiger Preis bzgl. Reparatur, was bezeichnest Du als vernünftig? MIr wurde bisher in einem Kamerafachgeschäft gesagt, einschicken wird sich nicht lohnen, da die Reinigung sicherlich um die 300 Euro kosten würde.

 

Wie kann dies überhaupt passieren bei einer abgedichteten Kamera wie der RX10?

 

Ich hatte bisher die RXIV auf meinem Wunschzettel, nun bin ich aber doch stark am überlegen doch auf eine Systemkamera umzusteigen, wo ich im Fall der Fälle eine kostengünstige Reinigung vornehmen lassen kann.

 

bg, Olli

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin @OlliK81,

 

abgedichtet ist ja nicht gleich abgedichtet. Darum gibt es ja auch die fein abgestuften IP-Schutzklassen für elektronische und andere Geräte.

 

Und selbst wenn die Kamera gegen Spritzwasser abgedichtet ist, so sprechen wir bei der RX10 über eine Kamera, die ihr Volumen beim Zoomen deutlich ändert, da der Objektivtubus ein- und ausfährt. Insofern muss Luft aus dem optischen System herausgedrückt bzw. hineingesogen werden. Und je nach Sättigungsgehalt der Umgebungsluft kommt dann auch mehr oder weniger viel Feuchtigkeit und anderer Kram mit ins Gehäuse.

 

Ein Extremfall bei mir war mal eine Zoomlinse, die ich bei Pollenflug in einem Birkenwäldchen verwendet hatte. OK, diese war auch nicht abgedichtet und das Innere sah am Abend dementsprechend schlimm aus. Überall gelbliche Sprenkel auf den Linsen und an den Innenwänden. Da half nur eine Komplettreinigung bei Geissler.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
dakieler
Entdecker

Hallo @OlliK81,
sorry für die späte Antwort, aber die Benachrichtigungsfunktion ist ohne Funktion ....

Tja, ein "vernüftiger" Preis hängt sicherlich auch mit den individuellen finanziellen Möglichkeiten zusammen.
Von daher ist das von mir auch missverständlich ausgedrückt worden.

Ich habe von Fa. Geissler mittlerweile noch eine Rückmeldung erhalten, weil ich gezielt nach dem Objektivtausch
an der RX10 gefragt habe. Mir wurde ein Betrag von ca. 300 - 330€  inkl. MwSt. genannt. 
Ich werde die Kamera bei nächster sich bietender Gelegenheit einsenden und das Objekitv tauschen lassen.

Denn auch wenn ich das Objektiv jetzt nach der Diagnose offen in die Sonne (UV-Licht) und die Kamera in trockener Raumluft liegen habe, habe ich den Eindruck das die fiesen Einzeller weiter über die Linse kriechen.... 
Inzwischen erinnere ich auch den möglichen Tag an dem das passiert sein könnte.
Im Regen Schiffe fotografieren und danach die Kamera in der Tasche zu lagern, war demnach nicht die schlaueste Idee. Lehrgeld.....  Habe allerdings bereits auch schon früher in feuchter Umgebung fotografiert, aber danach dann immer getrocknet.
Wenn ich damit durch bin, werde ich mal berichten.
VG
DaKieler

profile.country.DE.title
CubaJoe
Entdecker

Hallo Dakieler,

wie ist es ausgegangen?

Ich habe am Sonntag mal wieder meine RX10 genauer angeschaut und festgestellt, dass sich an der vorderen Linse von innen ein deutlicher Belag gebildet hat.

 

Lt. meinen Recherchen im Internet kein Einzelfall.

 

Wie haben Sie sich mit Ihrer Kamera entschieden?   Reinigung, Austausch Objektiv oder gar nichts?

 

Wäre nett wenn Sie das hier noch schreiben könnten.

 

Freundliche Grüße

 

Joe

profile.country.DE.title
dakieler
Entdecker

@CubaJoe 
Moin Joe,
uih, das Posting ist schon so lange her.
Wir haben uns damals für eine Reparatur, einen Austausch des kompletten Objektivs entschlossen.
Das hat tadellos und auch recht zügig geklappt. Seitdem wird die Kamera nach Einsatz in Feuchtigkeit
immer zügig gut gelüftet/getrocknet und ich sammle Silica Gel Beutel die mir in die Finger kommen.
Wenn einige zusammengekommen sind, werden diese im Ofen vorsichtig getrocknet und anschließend vakuumiert verpackt und so für unterwegs vorgehalten. 
Eine Reparatur lohnt also für diese tolle Kamera.
Reparaturfirma: Geissler
Kosten: ~350€   ( im Oktober 2017 )
Viel Erfolg.



profile.country.DE.title
CubaJoe
Entdecker

Hallo dakieler,

normal ist es aber nicht, dass man eine Kamera nach dem Gebrauch erst trocknen muss. 

Der Fehler tritt an der RX 10 öfters auf. Man muss nur ein wenig im Internet recherchieren.

350 Euro ist schon eine starke Ansage. 

Meine RX10 ist jetzt 5 Jahre alt. Sollte ich sie bei Ebay - ohne Fehler - verkaufen erziele ich vielleicht 300 Euro.

Die Reparatur kostet 350 Euro (2017). Was wird sie heute (2020) kosten? Bestimmt keine 350 Euro. Bei Geissler habe ich schon angefragt. Ohne Kostenvoranschlag (40 Euro) geht gar nichts.

Wie auch immer: Aus meiner Sicht ein wirtschaftlicher Totalschaden. 

Die RX10 gibt es heute bereits in der 4. Version. Wer soll noch eine RX10 der ersten Generation kaufen?

Hatten Sie bei Sony nach einer Kulanzreparatur gefragt?

Wäre schön, wenn Sie mir noch dazu schreiben könnten.

Vielen Dank.

 

Grüße vom JoeBelagBelagSporenSporen