Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Cyber-Shot DSC-H300 - allgemeine Fragen und Batterielaufzeit

LizaGreen91
Neues Mitglied

Cyber-Shot DSC-H300 - allgemeine Fragen und Batterielaufzeit

Hallo!

 

Ich habe die Bridge-Kamera DSC-H300, bin Neuling in Sachen Fotografie und möchte auch gar nicht sooo hoch hinaus. Einfach ein paar nette Tierbilder und Portraits.

Jetzt ist es so, dass gerade Tierbilder bei der kleinsten Bewegung verschwommen sind oder bei Blitz überbelichtet. An Pferden (von denen ich so gerne auch ein paar tolle Bilder hätte) brauch ich da erstmal gar nicht probieren.

Mit dem Fokus komm ich auch noch nicht so ganz klar. Den Hintergrund unscharf zu haben, klappt nur wenn ich weit an etwas ran zoome. Ansonsten ist alles scharf.

 

Meine Frage ist, ob ich einfach noch viel Übung brauche oder ob die Kamera nicht 100%ig für solche Aufnahmen gemacht ist? Ist ja ein vergleichsweise günstiges Modell - also was kann man wirklich erwarten?

 

Desweiteren sind die Batterien sehr schnell leer. Laut Beschreibung sollen über 300 Bilder mit einem Satz Batterien möglich sein. Ich habe bisher vllt gerade so 300 Bilder geschossen und bräuchte nun schon den dritten Satz Batterien. Das geht auf Dauer ja auch sehr auf's Geld. Ist das normal? Kann ich mir Besserung erhoffen wenn ich fast 100€ für Akkubatterien mit Ladegerät ausgebe?

 

Liebe Grüße und Danke schonmal im Voraus für eure Antworten :slight_smile:

1 ANTWORT 1
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Zuerst einmal, entweder du beschäftigst dich mit Fotografie bzw dem Fotografieren, oder du wirst dir immer diese Fragen stellen. Ohne ein paar Grundkenntnisse über Zusammenhänge und Einstellungsdinge wirst du kaum bessere Ergebnisse beim Fotografieren bekommen.

Um zu wissen, was du bei unscharfen Bilder falsch gemacht hast, müsste man sowohl das Bild als auch die Exifdaten der Aufnahme sehen können. Das kann viele Gründe haben, Fakt ist aber, dass du eine zu lange Belichtungszeit für dein schnelles Pferd hattest. Ein erster Tipp ist, fotografiere bei ausreichend Licht, also bei Sonne, tagsüber und mit der Sonne im Rücken. Wenn du dich schon etwas mit der Kamera beschäftigt hast, dann kannst du in die Einstellung "S" gehen und eine ausreichend kurze Zeit wählen. Da musst du sicher bissl probieren, je nach dem wie schnell das Pferd ist. Grob geschätzt, so 1/250 s wär schon ganz gut, vllt auch kürzer.

Dass das Bild im Hintergrund unscharf wird und nur dein Pferd scharf das wirst du mit dieser Kamera wohl nicht erreichen, zumindest nicht in dem Umfang wie bei einer Spiegelreflexkamera. Dein Chip ist dafür zu klein. Er ist wesentlich kleiner als bei einer Halbformatkamera oder sogar Vollformat. Vollformat heißt, der Chip ist so groß wie früher ein Dia bzw Negativ.

Batterien würd ich sowieso nicht in ner Kamera verwenden, Akkus, und zwar zwei Sätze gute, zB Eneloop denn die verlieren ihre Ladung nur sehr langsam, sind aus meiner Sicht ein Muss! Du musst ja nicht das teuerste Universalladegerät kaufen und Akkus lassen sich auch anderswo nutzen. Achte auf ne hohe mAh Zahl, so ab 2000 sollte schon sein.

Die Laufzeit der Batterien hängt auch sehr von der Blitznutzung ab.

Fazit, deine Kamera kann nicht alles, aber wenn du die Grundlagen der Fotografie und die Cam beherrschst, mehr als du jetzt mit ihr zustande bekommst.


Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!