Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

VPCEB1M1E/Wi Überhitzung/Leistungsmangel

GELÖST
profile.country.de_DE.title
Niciblacksun
Besucher

VPCEB1M1E/Wi Überhitzung/Leistungsmangel

Guten Tag,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Notebook ziemlich heiss wird und wohl auch dadurch die Leistung ziemlich geschwächt ist. Ich habe mitlerweile einen Kühler drunter gesetzt, da das Problem so massiv war, dass sich das Notebook von allein ausschaltete.

Ich habe bereits mehrmals meine Festplatte formatiert um wieder auf den alten Stand zu kommen. Dennoch lief er zu heiß. Die Formatierung funktionierte nur indem ich einen Standventilator auseinander baute und diesen dabei drunter hielt. Weil da sich auch das Notbook mitten drin einfach ausschaltete.

Nach der Formatierung lief er aber genauso schlecht wie vorher. Nun wollte ich das Gerät aufschrauben, da ich vermutete dass evtl. Staub sich angesammelt haben könnte um ihn zu reinigen. Nachdem ich alle Schrauben entfernt hatte, wusste ich allerdings nicht weiter, wie ich nun die Untere Klappe aushake ohne etwas zu beschädigen. Also lies ich dies wieder sein.

Einen Hardwaretest habe ich auch gemacht, und zeigte mir keinerlei Probleme an.

Nun meine Fragen:

Woran kann die Überhitzung liegen und was kann ich tun? Hab oft nur wenig in Betrieb, wo er anfangs wie ein Bienchen lief. Auch läuft nicht viel im Hintergrund. Minimale CPU-Auslastung.

Wie bekomme ich ohne Beschädigung das Gehäuse geöffnet?

Ich hoffe Sie können mir hierbei schnell weiterhelfen, da ich momentan nicht wirklich viel machen kann. Ich spiele sehr gerne Spiele, doch die etwas anspruchsvolleren, wie z.B. WoW laufen nicht reibungslos, so wie am Anfang.

Besten Dank im Vorraus!

Nachricht geändert durch Niciblacksun

Nachricht geändert durch Niciblacksun

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
kdl-max
Mitglied

Hallo,

Ich habe auch einen Vaio der E-Serie und kann sagen, dass er sehr einfach aufzuschrauben geht. Ich hatte auch erst bedenken. Bei mir war keine versteckte Schraube unter der Tastatur und keine wegbrechenden Nasen wie bei anderen Herstellern. Unter dem Accu, HD, und RAM können aber noch ein paar versteckt sein. Wenn du Ihn offen hast, kannst du das Lüfterrad vorsichtig von Staub befreien und den Rest absaugen. Dabei solltest du aber das Lüfterrad festhalten. Weiter würde ich aber die Kühleinheit nicht auseinandernehmen. Ich hatte damals die W-Lan Karte gegen eine mit 5Ghz getauscht und gleich alles gesäubert. Danach war er deutlich leiser.

Ist immer wieder erstaunlich, was sich da nach 1,5 Jahren ansammelt.

Viele Grüße

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
Hondatreiber
Besucher

hi..

vll. gehts einfacher als zerlegen:

hast du nen draht zu ner werkstatt mit preßluft??

falls ja, links sind die schlitze des lüfters.. da mal richtig kurz reinpusten- das könnt es dann gewesen sein..

falls nicht, schreib bitte..

lg

profile.country.de_DE.title
Niciblacksun
Besucher

Hm, da muss ich mich mal schlau machen ob wer über so ein Gerät oder ähnlichen verfügt.^^

profile.country.DE.title
kdl-max
Mitglied

Hallo,

Ich habe auch einen Vaio der E-Serie und kann sagen, dass er sehr einfach aufzuschrauben geht. Ich hatte auch erst bedenken. Bei mir war keine versteckte Schraube unter der Tastatur und keine wegbrechenden Nasen wie bei anderen Herstellern. Unter dem Accu, HD, und RAM können aber noch ein paar versteckt sein. Wenn du Ihn offen hast, kannst du das Lüfterrad vorsichtig von Staub befreien und den Rest absaugen. Dabei solltest du aber das Lüfterrad festhalten. Weiter würde ich aber die Kühleinheit nicht auseinandernehmen. Ich hatte damals die W-Lan Karte gegen eine mit 5Ghz getauscht und gleich alles gesäubert. Danach war er deutlich leiser.

Ist immer wieder erstaunlich, was sich da nach 1,5 Jahren ansammelt.

Viele Grüße

profile.country.de_DE.title
jafende50
Besucher

Bei mir ist exakt das Problem des 1. Posts. Ich habe das Gerät auch bereits aufgemacht, aber so sehr verstaubt ist es nicht einmal..einzige Möglichkeit ist noch das die Schlitze an der Seite verstopft sind, das sieht man ja schlecht. Ich überlege momentan ob ich nicht Lüftungslöscher unter den Kühler bohren soll. Mir kommt es ohne hin ungewöhnlich vor das dort nichts entsprechendes ist.

Hat jemand noch Ideen zur verbesserung?

profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo !!!

es gibt diverse Videos bei Youtube , aber alle sagen , das man den Lüfter festhalten soll

,und mit z.B.Pressluftspray in die Luftritzen sprühen soll .

also wenn sich der Lüfter dreht , kann es zu einer Entladung kommen  , und die würde das Bourd

zertören , klingt doof ist aber so .

hier mal eins :::

http://www.youtube.com/watch?v=QxhqiMEqik0&feature=related

Nachricht geändert durch djkalle

profile.country.de_DE.title
bastelfix
Besucher

Auf keinen Fall solltest du bei einem so stark verstaubten Laptop Pressluft von außen in den Lüfter blasen. Du hast dann sehr gute Chancen das sich der verfilzte Staub löst und das Lüfterrad vollkommen blockiert. Einzig sinnvoll ist es das Gerät zu öffen den Lüfter zu demontieren und gründlich mit einem weichen Pinsel reinigen, meinetwegen dann auch mit Pressluft.

profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo Bastelfix !!!

schau dir mal das Video an , dort wird alles gezeigt .

und in der Antwort ,steht der Rest .

Gruß und ein schönes WE

profile.country.DE.title
kdl-max
Mitglied

Hallo jafende50,

Du schreibst, dass der Lüfter nicht stark verstaubt ist. Dann sollte es auch nicht daran liegen. Hast du mal die Temperaturen ausgelesen ? Da würdest du sehen ob die CPU oder GPU zu warm wird. Es kann auch sein, dass sich die Heatpipe von einen der beiden Chips leicht gelößt hat und die Wärmeabführung nicht mehr optimal funktioniert. Das mit dem Loch bohren würde ich auf jeden Fall lassen. Bei einer Heatpipe darf die Wärme nur über die vorgesehene Öffnung abgegeben werden.

kdl-max