Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vaio VPCF13Z1E ausgegangen und startet nicht mehr

chrixx12
Entdecker

Vaio VPCF13Z1E ausgegangen und startet nicht mehr

Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir hier Rat.

Ich besitze einen Vaio VPCF13Z1E, seit wann weiß ich nicht mehr so genau, müsste ca.

3-4 Jahre her sein, aus der Garantie ist er auf jeden fall raus. So nun zur Problembeschreibung:

Als ich per Steam ein Spiel gespielt habe, ist mir der Vaio einfach ausgegangen. Vorweg hat der Lüfter ziemlich gearbeitet, was er sonst auch macht nur eben dauerhaft und es hat ein wenig nach Elektrik gerochen, was es aber bei extremer Belastung auch  tat(wenn man hier von extremer Belastung sprechen kann). Ich habe dann versucht zu starten, der Startknopf leuchtet, ich meine das DVD laufwerk klickt einmal aber der Bildschirm bleibt dunkel und die Leuchte flackert noch einmal auf und Ende. Die LED am Netzteil leuchtet also gehe ich davon aus das es funktioniert.

Natürlich habe ich das I-Net nach Lösungen durchforstet wie etwa den Reset um Ruheststrom aus der Kiste zu bekommen(was mir auch der Support riet) aber alles ohne Erfolg. Mir ist eines bei meinen Erprobungen aufgefallen, wenn ich den Vaio mit Akku und Netzteil starte, leuchtet nach Betätigung des Powerknopfs die grüne Leuchte auf dann flasht sie noch einmal kurz auf dann Ende. Wenn ich das Gleiche mache, nur mit Akku ohne Netzteil, dann flasht die grüne Kontrolllampe zweimal auf dann Ende. Wenn ich ohne Akku aber mit Netzteil starte dann flackerts wie im angehängten Film. Leider geht aus den Kommentaren hervor das er das Vaio verkauft hat ohne Reparatur.

https://www.youtube.com/watch?v=RIZpehrqBG8

 

Ich hoffe es ist soweit alles verständlich geschrieben und erhoffe mir mindest einen Lösungsansatz, das Teil hat mal richtig Geld gekostet.

 

Danke und Grüsse aus Berlin

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo chrixx,

 

Möglicherweise ein Speicherdefekt - du kannst einmal versuchen mit nur einem RAM Baustein zu starten.

Wenn das nicht weiterhilft, so bleibt leider nur noch der Service.

 

Schöne Grüße
Peter

chrixx12
Entdecker

Danke für die Antwort Randy_Rockhard,

hatte ich vergessen zu schreiben. Ich hatte nacheinander Festplatte, Speicher, DVD-Laufwerk herausgenommen und jeweils immer neu gestartet. Es hätte ja wenigstens eine Fehlermeldung kommen müssen bei Festplatte und Speicher, war aber nicht.

Kann es an der Laderegelung liegen, ich weiß halt nicht ob, wenn ein Fehler dort vorliegt, das System nicht starten kann aus Sicherheitsgründen??

 

Danke nochmals

chrixx12
Entdecker

Hallo liebe Community,

ist dieses Phänomen bisher nur bei mir aufgetreten?

Hat keiner eine Idee in welcher Richtung man schauen muß??

Immerhin leuchtet ja der Powerknopf und der Vaio versucht was also tot ist er nicht. Vielleicht fällt doch noch jemanden etwas ein. Habe hier einen gebrochenen Fuß und im Moment viel Zeit zum eventuell reparieren, nur einen Service möchte ich nicht unbeding in Anspruch nehmen, kostet zu viel Geld schon allein für einen KV.

Bei meinem 2. Notebook von Fujitsu- Siemens habe ich auch schon mal eine Reparatur selbst hinbekommen, damals hat es an der Ladebuchse gebruzzelt. Verrichtet heute noch seinen Dienst, jetzt nur mit Linux, Windows XP liefert ja keine Updates mehr.

Danke für Eure Geduld

Christian

 

 

 

 

 

 

 

 

 

profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

Hi,

 

Hm, das klingt nicht gut!

Habe zuhause einen mittlerweile 12 Jahre alten Vaio liegen, der hatte den von dir beschriebenen Fehler mal,

bei dem hab ich den Ruhestrom enzogen, Akku selbstverständlich raus, bios batterie raus, und 1 Woche stehen gelassen, dann hat er wieder funktioniert!

Dein Fehler klingt mir sehr nach überhitzung, Grafikkarte schließe ich aus, da der Laptop dann noch booten würde und dir ein komisches Gekrackel als Output am Bildschirm zeigen würde. 

Ich will kein Pessimist sein, aber ich würde das Mainboard direkt mal als Fehlerquelle betrachten...

 

Liebe Grüße,

Alphawahn

chrixx12
Entdecker

Na gut, dann werde ich den kleinen morgen noch mal öffnen und doch noch mal ganz genau nach "Bruzzelstellen" schauen. Danke erstmal ich melde mich wieder mit hoffentlich neuen Erkenntissen, bin aber für Ideen weiterhin offen. Kann die LED am Netzteil leuchten und trotzdem kein Strom liefern?? Habe leider kein Multimeter.

chrixx12
Entdecker

DSC_0187.JPGSoooo, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Den gleichen Fehler habe ich in einem anderen Forum auch gefunden, leider englischsprachig. Den Support habe ich kontaktiert nachdem schon eine Antwort ausstand, dann zum dritten wieder eine ernüchterne Antwort mit verweis auf einen Servicepartner. Keine Anregung oder Erklärung was dort beschädigt ist. Noch nicht einmal das Angebot eines neuen Motherboards. Leider habe ich bisher noch kein neues Motherboard auf der Ersatzteilseite von Sony gefunden. Einen neuen Laptop kann ich im Moment nicht stämmen. Einer von Sony wird es nach solch einer Pleite wohl auch nicht werden, knappe 4-5 Jahre Haltbarkeit für ein hochwertiges Produkt und ein kein hilfreicher Support ist mir zu wenig. Jetzt habe ich überlegt ob man mit den eingebauten Komponenten einen Desktop PC aufbauen könnte, in der Beschreibung steht z.B. Für den Prozessor ATX Form.Kann so etwas funktionieren?? Oder hat noch jemand ein funktionierenden Motherboard?? So eines bräuchte ich vpc f m932 mbx-235 1p-0107200-8011 rev 1.1  -- a1796418b 

 

Christian

 

 

 

 

 

 

chrixx12
Entdecker

So, nachdem ich nun weiß, dass das Motherbord ca 835€ kostet, ist die Überlegung wirklich gewisse Bauteile wie CPU, Speicher, Festplatte, evtl DVD-Laufwerk in einer Desktopvariante zu nutzen, gibt es dafür entsprechende Motherboards?

Hat jemand sowas schon mal gemacht??

 

 

 

 

profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

Hi,

 

Entschuldige die späte Antwort, wollte mich erst ein mal vernünftig informieren!

835€? hast du da bei Sony nachgefragt? 

um 600€ bekommt man nämlich derzeit deinen Laptop gebraucht, aber in einem einwandfreien Zustand!

 

Notebook Bauteile in einen Dektop -> Die Idee wäre grundsätzlich echt gut, nämlich auch Umwelttechnisch, funktioniert aber leider nicht! Haben ganz einfach andere Normen.

 

Es lässt mich aber nicht locker, das Bauteil welches an deinem Laptop kaputt ist müsste man mit einem SMD Lötkolben und sehr viel Geschick ersetzen können, ganz bestimmt! Aber es ist unmöglich als Normalsterblicher herauszufinden was das denn für ein Bauteil ist. Habe ein wenig Zeit damit verbracht das herauszufinden, ist aber echt unmöglich. Das einzige was ich dir sagen kann ist: es ist ein Mikrocontroller, aber ich kann dir nicht sagen wofür der zuständig ist und so...Meine Überlegung und mein einziger Lichtblick bestünde jetzt darin mir ein defektes billiges Vaio F-Series Mainboard zu suchen, aus genau dem Baujahr und der Serie eben, und diesen Mikrocontroller zu suchen, vorsichtig herauszulöten und bei dir wieder einzubauen! Die Mainboards aus der gleichen Serie im Selben Baujahr sind nämlich ungefähr gleich aufgebaut. Ist natürlich riskant, und mit dem SMD Lötkolben muss man da auch furchtbar vorsichtig und erfahren sein! 

Hast du schon einmal geschaut ob sich die Lötstellen noch treffen?

So wie der Controller aussieht ist der zwar meiner Meinung nach sicher defekt, aber einen Versuch wäre auch das noch wert.

 

Vom Support darfst du dir bezüglich solcher Fragen keine tolle Antwort erwarten, das sind halt leider nur Angestellte vom Support und keine Technik Geeks, kennen sich zwar aus, aber nicht übermäßig.

 

PS: Nach weiteren Suchen habe ich gefunden das der PD20 Controller tatsächlich mit dem Netzteil bzw Input in verbindung gebracht wird! dieser PD20 Controller wird scheinbar in mehreren Sony Mainboards verbaut, das heißt die Chancen stehen ganz gut das du einen Ersatz bekommen würdest! Wenn dus wirklich versuchen magst, schau ich dir auch gerne nach ob ich den richtigen finden würde :slight_smile:

 

Liebe Grüße,

Alphawahn

chrixx12
Entdecker

Hallo Alphawahn und WOW,

tatsächlich dachte ich es hat keiner eine Lösung da ich mir ja schon einige Zeit mit mir selbst schreibe. Aber wenn man dann so eine antwort bekommt ist das maximale Entschädigung für die Wartezeit, Danke.

Das mit dem Preis ist leider tatsächlich so

----  http://de.eetgroup.com/i/A1803213B-Sony-M932-MB-ASSY-N11P-GS-HYNI----

dieses Board wurde mir nach Anfrage bei EET-Europarts angeboten , vermutlich der Teiledienst von Sony , denn der Support hat mich an diesen verwiesen.

 

Gebrauchte Vaios habe ich einige gefunden aber keines was ich bräuchte zum ausschlachten.

 

Also das hört sich doch schon ziemlich erleichternd an aber mit solch einer Lötarbeit hatte ich bisher noch nichts zu tun. Da ich aber schnell lerne und immer experimentierfreudig bin, sollte das kein Problem darstellen. Natürlich habe ich Tante Go sehr beansprucht und habe tatsächlich mind. ein itx Motherboard gefunden was für mobile CPU's und den Aufbau eines Dektop Rechners angedacht ist. Um herauszufinden was genau für ein Sockel verbaut wurde (g1 oder g2) habe ich den Lappi jetzt komplett auseinandergenommen, es ein rPGA988a also G1.

---  http://www.ieiworld.com/product_groups/industrial/content.aspx?gid=00001000010000000001&cid=09050652... ----

zu mindest von den Specs her sollte alles passen auch wenn hier ein Chipsatz qm57 verwendet wird, was aber mit meinem Intel i/7 740m (clarksfield) Sockel rPGA988 kompatibel ist, lt. Intel

-- http://ark.intel.com/de/products/49024/Intel-Core-i7-740QM-Processor-6M-cache-1_73-GHz#@specificatio... ---

leider hat dieses Board kein USB 3, ich glaube damit könnte ich leben. So wie ich das verstehe könnte ich bei diesem Board, wenn CPU mit 4 Kernen verwendet wird, sogar eine Grafikkarte verwenden. Den Preis hierfür habe ich noch nicht erfragt, werde ich aber sicher noch machen.

Weil Tante Go so unheimlich tief ist habe ich auch ein entsprechendes Motherboard für mein Lappi ausgemacht, leider in China über Aliexpress, kostet aber nur 99 Dollar inkl. Versand. Ich bin da ein wenig hin und her gerissen weil in einigen Foren davon gesprochen wird das noch Einfuhrsteuer gezahlt werden muß, in Höhe von 17,5 % des  warenwertes und ab 150 Euro auch Zoll. Auf der ZOLL-Seite bin ich nicht so ganz schlau daraus geworden. Außerdem beklagen einige Käufer , dass ihnen das Teil beim Zoll nicht herausgegeben wurde und einfach zum Empfänger zurückgeschickt wurde(Gründe dafür kenn ich nicht z. B. Plagiat). Also weil das Board ja eh schon vermeindlich hin ist, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du dieses kleine Teil für mich heraussuchen könntest. Das mit dem löten wird schon irgendwie gehen und der Lappi ist sowieso gerade "auf". Ich halte gerade das Motherboard in den Händen, auf der anderen Seite sieht es ganz gut aus. Kann gerade kein Foto machen.

 

Achso im Internet habe ich noch jemanden gefunden der das Problem hatte,

----- http://www.techsupportforum.com/forums/f108/power-issue-with-sony-vaio-laptop-624235.html ----

es ist zwar ein anderes Notebook aber wenn man genau hinschaut, ist  das gleiche Bauteil betroffen, PD20.

 

Danke nochmal und Gruß

Christian