Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vaio VPCEB3 Displayhelligkeit nach Standby

profile.country.de_DE.title
Jonny_69
Besucher

Vaio VPCEB3 Displayhelligkeit nach Standby

Hallo,

die Displayhelligkeit ist nach Standby nicht mehr zu regeln. Tasten Fn+F5 bzw. F6 gehen zwar, d.h. es kommt das kleine Fenster "Helligkeit" mit den Balken, die sich auch verändern, aber das Display wird mit voller Helligkeit angesteuert. Das Display kann weder dunkler noch heller gedimmt werden bzw. geht nach dem Standby in seiner letzten Einstellung.

Lösungsvorschläge werden gerne angenommen.

22 ANTWORTEN 22
profile.country.de_DE.title
Jonny_69
Besucher

Hallo,

das Problem besteht immer noch. Jeweils nach StandBy oder Ruhezustand. Habe bisher noch keine Lösung für dieses Problem im Net gefunden.

cu

profile.country.de_DE.title
Jonny_69
Besucher

Hallo,

muss das Thema noch einmal aufgreifen. Ich habe die Energieoptionen mal dahingehend geändert, dass das Notebook jetzt nicht in den Stand By Zustand sondern in den Ruhezustand beim Zuklappen des Deckels gehen soll. Auch hier tritt das Problem auf, dass nach Reaktivieren des Ruhezustandes die Helligkeitsregelung über die Fn Tasten nicht funktioniert.

Nur ein komplettes rebooten des Systems lässt die ordnungsgemäße Helligkeitsregelung funktionieren.

Das Beenden des Dienstes "Vaio Event Service" und Neustarten des Dienstes , hat auch keinen Erfolg erbracht.

Lieber benste,

der Sony Support hat sich nie telefonisch bei mir gemeldet. Eine Beantwortung meiner Supportanfrage hat auch nie erfolgt. Bin vom Support sehr enttäuscht.

Vielleicht hat ja noch jemand in diesem Forum dasselbe Problem und schon eine Lösung gefunden, wäre nett, wenn sich jemand melden könnte.

Danke.

Overtone
Neues Mitglied

Natürlich haben das Problem auch Andere. Der Support reagiert nie oder nur mit lapidaren Ausflüchten. Ich habe auch ein "echtes" Windows 7 aufgesetzt, weil ich den ganzen Vaio-Kram weder möchte noch wirklich brauche. Damit ist dann Sony komplett außen vor. "Das Betriebssystem unterstützt der Support nicht", obwohl es natürlich das gleiche Windows 7 64bit ist wie bei der Auslieferung. Darüber hinaus wurden alle originalen Treiber und somit natürlich auch der originale Grafikkartentreiber installiert. Dieser führt aber bei diversen Videos immer mal wieder zu Abstürzen. Mag´ wohl auch sein, dass die Problematik mit der "Displayhelligkeit nach Standby" oder auch Ruhezustand mit dem Grafikkartentreiber zusammen hängt. Aber es wird einfach über Jahre kein Update geliefert. Im Downloadbereich liegt immer noch der Treiber von der Auslieferung (mittlerweile ist mein Vaio immerhin fast 3 Jahre alt). Mit Support hat das meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun. Aber da steht Sony natürlich auch nicht alleine! Trotzdem witrd es in meinem Unternehmen niemals mehr einen Sony-Vaio-PC geben! Bleibt nur noch der Witz mit dem BIOS. Als ambitionierter Hobby-Musiker müsste ich aufgrund des Einsatzes einer externen Audiokarte diverse Einstellungen im BIOS vornehmen. Dieses wurde aber in etwa so beschnitten, wie ein Senioren-Handy mit drei Knöpfen für Notrufe vergleichsweise mit einem Iphone. In diesem BIOS kann man rein gar nichts einstellen. Ein neues Bios aufspielen ist natürlich ebenfalls nicht möglich bzw. mit großem Risiko verbunden.

 

es grüßt ein ehemaliger Sony-Vaio-Kunde

Roman Arnold