Share your experience!
Hallo,
Etwa eine Woche nach dem Kauf meines Notebooks habe ich mehre weiße Flecken (keine Pixelfehler, Bilder sind im Anhang) auf dem Display endeckt, diese haben sich nach 2 Wochen Benutzung sogar noch verschlimmert, also kontaktierte ich den Sony Support über E-mail. Dort wurde mir unterstellt, dass ich die Beschädigung wohl selbst verursacht hätte z.B. durch zuviel Druck (sehr unwarscheinlich da ich das Notebook nur in einer gepolsterten Notebooktasche mit mir herumtrage), man sagte mir außerdem, dass ich das Gerät allerhöchstens auf eigene Kosten einschicken könnte.
Da ich mir von einem Telefongespräch einee freundlichere Reaktion erhoffte, habe ich bei Sony angerufen und darauf hingewiesen das ich mich (gemäß § 476) noch in der phase der Gewährleistung befinde in der mir Sony beweisen müsste das ich den Schaden selbst verursachte habe und nicht andersherum. Dort wurde ich aber wiederum auf den E-mail Kontakt verwiesen. Auf die E-mail die ich daraufhin schrieb, habe ich seit 3 Tagen kein Antwort bekommen. Langsam weiß ich echt nicht mehr an Wen ich mich noch wenden soll. Nochmal über die Hotline probieren oder darauf hoffen das ich doch noch eine Antwort auf die E-mail bekomme?
p.s Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass das weder die Premiumqualität noch der Premiumservice ist den man für den Preis von 1200 Euro eigentlich erwarten könnte.
Nachricht geändert durch Master.Mind
Hallo,
Du hast die Frage zwar schon vor zwei Monaten gestellt, aber vielleicht hast Du das Problem noch nicht gelöst.
Ich hatte das gleiche Problem! Nach 3 Wochen kamen die ersten weißen Stellen, die dann immer größer wurden. Meine Vermutung ist, dass sich das Vaio-Logo von hinten "durchdrückt".
Nach 3 Monaten habe ich den Laptop über Saturn an Sony eingeschickt. Im Saturn sagte man mir, dass sie dieses Problem noch nie gesehen hätten (obwohl das Problem schon seit 2008 auftritt, wie die Google Ergebnisse zeigen) und es sicherlich repariert werde.
Nach 10 Tagen bekam ich den Laptop zurück. Der Bildschirm wurde ausgetauscht und das System wurde nicht neu aufgesetzt.
Jetzt hoffe ich, dass es so bleibt und die weißen Flecken nicht wieder kommen.
Ich hoffe Du konntest auch eine Lösung finden, denn in der Preiskategorie dürfen solche Fehler nicht auftreten.
Mathematiker
Hallo Leute !
nicht lange rumärgern
Der Händler besitzt kein Recht der 3maligen Reparatur. Die Nacherfüllung regelt das BGB völlig unzweideutig:
§ 439 Nacherfüllung
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
------------------------------
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden oder unmöglich ist.
die Nacherfüllung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist vorgenommen wird,
die Ausführung der Nacherfüllung für den Verkäufer nicht möglich ist,
die Kosten der Nacherfüllung für den Verkäufer unverhältnismäßig sind oder
die vom Verkäufer vorgenommene Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Das ist sie, wenn sie zwei Mal ergebnislos durchgeführt wurde.
Das alles dürfte hier nicht vorliegen. Verweigert der Verkäufer die gewählte Nachbesserung, macht er sich schadensersatzpflichtig, z.B. wenn der Kunde einen teuereren Ersatzkauf vornehmen muss.
Nur weil die meisten Händler eine rechtswidrige Praxis handhaben, macht diese Praxis nicht rechtskonform.
Also etwas beherzt auftreten und sein Recht einfordern. Wer zu allem Ja und Amen sagt, der muss eben die Umtauschprozedur erdulden.
Sorry wegen meiner verspäteten Antwort.
Aber bei mir hat Sony komplett auf stur gestellt. Sie haben mir das Einschicken verweigert, als ich den Laptop daraufhin bei einer Vertragswerkstatt vorbeigebracht habe. Hat man mir gesagt das ich die weißen Flecken selbst verursacht habe (trotz gepolsterter Tasche und Displayauflage). Sie haben aber gemeint das Sie mal eine Kulanzreperaturanfrage bei Sony starten könnten (das sollte mit keinen Kosten für mich verbunden sein). Nach einer Woche bekomme ich dann die Nachricht das die Kulanzreperatur abgelehnt wurde und der Kostenvoranschlag für die Reperatur 600 Euro ist, sollte ich den Kostenvoranschlag ablehnen hätte ich dafür eine 65 Euro Pauschale zahlen müssen (trotz anderslautendem Versprechen).
Zusammengefasst der Service ist für einen namenhaften Hersteller wie Sony echt eine Frechheit