Share your experience!
Hallo,
hab seit ca. einer Woche ein nagelneues SVE14A3C5E und bin soweit zufrieden,
jedoch ist der Lüfter einfach ununterbroche an, das heißt der Lüfter ist bereits im BIOS oder Bootmanager oder Windows komplett an, aber nicht sehr laut Unter Volllast dreht er natürlich hoch aber vollständig ausgeschaltet ist er NIE. Für mich n icht toll für ein komplett neues Notebook : p
An einem verstaubten Lüfter oder so kann es natürlich nicht liegen, auch die Temperaturen sind alle in Ordnung.
Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann ?
Vielen Dank
Message was edited by: hansihansi
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Lüftergeräusche sind immer wieder ein Thema. Es ist individuell sehr verschieden, was als störend empfunden wird und was nicht. Du kannst das VAIO reklamieren, wenn vom Support aber festgestellt wird, dass das Geräusch innerhalb der Toleranz ist, wird er nichts unternehmen und Dir das Gerät wieder zurück schicken. Ein Bios-Update scheint es aktuell auf der Supportseite nicht zu geben:
http://www.sony.de/support/de/product/SVE14A3C5E/updates
Wenn, wie Du schreibst der Lüfter problemlos läuft, ein Verstauben können wir wohl ausschliessen, und Dich das Geräusch extrem stört, dann würd ich das Gerät retournieren und ein anderes suchen....
Hallo,
solange wie dein Lüfter keine mechanische geräusche macht ist alles io. Das dieser immer läuft, liegt daran das sehr viel Wärme abgeleitet weden muß. Entweder du lebst damit oder tausche das Gerät beim Händler um.
Der Lüfter hört sich ganz normal an,
aber es kann doch wohl nicht sein das ein Notebook welches für Studenten beworben wird nichtmal im IDLE lüfterlos laufen kann. Das schafft jedes 0815 Discount Notebook ...
Und ein i5-3230m ist jetzt nicht die ultra Stromschleuder schlechthin ...
Klar nicht sehr sparsam aber im IDLE sollte lautlos schon schaffbar sein
Gibt es nicht irgendwie ein BIOS update oder sowas? Das ist definitiv ein Bug bei den Temperaturen (CPU: 33° und HD7670m ist auch nur bei max 40° im Idle)
danke für die Antwort und mfg : )
Hallo,
frage Sony mal selber was das soll, hierzu kann ich dir keine antwort geben. Mit dem Kauf eines Notebooks von Sony hast du die selber ein Ei gelegt, das geht aber vielen so. Sony selber stellt keine Notebooks her, die lassen zugrößten Teil bei Foxcon in China Herstellen. Wer China Müll kauft, kauft meist nur minderwertige Ware mir selber ist es auch so gegangen mit meinem VPCF23S1E/B. Wenn ich davon aus gehe das mein Notebook 1300€ gekostet hat und schon beim leichten Druck auf die Kanten das Gehäuse knarrrrrrrt bin ich total begeistert. Das Compal IFL91 Notebook was wirklich Made in China ist und schon bald den 5 Geburtstag hat, ist besser in der verarbeitung als mein Sony welcher erst 8 Monate alt ist. Selbst die Samsung Notebooks mit fast 6 Jahren sind besser. Sony ist eine absolute Entäuschung für mich!
Fals du die möglichkeit hast bringe es wieder zurück!
Der Händler besitzt kein Recht der 3maligen Reparatur. Die Nacherfüllung regelt das BGB völlig unzweideutig:
§ 439 Nacherfüllung
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
------------------------------
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden oder unmöglich ist.
die Nacherfüllung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist vorgenommen wird,
die Ausführung der Nacherfüllung für den Verkäufer nicht möglich ist,
die Kosten der Nacherfüllung für den Verkäufer unverhältnismäßig sind oder
die vom Verkäufer vorgenommene Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Das ist sie, wenn sie zwei Mal ergebnislos durchgeführt wurde.
Das alles dürfte hier nicht vorliegen. Verweigert der Verkäufer die gewählte Nachbesserung, macht er sich schadensersatzpflichtig, z.B. wenn der Kunde einen teuereren Ersatzkauf vornehmen muss.
Nur weil die meisten Händler eine rechtswidrige Praxis handhaben, macht diese Praxis nicht rechtskonform.
Also etwas beherzt auftreten und sein Recht einfordern. Wer zu allem Ja und Amen sagt, der muss eben die Umtauschprozedur erdulden.
Lüftergeräusche sind immer wieder ein Thema. Es ist individuell sehr verschieden, was als störend empfunden wird und was nicht. Du kannst das VAIO reklamieren, wenn vom Support aber festgestellt wird, dass das Geräusch innerhalb der Toleranz ist, wird er nichts unternehmen und Dir das Gerät wieder zurück schicken. Ein Bios-Update scheint es aktuell auf der Supportseite nicht zu geben:
http://www.sony.de/support/de/product/SVE14A3C5E/updates
Wenn, wie Du schreibst der Lüfter problemlos läuft, ein Verstauben können wir wohl ausschliessen, und Dich das Geräusch extrem stört, dann würd ich das Gerät retournieren und ein anderes suchen....