Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony FW54M - Gehäuse / Zylinder am Display fehlerhaft

GELÖST
profile.country.de_DE.title
CocoVuitton
Besucher

Sony FW54M - Gehäuse / Zylinder am Display fehlerhaft

Hallo,

ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren im Besitz eines Sony VGN-FW54M. An sich liebe ich mein Notebook, doch es hat seine Mäkel. Eigentlich habe ich diesbezüglich großes Vertrauen in Sony gehabt.

Ich habe das Notebook an sich auch wegen des Designs gekauft. Mir hat das mit diesem zylinderartigen Gelenk des Displays gefallen. Auf der rechten Seite wird dieser von einer ringförmigen grünen Lampe unterbrochen. Links zwischen Lampe und Zylinder ist ca. 1mm Freiraum. Und jetzt kommts, das war mir direkt am Anfang nachdem ich es gekauft habe aufgefallen: Auf der rechten Seite gab es auch eine Unterbrechung des Zylinders zu Anfang etwa 2mm. Danach folgt wieder etwa 2cm Zylinder, wo man den Akku befestigt. Das ganze wirkte recht stabil, aber ich wollte es dennoch nicht herausfordern und war immer sehr vorsichtig beim Einstecken des Ladegeräts. Ich habe das Notebook immer in einer geeigneten Schutztasche gehabt und immer auf stabilem Untergrund benutzt. 1000€ sind eben keine kinkzerlitzchen :wink:

Ich hab mir den Zylinder dann nach etwa einem halben Jahr mal genauer angeguckt, heisst ich hab das ding mal gegen das Licht gehalten und gesehen, dass eigentlich gar keine Verbindung in diesem "Freiraum" zwischen den Zylindern besteht. Erst war ich schockiert, aber dann dachte ich mir, dass es woanders fest genug sein muss. Aber wie es kommen musste hing irgwann der Zylinder mit dem Ladegerätanschluss nicht mehr gleichmässig. Ich bin dann zum nächsten Elektronikhandel, um dann festzustellen, dass die Modelle mittlerweile kein Zylinderförmiges Scharnier haben, sondern das ganze sozusagen mit Kunststoff "aufgegossen" wurde. Wer die neueren Modelle kennt, weiss was ich meine, also da ist keine Schlucht mehr.

Um den Fehler mal zu verdeutlichen habe ich hier ein Foto:

http://i54.tinypic.com/k9j7mq.jpg

Eigentlich eine recht einfache konstruktion, die durch einen etwa 2mm breiten Ring stabilisierbar wäre. Allerdings frage ich mich, ob ich mein Notebook doch mal zur Reperatur anmelden sollte. Aber als Student ist dies halt meine einzige Arbeitsmöglichkeit. Ist dieses Problem bekannt?

Ausserdem passiert es manchmal, dass alles hängt, selbst die Lämpchen der Feststelltaste reagieren nicht, da hilft nur der Ausschaltknopf, dies sei aber angeblich ein Fehler der Grafikkarte. Das Problem hatte ich von Anfang an, allerdings sehr unregelmäßig, deswegen find ich das schwer, das nachzuweisen.

Liebe Grüße

Coco

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Wie vermutet sagt auch der Support, das es sich dabei um einen physikalischen Schaden durch außeneinwrikung handelt.

Ich würde dich also bitten den Sony Support zu kontaktieren und die Modalitäten für eine Reperatur zu klären.

Evtl. wirds ja günstiger wenn du es selber zu einem Repair Center in deiner Region bringst.

PS: Mich würde auch interessieren wie genau das passiert ist - sicherlich nicht einfach so von alleine :slight_smile:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi Coco - das Problem mit dem Zylinder sieht eigentlich sehr stark nach einer manuellen Einwirkung deinerseits aus - z.b mal am kabel gezogen und es ist nicht abgegangen.

Ich werde das aber mal an den Support weiterleiten und fragen ob man das noch als Garantiefall behandeln kann - mach dir aber erstmal keine Hoffnungen.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Wie vermutet sagt auch der Support, das es sich dabei um einen physikalischen Schaden durch außeneinwrikung handelt.

Ich würde dich also bitten den Sony Support zu kontaktieren und die Modalitäten für eine Reperatur zu klären.

Evtl. wirds ja günstiger wenn du es selber zu einem Repair Center in deiner Region bringst.

PS: Mich würde auch interessieren wie genau das passiert ist - sicherlich nicht einfach so von alleine :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
CocoVuitton
Besucher

Doch eben von alleine :wink:  Ob mans glaubt oder nicht...

Wie gesagt, habe ich schon nach ner Weile gesehn, dass es keine stabile Konstruktion ist und deswegen mit äußerster Vorsicht behandelt und da das Gehäuse plötzlich nicht mehr mit dem Zylinder hergestellt wird, würde ich sagen, dass es anscheinend ein oft bekanntes Problem war und deswegen vom Markt genommen wurde. Ich hab hier ein Notebook im wert von 1000 Euro ich hab das Ding wahrscheinlich besser behandelt als mein eigenes Auge :smileygrin:

Ich wüsste echt gern, was das für eine konstruktion ist, denn da scheint nichts abgebrochen zu sein oder ähnliches, das hätte ich gesehen oder gehört. Die Zylinder sind ja in keinster Weise bei meinem Notebook verbunden gewesen. Hätte man das links genauso durch einen Ring stabilisiert wie rechts, wäre das sicher nicht passiert. Es ist halt nur, dass der Zylinder so geworden ist, der Anschluss für das Ladekabel lässt sich übrigens immernoch nicht bewegen, der Zylinder hingegen schon. Also lässt sich da bei mir nichts machen, wenn ich versuche das Ladekabel am Anschluss zu bewegen. Wäre dies der Fall würde ich das akzeptieren, dass es meine Schuld sei. Vielleicht hat sich der linke Zylinder durch das öffnen und schließen des Monitors gelockert, denn an das Scharnier müsste er ja befestigt sein.

profile.country.de_DE.title
CocoVuitton
Besucher

Übrigens sehe ich das nicht ein, mein Notebook dem Support zu überlassen, wenn die mir die Schuld dafür geben. Der Zylinder links ist einfach an gar nichts festgemacht, die fehlerhafte konstruktion ist von jedem Nachvollziehbar und wird nichtmal mehr verkauft. Bei 3 Notebook Typen wurde die Konstruktion überarbeitet und dann soll ich Schuld sein? Vor allem wenn der Zyliner am Scharnier für den Monitor befestigt ist, ist klar, dass er mit der Zeit einfach ausleiert oder sowas. Man kann von mir nicht erwarten, dass ich meinen Monitor nicht mehr auf und zu klappe, aus angst davor, dass irgwas ausleiert :wink: Physikalischen Schaden meinerseits würde ich nur im Falle eines innerlichen Bruches o.ä. akzeptieren, dies scheint, aber nicht der Fall sein. Enttäuschend!

profile.country.de_DE.title
CocoVuitton
Besucher

Und was ist mit dem hängenbleiben? Wo dann nichts mehr geht? Wenn Musik läuft, wird die Musik zum rattern in der Zeit.