Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Nie wieder Sony. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

profile.country.de_DE.title
alchehi
Besucher

Nie wieder Sony. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Muss mich für die Länge des Textes entschuldigen

Hallo, Liebe Leser,

gerne würde ich erfahren ob hier jemand die selben Erfahrungen machen musste und wenn ja, wie darauf reagiert wurde.

Seit meinem ersten Walkman (Kassette), und das ist wirklich lange her, habe ich mir eigentlich nur Sony-Produkte gekauft, weil ich bis jetzt sehr zufrieden damit war.  Ob Radio, Anlage, DVD-Player, MP3-Player, PS-Reihe, Fernseher oder mein erstes Notebook, allesamt waren sie von Sony.

Ich habe mir vor zwei Jahren wieder ein tolles Notebook der Marke Sony gekauft (mein drittes) und zwar mit dem Besten was der Markt damals zu bieten hatte:

Einen VPC F11  mit

i7 Prozessor

einem matten Premium Plus Full HD Display

256 GB SSD

8 GB Arbeitsspeicher

2 Akkus

BlueRayLaufwerk

usw.

Ich hatte mit diesem Gerät keine Probleme gehabt, habe aber von vielen lesen müssen, dass sie Probleme mit einem störenden Fiepen hatten. Mein Problem trat aber 1 1/2 Jahre später auf. Das Notebook wurde zunehmend wärmer, begleitet von regelmäßigen Abstürzen( sogar schon direkt beim Hochfahren) und die Lautstärker wurde einfach nur extrem laut. 

Da ich dieses Notebook ausschließlich geschäftlich Nutzte wurde es mir sehr unangenehm mit Kunden zusammen zu sitzen, zudem ging die Handballenablage(Lederimitat) ab.

Also habe ich das Ganze vor Ablauf meiner Garantie bei Sony gemeldet.

Leider wurde ich mit meinem Problem abgewiesen, mit dem Vermerk, dass ich eine Neuinstallation tätigen soll obwohl ich das selbstverständlich schon tat und für die Handballenablage wäre Sony angeblich auch nicht verantwortlich.

Diese Antwort vom Support hat mich ziemlich überrascht.

Ich habe dann ein unabhängiges  RepairCentrum für Computer und Notebooks aufgesucht.

Dort wurde mir freundlicherweise Mitgeteilt, dass ich meinen Garantieanspruch unbedingt geltend machen sollte, da wirklich was mit dem Notebook nicht stimmt und es sehr teuer werden würde sofern sie es machen würden und die Handballenablage sei aufgrund der Wärme abgegangen, weil sich der Kunststoff ausgedehnt hat und somit Sony dafür verantwortlich ist.

Nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich tatsächlich mehrere Berichte gefunden die das gleiche Problem dargestellt haben und das bei vielen das Ganze sogar mehrmals behoben wurde.

Warum also bei mir nicht?   Hab dann die Leute von Sony zu rede gestellt, wurde mehrmals weitergeleitet, dann erhielt ich zwei Emails.

Der eine Mitarbeiter sagte, dass man es gerne gegen einen Kostenvoranschlag überprüfen könnte aber für die Handballenablage sorgt Sony nicht.

Ein anderer Mitarbeiter schrieb mir, dass man sich gerne um das Problem kümmern würde.

Was nun?  :thinking:

Das war kurz bevor meine Garantie abgelaufen ist.

Hab dann einfach den Ersten SonySupport Mitarbeiter der mir geschrieben hat nicht mehr beachtet und bin auf den Zweiten eingegangen.

Wieder heile Welt für mich und gleich ein neues Notebook der E-Serie für den kleinen Heimbedarf gekauft.

In der selben Zeit ließ ich mich für 7 Business Notebooks und einen 55  Zoll Präsentations- Fernseher von Sony beraten, jedoch traf dann  folgendes ein.

Einige Zeit später hab ich ein Packet bekommen, mein Notebook damit abgeschickt und nach ein paar Tage wieder zurück bekommen.

:minus: mit einem befleckten Display (Flecken die man nicht sauber machen kann, irgendwie von innen gewesen)

      9 an der Zahl, verteilt auf dem ganzen Display, die vorher nicht vorhanden waren

:minus: mit den selben Problemen wie vorher

:smileyplus: einziger Lichtblick, die Handballenablage wurde wieder hergerichtet

Hab die Probleme dem Support mitgeteilt, jedoch folgte nur ein anstrengendes hin und her.

Genau nach 6 Tagen traf dann der Totalausfall des Notebooks ein.

Der Support hat mich weiterhin abgewiesen und ich wurde weiterhin immer wieder weitergeleitet.

Bekam immer andere Nachrichten von verschiedenen Support-Mitarbeitern, bis ich einen Anruf von einem ziemlich freundlichen Mitarbeiter bekam, der mir dann mitteilen musste, dass man mir mein Gerät weder reparieren noch ersetzen könnte, da das Problem mit dem Display aufgrund eines Engpasses und der nicht-Verfügbarkeit des Display nicht behoben werden könne und somit ein Austausch des Gerätes auch nicht möglich sei. Zudem wäre die derzeitige F-Serie ein Auslaufmodell ( weiß aber nicht was das genau heißen soll)

Jedoch bat er mir ein Ersatzgerät der Z-Serie an, worauf ich den Herrn um Gedenkzeit bat, da ich mich erst Erkundigen wollte, weil ich es noch nicht kannte, wobei er mir versicherte, dass dies das derzeitige Flaggschiff von Sony sei.

Nun gut, nach dem ich mich informierte, sandte ich dem Support meine Zusage zu diesem Gerät.

Ich bekam dann  eine Mail und Anruf eines anderen Supportmitarbeiters mit der Antwort, dass meine Garantie nun abgelaufen sei und ich das Gerät gegen einen Kostenvoranschlag einschicken könne. Daraufhin habe ich ihn auf das Angebot was ich bekam aufmerksam gemacht und ihm gesagt, dass das Gerät laut des anderen Mitarbeiters gar nicht repariert werden könne. Toten Stille, gefolgt von einem stotternden Satz mit der Aussage, dass er das nochmal gerne prüfen möchte. Anscheinend wusste ich da zu viel( Display-Engpass).

Nichts desto trotz ändere sich nichts an der Haltung des Supports, es ging dann soweit, dass man so tat als wüsste man von von nichts, weder vom Angebot noch von den Schäden. Absolut nichts.

Nur eine Aussage wurde wiederholt. Das Gerät habe keine Garantie mehr und gegen einen Kostenvoranschlag könnte ich das Gerät einsenden.

Ich bin hier Sachlich geblieben, ohne meine Enttäuschung in emotionales Gerede einzubinden.

Jedoch steht fest, dass bei so einem Support und so einem Verhalten gegenüber langen und treuen Kunden Sony zu recht rote Zahlen schreibt, wenn man die Kunden weiterhin so abschreckt.

Ach ja, die  7 Business- Notebooks und den 55 Zoll Fernseher habe ich nach so einem Verhalten selbstverständlich revidiert, leider konnte ich das Notebook der E-Serie nicht mehr zurückschicken, da ich das Notebook mittlerweile über 2 Wochen hatte.

Sony soll sich nicht wundern, und vor allem die Mitarbeiter nicht, wenn es zu einem Abbau kommt.

Das wichtigste Gut sind nicht die Produkte die man anbietet, sondern die Menschen die die Nachfrage erst möglich machen.

und Sorry dass es so lang wurde und vielen Dank für das Lesen.

26 ANTWORTEN 26
profile.country.de_DE.title
-Luka-
Mitglied

Hallo alchehi,

um eine schnellere Abwicklung deines Problems zu ermöglichen, haben wir deinen Post zum Support weitergeleitet. Du solltest dann bald hier oder per PM eine Antwort bekommen.

Viele Grüße

Luka (Moderator)

profile.country.de_DE.title
alchehi
Besucher

hallo,

ich danke Ihnen für Ihre Mühe, jedoch glaub ich ehrlich gesagt nicht mehr daran, dass eine positive Abwicklung zu Stande kommen wird.

Das Verhalten und die Eindrücke die ich leider mitbekommen müsste, sind fernab jeder positiven Bilanz die solch ein Weltunternehmen zu Tage bringen dürfte.

Meine Enttäuchung ist groß, denn das was passiert ist, hätte ich beim besten Willen nicht erwartet.

profile.country.de_DE.title
olgiasca
Entdecker

Habe auch nur Ärger mit Sony. Für ein neues SVS1311C5E gibt es nur eine gezippte Gebrauchsanleitung, die

ich für jeden Gebrauch wieder auspacken muss. Ausdruck ist auch nicht möglich. Da ist jede Dokumentation eines Supermarktrechners besser.

profile.country.de_DE.title
alchehi
Besucher

Warum ist der Ausdruck nicht möglich?

Handelt es sich um eine PDF Datei?

profile.country.nl_NL.title
k-haas
Besucher

Na ja, ich habe auch so meine Erfahrung mit Sony. Ich habe vor ungefaehr 4 Jahren einen Vaio VGN-FZ31Z gekauft mit 4GB Speicher es ist ein 32bit System aufgespielt gewesen (vista home premium), habe dann Windows 7 64bit installiert doch leider keine treiber, Nun habe ich Windows 8 64bit installiert ,natuerlich keine 64bit treiber zu finden und die Unterstuetzung fuer diesen Laptop hat Sony schon lange eingestellt,was mich nicht gerade begeistert.  ):-(((

Nachricht geändert durch k-haas

profile.country.DE.title
visamar16
Entdecker

Hallo alchehi,

Du sprichst mir aus der Seele! Seit 22. Jahren kam alles, was nach Elektronik aussah (3xHi-fi Anlagen, 3xNotebooks, 3xFernseher, 2xNavi, 3x digitale Spiegelreflexkameras samt Objektive und Zubehör , 2xCamcorder, DVD-Recorder und Handys ohne Ende...) allesamt aus dem Hause Sony!

Ich habe exakt dieselben Probleme, wie Du, allerdings mit dem Nachfolger - F12Z1. Ich habe weder Lust, noch Geduld, mich mit den SupportMA herum zu machen, schon gar nicht, wenn ich Deinen Bericht lese!

Ich hab es mit meinen Autos so gemacht und bin jetzt restlos happy, so mache ich künftig auch mit Elektronik, siehe Überschrift!

An Sony: man sollte es unterlassen, die Teilnehmer per PN einzuschuechtern! Habt ihr das wirklich nötig??? Djkalle weiß wovon ich rede!

profile.country.de_DE.title
alchehi
Besucher

Hallo

Ich habe noch immer keine Nachricht erhalten.

Was versteht den Sony unter "schnelle Abwicklung" ?

Ich habe im Forum etwas gestöbert, dabei musste ich mit erschrecken feststellen, dass es keine Einzelfälle gibt, sondern hier eine gezielte Kundenpolitik behandelt wird.

Sony sollte sich in Zukunft nicht wundern, wenn die einst treuen Kunden den Produkten von Sony den Rücken zu kehren.

Ich denke, dass eine Meldung an den Verbraucherschutz ziemlich notwendig geworden ist.

Zudem muss ich gestehen, dass ich zur Zeit überlege, mittels einer gesonderten Webseite Menschen vor Sony zu warnen.  Vielleicht denken jetzt einige, dass es übertrieben ist, aber ich halte es schlicht für realistisch, denn das was Sony den Kunden bietet ist mit dem Wort " Zumutung"  nicht annäherend beschrieben.

Deswegen wäre eine Webseite, in der unzufriedene Kunden ihre Probleme mit Sony schildern und andere Menschen davor warnen den selben Fehler zu begehen, notwendig, denn sovwas dreistes sollte sich kein Verbraucher bieten lassen.

In Zukunft darf sich Sony auf ein Beschwerde-Portal freuen, das Kunden nicht abschrecken sondern warnen soll.

Und bei der Masse an Menschen die Probleme mit Sony haben, wird es sicherlich sehr viel Zulauf geben.

profile.country.DE.title
visamar16
Entdecker

Hallo alchehi,

ob das wirklich was bringt bezweifle ich, denn in Net suchen die Leute nach Lösung der Probleme, die sie sich bereits eingehandelt haben...

Da sich bei den Supportern von Sony keiner mit den Problemen der Nutzer auskennt, werden ich mein Problem wie folgt lösen:

1. Die Handauflage wird mit dem Sekundenkleber verklebt;

2. Der VAIO wird dem Junior nach Peking weiter gereicht. In seiner Einsamkeit wird er mit dem grausamen Lüftergeräusch hoffentlich besser klar kommen.

3. Als Ersatz wird ein MacBook Pro 2.6 Retina mit 512 SSD und 16 GB Arbeitsspeicher gekauft.

In Namen des Volkes...

Da wird mich vermutlich Dein Portal künftig GsD auch nicht mehr interessieren! Sorry dafür!

Gruß Viktor

profile.country.de_DE.title
harrywurst
Besucher

Wir haben zwei VAIO Notebooks zu Hause (unterschiedliche Modelle) und das waren auch schon die letzten Sony Notebooks die ich gekauft habe, ein weiteres Mal riskiere ich es nicht mehr, so viel Geld in den Sand zu setzen. Zugegeben, inzwischen sind es nicht mehr die neusten und vielleicht sind die neuen VAIOs rubuster, jedoch die Mängel traten bereits kurz nach Garantieablauf auf bzw. sind erst dann aufgefallen. Ich fasse von beiden zusammen hier mal die Mängel auf:

Monitor summt unglaublich laut, sobald man die Helligkeit verstellt und sie nicht auf maximum steht. Manchmal summt er auch nach Lust und Laune in der Einstellung max.

Stecker für Kopfhörer war nach seltenem Gebrauch kaputt.

Schalter/Schieber für WLAN ebenfalls kaputt. Ich bin froh, dass es einen physischen Schalter für WLAN gibt, aber wie kann es sein, dass er einen Wackelkontakt hat, obwohl man ihn vielleicht zwei Mal im Jahr benutzt?

ein Monat nach Garantieende erkennt das Notebook den Akku nicht mehr. Neuen Akku gekauft, Notebook bei Mediamarkt zur Reparatur gebracht, nicht reparierbar. Seitdem nur noch mit Netzteil zu gebrauchen.

Laufwerk liest keine CDs/DVDs mehr.

ich kaufe nie wieder ein Notebook oder PC wo auf der beiliegenden Windows-DVD (bzw. die brennt man sich selber aus der Vorinstallation) irgendwelche Sony-Programme und sonstige vorinstallierte Programme enthalten sind. Das Problem ist dabei, dass man jedes Mal nachdem man die Festplatte formatiert und Windows neu installiert hat, die ganzen bereits total veralteten (und teilweise unsinnigen) Programme immer mit installiert werden! Den ganzen Unfug muss man dann immer erst deinstallieren und dabei aufpassen, dass man gewisse Sony-Programmchen nicht deinstalliert (und ich rede nicht von Treibern, sondern "Updates" etc.), da es ansonsten Probleme gibt, wie z.B. dass nicht alle Tasten funktionieren und dergleichen.

(Liebe Sony-Mitarbeiter: bitte weniger marketing-orientiert und dafür mehr benutzerfreundlich denken und in Zukunft auf Eurer Windows-Version dem Benutzer bei der Windows-Installation die Wahl geben, ob er mit oder ohne Euren Zusatzprogrammen Windows installieren möchte. Das würde unheimlich viel Nerven und Zeit ersparen.)

nach Neukauf bzw. jeder Windows-Neuinstallation erscheint nach jedem Windows-Start eine "VAIO Recovery Utility" Meldung, die nur ein sehr erfahrener Windows-Benutzer weg bekommt, indem er "msconfig" aufruft und dort unter "autostart" diese Meldung deaktiviert. Einfach nur unglaublich. (Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Funktion zum Deaktivieren versteckt, aber ich habe schon wirklich alles durchforstet.)

bei einem der beiden muss man tatsächlich mit einem Finger/Hand die Funktionstaste festhalten und dann mit einem anderen Finger/Hand kann man erst die Lautstärke bzw. die Helligkeit verstellen! Das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen, wie man überhaupt auf so eine Idee kommt es so zu konstruieren! (ok, das ist jetzt kein Funktionsmangel sondern eine Fehlkonstruktion, aber eine von den Fehlkonstruktionen wollte ich doch noch erwähnt haben.)