Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blue Ray Laufwerk welcher Hersteller+Typ? Abstimmung Gut/Schlecht?

GELÖST
profile.country.de_DE.title
Joe1983
Besucher

Blue Ray Laufwerk welcher Hersteller+Typ? Abstimmung Gut/Schlecht?

Hallo Leute,


ich überlege mir ein F13L8E/H mit Blue Ray zuzulegen. Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit meinem Matshita DVD Laufwerk in meinem jetzigen Notebook gemacht (keine Treiber-Updates; CD nicht erkannt; Lite Skribe geht nicht mit Nero, ...)


1. Kann mir jemand sagen von welchem Hersteller das Laufwerk ist, bzw. den Typ aus den System-Komponenten auslesen?
2. Generell: Würdet Ihr dieses Laufwerk weiterempfehlen oder gibt es nur Probleme?


Danke schon mal im Vorraus!


Gruß Joe

Nachricht geändert durch Joe1983

Nachricht geändert durch Joe1983

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Sony setzt verschiedene teils selbstprodizierte Laufwerke ein, auch innerhalb einer Serie varieren die.

Sollten Qualitätsprobleme auftreten - die bisher nicht bekannt sind kümmert sich Sony natürlich um ein gleichwertiges Laufwerk aus einem anderen Fabrikat.

Was dein LightScribe Problem betrifft - ich kenne kein Sony PC mit Lightscribe Funktionalität - diese habe ich bisher nur bei HP gesehen.

zu 2. wie gesagt - bisher keine Probleme im Forum bekannt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Sony setzt verschiedene teils selbstprodizierte Laufwerke ein, auch innerhalb einer Serie varieren die.

Sollten Qualitätsprobleme auftreten - die bisher nicht bekannt sind kümmert sich Sony natürlich um ein gleichwertiges Laufwerk aus einem anderen Fabrikat.

Was dein LightScribe Problem betrifft - ich kenne kein Sony PC mit Lightscribe Funktionalität - diese habe ich bisher nur bei HP gesehen.

zu 2. wie gesagt - bisher keine Probleme im Forum bekannt.

profile.country.de_DE.title
lima-indi
Entdecker

Bei meinem selbstkonfigurierten VPCF1 ist ein Pioneer BD-RW BDR-TD03 eingebaut. Kann selbstmurmelnd nicht dafür bürgen, dass dieses auch jetzt noch zum Einsatz kommt (Order: Ende April 2011).

Als Blaustrahl noch nicht verwendet. Bisher nur die recoveries gebrannt.

Aber einige zig CD gehört und ein paar wenige (Daten-CD) gelesen.

0 Problemo.

profile.country.de_DE.title
regleit
Neues Mitglied

Habe bei meinem VPCF13 (von der "Stange") auch das Pioneer BD-RW BDR-TD03 drin, funktioniert perfekt.

Lightscribe kann es nicht, rate Dir auch davon ab.

Die LS-Gravierungen verblassen relativ sehr schnell, besser sind bedruckbare Rohlinge.

profile.country.de_DE.title
Joe1983
Besucher

Hallo,

erst mal Dank an Alle für die hilfreichen Antworten 🙂

@ Benste

Ich möchte ja nich lästig sein, aber meine Jahrelange Erfahrung in solchen Dingen sagt mir:

1. Selbst produzierte Laufwerke? Innerhalb der Serie variieren diese?

Naja, da weiß ich ja gar nich was ich bekomme.

2. Sony kümmert sich? Ja das hoffe ich doch!

3. Gleichwertiger Ersatz?

Den muss es erst einmal geben zu einer Spezialanfertigung von Sony. Sehr fraglich!

Ich habe bisher unter dem Notebookzubehör auch noch nie ein Laufwerk gefunden (Zumindest nicht auf der Homepage).

4. "Light Scribe" war nur ein Beispiel für die Problemchen die auftreten können bei denen man sich nach einem Herstellerkontakt (evtl. + Firmware) + Treiber-Update sehnt.

Danke und Viele Grüße

Johann

profile.country.de_DE.title
Joe1983
Besucher

@ regleit:

"Pioneer BD-RW BDR-TD03" im VPCF13 das hört sich doch schon mal nach einem Hersteller mit Namen an :smileyhappy:!

THX