Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Warum kein Time Shift bei Sony?

GELÖST
profile.country.DE.title
Quadratauge
Entdecker

Warum kein Time Shift bei Sony?

Hallole,

wir haben vor wenigen Jahren mit großen Erwartungen an Android für TV einen KDL-43W805C erworben. Nach etlichen Firmware Updates beherrscht das Gerät bis heute kein Time Shift.

 

An technischen Problemen kann es nicht liegen, es ist alles vorhanden, auch ein USB Speicher für Aufnahme.

 

Gibt es rechtliche Gründe, dass Sony kein Time Shift implementieren kann? Lizenzen, die Sony nicht zahlen kann oder will?

 

Ich weiß, es gibt einen ganz üblen work around mit der normalen Aufnahmefunktion, aber das ist einfach eine Frechheit für ein solch modernes Gerät.

 

Weiß jemand die Hintergründe, warum es kein Time Shift zumindest bei diesem Gerät nicht gibt?

Hat Sony bei neueren Geräten Time Shift ebenfalls weggelassen?

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Da wirst du keine definitive Antwort drauf bekommen.

Ich spekuliere mal, sie bekommen es unter Android nicht hin. Es hat ja damals 2015 lange gedauert, bis die Aufnahmefunktion nachgeliefert wurde, obwohl sie schon beworben wurde.

Was ich viel mehr vermisse: eine einfachte Senderliste (nicht den Guide) beim Drücken der mittleren Taste im Steuerkreuz, wo schnell die Sendernamen angezeigt werden und man schnell durchscrollen kann wie bei anderen normalen Fernsehern auch.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Da wirst du keine definitive Antwort drauf bekommen.

Ich spekuliere mal, sie bekommen es unter Android nicht hin. Es hat ja damals 2015 lange gedauert, bis die Aufnahmefunktion nachgeliefert wurde, obwohl sie schon beworben wurde.

Was ich viel mehr vermisse: eine einfachte Senderliste (nicht den Guide) beim Drücken der mittleren Taste im Steuerkreuz, wo schnell die Sendernamen angezeigt werden und man schnell durchscrollen kann wie bei anderen normalen Fernsehern auch.

profile.country.DE.title
HSGTMSTM
Mitglied

Wenn Fernseher kein TimeShift können, kann man sich mit externen gerät das Problem lösen. Die Sat/kabel Receiver von Technisat können TimeShift, wenn man das wirklich braucht sollte man so gerät kaufen als externes gerät.

 

profile.country.DE.title
Quadratauge
Entdecker

Nach etwas Suchen im Forum kann ich mir die Antwort tatsächlich selbst geben.....

Offenbar schiebt Sony das Problem auf Google ab. Android TV hat bisher diese Funktion nicht implementiert. Auf unserem TV ist jetzt Android 7.0 drauf seit ein paar Tagen und Time Shift ist immer noch nicht implementiert. Android ist open source, Sony hätte die Funktion selbst implementieren können. Offenbar hat Sony keine fähigen Programmierer an Board.

 

Wonach du suchst, ist das nicht die Funktion Favoritenliste? Du kannst dir mit deinen Lieblingssendern eine Favoritenliste zusammenstellen und diese dann aufrufen. Allerdings muss man immer wieder manuell diese Favoritenliste auswählen über das Action Menü im Guide. Auch das ist so eine Sache. Wenn man eine Favoritenliste ausgewählt hat, warum wird die nicht als zuletzte benutze Liste fix gespeichert, damit sie gleich zur Hand ist? Gibt es keine Usability Tests bei Sony? Und dieses Verhalten seit 2015, fast 4 Jahre nach Kauf!

@HSGTMSTM  einem Kunden zu raten, er solle sich doch ein externes Gerät dazu kaufen, für eine Funktion die der Hersteller einfach selbst in Software implementieren könnte, wie es alle anderen Hersteller auch tun, wäre eine Unverschämtheit, die nicht mehr zu toppen wäre, käme der Rat von einem Sony Mitarbeiter. Das ist unser erster und letzter Sony Fernseher. Im Forum denken offenbar nicht wenige so.

profile.country.DE.title
volkskamera
Mitglied

Die Favoritenliste ist aber nicht das, wonach hier gesucht wird, da diese ja nur als "Source" für den Guide genutzt wird, wenn man sich die Mühe ersparen will und die Senderliste extern zu bearbeiten.

Was er meint, ist ein einfacher Druck auf den OK-Knopf an der FB, wonach dann eine vereinfachte Senderliste erscheint. Einfach auf den gewünschten Sender scrollen und mit einem zweiten Druck umschalten.
Dies können so ziemlich alle TV-Geräte, nur der Sony offenbar nicht.

Desweiteren wäre es wünschenswert, wenn man vom Guide aus direkt auf einen Sender umschalten kann.
Aber bei Sony muss man zum Sender blättern, dann mit OK die Details der laufenden Sendung aufrufen und mit "Anzeigen" bestätigen. Erst dann schaltet er um.
Dies ist auch ziemlich weit vom Komfort weg.

Mein alter Linux Receiver hatte dazu übrigens die rote bzw. gelbe Taste im EPG belegt. Genau die beiden sind aber beim Sony im EPG einfach ohne Funktion.

Und vergiss den Sony-Fanboy einfach. Der fällt hier immer wieder auf. Einfach ignorieren und gut.

 

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


@Quadratauge  schrieb:

Offenbar schiebt Sony das Problem auf Google ab. Android TV hat bisher diese Funktion nicht implementiert. Auf unserem TV ist jetzt Android 7.0 drauf seit ein paar Tagen und Time Shift ist immer noch nicht implementiert.

Android TV und die Google Live Channels App unterstützen Timeshift ab Android TV Nougat. Sony nutzt aber ihre eigene TV-Integration, welche leider extrem schlecht ist. Timeshift ist nach wie vor nicht in Aussicht.

profile.country.DE.title
tokrber
Neues Mitglied

Timeshift geht ja auch 2022 noch nicht, aber zur einfachen Senderliste: Die erscheint bei mir, wenn ich "0" drücke.